Marktanteile im Logistikbereich fallen in die Hände ausländischer Unternehmen. Lieferunternehmen investieren in Technologien, um den Durchbruch zu schaffen. |
„Die Gans, die goldene Eier legt“
Laut der jüngsten Einschätzung von Agility belegte Vietnam im Jahr 2022 den 11. Platz in der Gruppe der 50 aufstrebenden globalen Logistikmärkte. Die jährliche Wachstumsrate der vietnamesischen Logistikbranche beträgt 14 – 16 %, mit einer Größenordnung von 40 – 42 Milliarden USD/Jahr.
Die Logistikbranche in Vietnam gilt bei ausländischen Investoren als „Goldgrube“. Foto: Hai Yen |
Darüber hinaus nimmt auch die Zahl der Logistikunternehmen in Vietnam rasant zu. Statistiken des Ministeriums für Planung und Investitionen zeigen, dass es derzeit über 3.000 inländische Transport- und Logistikunternehmen sowie etwa 25 der weltweit führenden Speditionsunternehmen gibt, die in Vietnam tätig sind und hauptsächlich Dienstleistungen von der Frachtabfertigung bis hin zur Steuerzahlung oder -einziehung anbieten.
Angesichts der oben genannten Zahlen prognostizieren Wirtschaftsexperten , dass Vietnam in der kommenden Zeit dank günstiger geografischer Merkmale, umfangreicher Investitionen in die Infrastrukturentwicklung und einer Reihe von Investitionsförderungsmaßnahmen seitens der Regierung zahlreiche Möglichkeiten zur weiteren Entwicklung der Logistikbranche haben wird. Gleichzeitig kann es für Investoren mit Weitblick und großem Potenzial zu einer absoluten „Goldgrube“ werden.
Tatsächlich hat sich Vietnam in den letzten 30 Jahren zu einem der attraktivsten Investitionsziele in Asien entwickelt, mit einer Wachstumsrate des BIP pro Kopf von 4.100 USD im Jahr 2022. Nach Angaben der Agentur für Auslandsinvestitionen erreichte das gesamte registrierte ausländische Investitionskapital am 20. September 2023 fast 20,21 Milliarden USD, was einem Anstieg von 7,7 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2022 entspricht. Dies zeigt, dass Vietnam nach wie vor ein „strahlender Stern“ ist, der Investitionen in Südostasien anzieht.
Insbesondere hat die FM Logistic Group (Frankreich) vor Kurzem das FM Logistic Distribution Center in Bac Tan Uyen ( Binh Duong ) eröffnet. Mit einer Gesamtinvestition von 25 Millionen USD und einer Fläche von über 20.000 m2 (erweiterbar auf 50.000 m2) bietet FM Logistic Dienstleistungen in den Bereichen Lagerhaltung, Verpackung, Vertrieb und E-Commerce.
Zuvor hatte SPX – ein Logistikunternehmen mit Hauptsitz in Singapur – Mitte September 2023 ein automatisches Warensortierzentrum im Industriepark VSIP Bac Ninh eröffnet. Dieses Zentrum kann nach Phase I bis zu 2,5 Millionen Pakete pro Tag abwickeln, in Phase II sollen es voraussichtlich 5 Millionen Pakete pro Tag werden.
Im Jahr 2022 wird Best Express Vietnam 20 Millionen USD in den Bau eines Warenklassifizierungszentrums in Bac Ninh und Ho-Chi-Minh-Stadt investieren. SEA Logistic Partners investiert in das Projekt SLP Park Xuyen A in Long An; Cainiao Network hat das Cainiao PAT Logistics Center (110.000 m2) im Bezirk Ben Luc (Long An) in Betrieb genommen …
Das Logistikunternehmen SPX hat erst im vergangenen September das Automatic Goods Classification Center im Industriepark VSIP Bac Ninh eröffnet. Foto: SPX |
Zusätzlich zu den abgeschlossenen und in Betrieb befindlichen Projekten werden dank der schnellen Investitionen und Kapitalspritzen großer Unternehmen viele Projekte für Investitionen genehmigt, wodurch der vietnamesische Logistikmarkt, insbesondere in der südlichen Region, täglich „heißer“ wird.
Konkret genehmigte das Volkskomitee der Provinz Dong Nai Ende August 2023 die detaillierte Planung im Maßstab 1/500 des BW-Logistikzentrums im Bezirk Long Thanh. Das Projekt umfasst eine Fläche von 64,4 Hektar, etwa 10 km vom Flughafen Long Thanh entfernt. Der Umweltverträglichkeitsbericht des Projekts wurde Ende September vom Volkskomitee der Provinz Dong Nai genehmigt. Ebenfalls in Dong Nai wurde das Cainiao Logistics Center Project (Trang Bom) im ersten Quartal 2023 vom Volkskomitee der Provinz Dong Nai genehmigt. Das Projekt wird von Cainiao Network (gehört zur Alibaba Group) auf einer Fläche von 16,8 Hektar finanziert.
Laut Herrn Jang Bok Sang, Vizepräsident der Koreanischen Industrie- und Handelskammer, erregt Dong Nai das Interesse vieler Investoren im Logistiksektor, darunter auch koreanischer Unternehmen. Derzeit möchten viele koreanische Unternehmen mit Projekten in Dong Nai mehr in die Logistikinfrastruktur investieren. Wenn Dong Nai über genügend Landfonds verfügt, die Verfahren vereinfacht und die Zeit für die Bearbeitung von Dokumenten verkürzt, wird das Land große Kapitalzuflüsse aus Korea erhalten.
Auch in der Industriehauptstadt Binh Duong haben es ausländische Investoren auf den Logistikkuchen abgesehen. Anfang August 2023 kamen Vertreter der AP Moller Maersk Group (Dänemark) nach Binh Duong und besprachen mit dem Volkskomitee der Provinz Binh Duong den Investitionsplan für ein großes Logistikzentrum zur Unterstützung langfristiger Geschäftsaktivitäten.
Darüber hinaus traf sich die Warburg Pincus Group (USA) mit den führenden Politikern dieser Provinz, um den Investitionsplan für das Projekt „Cross-border E-Commerce Center“ zu besprechen. Dieses von Warburg Pincus und dem Joint-Venture-Partner Becamex IDC geplante Projekt soll auf einer Fläche von 75 Hektar in Binh Duong New City errichtet werden.
Inländische Unternehmen sind im Inland schwach
Neben den FDI-Giganten, die Kapital in die Logistik stecken, verzeichnet der Markt auch die Präsenz einer Reihe vietnamesischer Unternehmen. Zuletzt hat die Transimex Company am 29. September ein Kühllager in Ben Luc (Long An) eingeweiht. Dieses Kühlhaus verfügt über eine Gesamtfläche von 29.000 m2 und ist mit einer Solarstromanlage auf dem Dach ausgestattet, die internationalen Standards entspricht. Darüber hinaus investiert Transimex auch in Logistikzentren in Ho-Chi-Minh-Stadt und Binh Duong.
Die Ninja Van Vietnam Group erweitert ihren Markt durch Lieferdienste in ländliche Gebiete. Foto: NV |
Auch in den zentralen und nördlichen Provinzen wird in vielen Logistikprojekten stark von einheimischen Unternehmen investiert. Konkret investiert Thaco in eine Logistikdienstleistungskette in Chu Lai (Quang Nam); Die T&T Group hat in Partnerschaft mit YCH (Singapur) in das über 83 Hektar große Vinh Phuc ICD Logistics Center investiert.
Es lässt sich erkennen, dass inländische Unternehmen im Wettlauf um Investitionen in die Logistikinfrastruktur stark zugelegt haben, doch nach der Wahrnehmung der Unternehmen in diesem Bereich besteht immer noch eine große Lücke zwischen inländischen Unternehmen und Unternehmen mit ausländischen Direktinvestitionen. Der Hauptgrund dafür besteht darin, dass FDI-Unternehmen über zahlreiche Stärken in den Bereichen Finanzen, Technologie und Management verfügen. Mittlerweile handelt es sich bei den vietnamesischen Unternehmen überwiegend um kleine und mittelgroße Logistikunternehmen.
Ein Vorteil für FDI-Unternehmen besteht derzeit darin, dass es ausländischen Unternehmen gemäß den spezifischen Dienstleistungsverpflichtungen Vietnams im Zuge des Beitritts zur Welthandelsorganisation (WTO) in einigen Phasen der Logistikversorgungskette (wie Lagerdienstleistungen, Speditionsdienste, Lieferdienste usw.) gestattet ist, in Vietnam zu 100 % in ausländischem Besitz befindliche Unternehmen zu gründen.
Angesichts der Vorteile, die FDI-Unternehmen genießen, geraten vietnamesische Unternehmen im „Wettlauf um Investitionen in die Logistik im eigenen Land“ allmählich ins Hintertreffen. Frau Pham Thi Bich Hue, Vorstandsvorsitzende der Western Pacific Group, sagte, dass die Logistikbranche nicht nur hinsichtlich Potenzial, Technologie und Management benachteiligt sei, sondern auch durch andere Engpässe benachteiligt sei, wie etwa eine Planung, die nicht genau den tatsächlichen Bedürfnissen der Unternehmen entspreche, sehr hohe Logistikkosten und unklare rechtliche Rahmenbedingungen.
„Derzeit sind die Transportkosten in Vietnam sehr hoch und machen bis zu über 60 % der gesamten Logistikkosten aus. Das ist etwa doppelt so hoch wie in anderen Ländern, in denen die Transportkosten nur etwa 30–40 % der gesamten Logistikkosten ausmachen. Gleichzeitig konzentrieren wir uns zu sehr auf wichtige Infrastrukturbereiche und vergessen dabei die Ausrichtung auf die Entwicklung der grundlegenden Infrastruktur. Andererseits ist die Steuerung der Logistikbranche nicht einfach, da sie sich täglich, monatlich und vierteljährlich verändert. Manchmal ist es schwierig, die geltenden Gesetze einzuhalten, aber zumindest sollte auf die Veränderungen in der Logistikbranche angemessen reagiert werden“, erklärte Frau Pham Thi Bich Hue.
Laut Frau Pham Thi Bich Hue ist es an der Zeit, dass die Regierung die Logistikbranche neu definiert, da der Begriff „Logistik“ zu weit gefasst ist und viele Branchen, Berufe und Bereiche wie Infrastruktur, Dienstleistungen, Personal usw. umfasst. Die Legalisierung und Spezifizierung der Branche trägt daher nicht nur dazu bei, den Rechtsrahmen zu klären und Unternehmen mehr Sicherheit zu geben, sondern fördert auch die Anziehung von Investitionen führender Logistikunternehmen aus aller Welt.
Derzeit sind die Transportkosten im Verhältnis zu den gesamten Logistikkosten in Vietnam sehr hoch. Foto: Hai Yen |
Darüber hinaus besagen viele Meinungen, dass Vietnam sich auf Seehäfen des Typs 2 und 3 konzentrieren müsse, wie etwa in Quang Binh, Long An, Phu Yen, Quang Nam usw. Dies sind alles Orte, die ein neues Wachstum verzeichnet haben. Allerdings wollen die Reedereien dieses Gebiet derzeit nicht anlaufen, da die Infrastruktur nicht ausreicht, obwohl eine Nachfrage besteht. Derzeit werden Güter nur über die großen Innenstadtgebiete transportiert, sodass sie über weite Strecken auf der Straße transportiert werden müssen, was sehr teuer ist … weil es keine andere Möglichkeit gibt. Daher werden in der kommenden Zeit Anschlüsse vom Typ 2 und Typ 3 die Optionen sein.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)