Der Tempel liegt am Fuße des Berges Ky Sam (Khau Sam) auf einem etwa ein Hektar großen Gelände. Die Architektur des Tempels ist typisch für die Nguyen-Dynastie und hat die Form des Buchstabens „nhi“, einschließlich der Andachtshalle und des Heiligtums. Die Andachtshalle besteht aus drei Räumen mit Giebelwänden, einem Rolltor an der Vorderseite und zwei Türen zum Heiligtum an der Rückseite. Das Haus ist 18 m tief und 7 m breit. Der Ky-Sam-Tempel wurde gemäß Beschluss Nr. 43-VH/QH vom 7. Januar 1993 des Ministers für Kultur und Information als nationales historisches Denkmal anerkannt.
Der Legende nach wurde der Tempel früher auf dem Berg Khau Sam erbaut. Jedes Jahr am zehnten Tag des ersten Mondmonats bringen die Einheimischen Opfergaben. Früher umfassten die Opfergaben: 100 kastrierte Hühner, 1 Schwein mit einem Gewicht von 100 Kilogramm, 100 Liter Wein, 100 Tuben Klebreis, Gold, Weihrauch, Früchte, lokale Süßigkeitenspezialitäten (Banh Chung, Banh Khao, Thuoc Thec, Khau Sli, Che Lam …); Heute umfassen die Opfergaben: 1 kastrierten Hahn, 1 Schweinskopf mit einem Gewicht von etwa 3 – 4 kg, 1 Flasche Wein, 1 Tablett Klebreis, Früchte, Süßigkeiten, Gold, Weihrauch … (Quelle: Seiten 125,126; Tempel und Pagoden in Cao Bang ; National Culture Publishing House). Die örtlichen Ältesten berichten: „Der Tempel liegt hoch oben, und jedes Jahr müssen die Menschen zum Tempel gehen, um zu beten, weil sie sich wünschen, der Tempel läge am Fuße des Berges. Nachdem sie gebetet hatten, den Standort des Tempels zu ändern, gab es in der Nacht heftigen Regen und Wind, und ein Baum flog um und fiel auf den jetzigen Standort des Tempels.“
Im Ky Sam-Tempel im Gotteshaus weht eine horizontale Tafel mit der Aufschrift „Hai Duc Son Cong“, um tiefe Dankbarkeit für die Verdienste von Nung Tri Cao wie das Meer und die Berge auszudrücken. Im Heiligtum befinden sich drei Altäre: In der Mitte steht der Altar von Nung Tri Cao, links der Altar von A Nung – der Mutter von Nung Tri Cao, rechts der Altar der drei Frauen: Vuong Lan Anh, Doan Hong Ngoc, Tran Thi Cam“.






Kommentar (0)