Nach Angaben ihrer Familie, die das Krankenhaus erhielt, hatte Frau M. am Nachmittag des 3. März zu Hause Kugelfisch zubereitet und gegessen. Kurz darauf zeigte sie Anzeichen von Müdigkeit, Schläfrigkeit und Erbrechen und wurde in die Notaufnahme des Zentralkrankenhauses Quang Nam gebracht.
Durch Tests stellte der Arzt schnell fest, dass der Patient eine schwere Vergiftung hatte und ein akutes Atemversagen drohte. Der Patient erhielt sofort eine Magenspülung und Aktivkohle und wurde zur genauen Überwachung auf die Intensivstation und die Giftnotrufzentrale verlegt.
Etwa fünf Stunden später verschlechterte sich der Zustand des Patienten. Symptome wie Atemmuskelschwäche, tiefes Koma, Harnwegserkrankungen usw. traten auf. Die Ärzte beschlossen, den Patienten zu intubieren, ihn zu beatmen und eine Blutfiltration zur Entfernung von Giftstoffen durchzuführen. Nach sechs Stunden Blutfiltration erlangte der Patient allmählich sein Bewusstsein zurück, und seine Wahrnehmung verbesserte sich deutlich.
Am nächsten Tag stabilisierte sich Frau Ms Gesundheitszustand allmählich, sie war wieder völlig bei Kräften und ihr Beatmungsschlauch wurde entfernt. Aufgrund von Fieberanzeichen und der Gefahr einer Lungenentzündung durch das Einatmen giftiger Substanzen beim Erbrechen wird sich ihr Krankenhausaufenthalt jedoch verlängern. Am 6. März wurde die Patientin zur Behandlung in die Abteilung für Innere Medizin verlegt und am 11. März entlassen.
Kugelfische enthalten das Gift Tetrodotoxin, das sich in Haut, Leber, Darm, insbesondere in Hoden und Eierstöcken konzentriert. Bei unsachgemäßer Zubereitung besteht ein hohes Vergiftungsrisiko. In letzter Zeit wurden im Zentralkrankenhaus Quang Nam viele Fälle von Kugelfischvergiftungen ähnlich denen von Patient M. aufgenommen.
Daher empfehlen Ärzte, bei Anzeichen einer Kugelfischvergiftung wie Erbrechen, Taubheitsgefühl der Lippen, Taubheitsgefühl der Gliedmaßen, Schläfrigkeit und Bewusstseinsstörungen den Patienten schnell in die nächstgelegene medizinische Einrichtung zu bringen, um eine rechtzeitige Notfallbehandlung zu ermöglichen und so Lebensgefahr zu vermeiden.
[Anzeige_2]
Quelle: https://cand.com.vn/y-te/cap-cuu-kip-thoi-benh-nhan-an-ca-noc-bi-ngo-doc-nguy-kich-i761544/
Kommentar (0)