Das Duo Dinh Anh Hoang (21 Jahre) und Tran Mai Ngoc (19 Jahre) verhalf dem vietnamesischen Tischtennis-Mixed-Doppel nach 26 Jahren Wartezeit und einer herausragenden Wettkampfkarriere zu einer historischen Goldmedaille bei den SEA Games. In vielen wichtigen Momenten, in denen sie eigentlich psychische Probleme gehabt hätten, half ihre unbeschwerte Haltung den beiden Athleten, den Druck zu überwinden und dem Land Ruhm zu bringen.
Paar Dinh Anh Hoang (21 Jahre) und Tran Mai Ngoc (19 Jahre).
Reporter: Wie begann die Reise, bei der Sie beide Doppel spielten? Und warum wurden Sie beide zusammen und nicht mit jemand anderem gepaart?
Tran Mai Ngoc: Das erste Mal, dass wir uns zusammengetan und zusammen gespielt haben, war im Jahr 2019.
Dinh Anh Hoang: Da es sich um zwei junge, potenzielle Sportler des T&T-Clubs handelt, hat der Lehrer sie in Paare aufgeteilt, um weitere Ziele zu erreichen.
Das Paar Dinh Anh Hoang (21 Jahre alt) und Tran Mai Ngoc (19 Jahre) verhalf dem vietnamesischen Tischtennisteam (Mixed-Doppel) nach 26 Jahren Wartezeit zum Gewinn einer historischen Goldmedaille bei den SEA Games.
Reporter: Zwei junge Sportler. Individuelles Talent ist eine Sache, aber sie zusammenzubringen, ist eine ganz andere. Gab es Probleme oder Schwierigkeiten bei der Zusammenarbeit zwischen Ihnen beiden?
Dinh Anh Hoang: Ja, Bruder (lacht). Weil wir jung sind und gerade erst zusammengekommen sind, reicht unsere Expertise nicht aus. Deshalb müssen wir manchmal mit mehr Temperament und jugendlicher Energie spielen als unser Bruder.
Wir verstehen uns gut, wenn wir zusammen spielen, aber wir haben gerade erst angefangen, zusammen zu spielen, deshalb verstehen wir uns noch nicht so gut. Bei diesen SEA Games spielen wir zum ersten Mal gemeinsam im Ausland, und nachdem wir nun schon eine ganze Weile zusammen gespielt haben, verstehen wir uns besser und aus verschiedenen Perspektiven.
Aber wenn wir schon von Schwierigkeiten sprechen, gibt es auch psychische Probleme. Manchmal haben wir Probleme oder familiäre Schwierigkeiten, sodass wir nicht gut mithalten können. Wir reden aber auch miteinander und ermutigen uns gegenseitig. Für mich ist Ngoc wie ich, und für Ngoc bin ich ein Bruder im Team, der sich mehr anstrengt.
Reporter: Lassen Sie uns ein wenig darüber sprechen, wie Sie mit dem Tischtennisspielen angefangen haben. Haben Sie die Liebe schon von klein auf empfunden?
Tran Mai Ngoc: Ich bin 2013 dem Verein beigetreten. Als Kind war ich nicht wirklich leidenschaftlicher Tischtennisspieler. Meine Mutter ließ mich damals Tischtennis ausprobieren, um zu sehen, ob es mir gefällt. Ich probierte es aus und war etwas interessiert, und später lud mich der Trainer ein, dem Verein beizutreten.
Dinh Anh Hoang : Ich bin dem Verein etwas früher als Ngoc beigetreten, vor etwa 13 Jahren. Mein Vater hat mir von klein auf Tischtennis beigebracht, und ich habe in meiner Heimatprovinz trainiert. Dann wurde ich für die Grundausbildung in den T&T Club aufgenommen.
Reporter: Seit der Kindheit von der Familie getrennt sein, dann im Club trainieren und leben Wie fühlen sich zwei sehr junge Sportler?
Tran Mai Ngoc : Als ich hierher kam, habe ich mein Zuhause ein wenig vermisst, aber später wurde es besser. Während der Tet-Zeit konnte ich manchmal nach Hause fahren und meine Familie besuchen.
Dinh Anh Hoang : Als wir hierherkamen und in einer Wohngemeinschaft lebten, vermissten wir zunächst unser Zuhause, unsere Eltern und mussten in allem unabhängig sein. Aber das Gute ist, dass wir lange Zeit zusammenlebten und uns wie eine Familie wohlfühlten. Im Laufe der Jahre hat sich jedoch viel verändert, insbesondere was die Einrichtungen betrifft. Als wir dem Verein beitraten, gab es noch recht viele Mitglieder, und die Einrichtungen waren nicht so gut wie heute, und es fehlte vieles. Jetzt gibt es viele junge Leute, viele Jugendmannschaften und sogar ältere Onkel und Tanten, daher sind die Bedingungen viel besser als früher.

Reporter: Die Trainingsintensität im Verein, insbesondere vor Turnieren, ist verständlich. Aber ist es anders, Schüler von Herrn Cuong zu sein (dem Athleten Vu Manh Cuong, der vor 26 Jahren bei den SEA Games die erste Goldmedaille für Vietnamesisch im Mixed-Doppel holte)?
Reporter: Die Trainingsintensität im Verein, insbesondere vor Turnieren, ist verständlich. Aber ist es anders, Schüler von Herrn Cuong zu sein (dem Athleten Vu Manh Cuong, der vor 26 Jahren bei den SEA Games die erste Goldmedaille für Vietnamesisch im Mixed-Doppel holte)?
Dinh Anh Hoang : Es war auch sehr streng, weil unser Cheftrainer, Herr Cuong, im Training sehr streng war. Er war locker und enthusiastisch mit allen anderen, aber nur mit uns war er „schwierig“. Beim Training waren wir oft gestresst, weil er uns anschrie.
Reporter: Sind Sie böse auf mich, weil ich so schwierig bin?
Tran Mai Ngoc : Nein, wir sind nicht wütend.
Dinh Anh Hoang: Ja. Als ich jung war, wurde ich immer wütend, wenn mich jemand anschrie. Es wäre falsch zu sagen, ich wäre nicht wütend geworden. Aber letztendlich verstanden wir den Lehrer und seine Wünsche für die Gruppe. Das hat uns auch zu dem gemacht, was wir heute sind.
Ich bin sehr diszipliniert und lege Wert auf Disziplin. Außerhalb des Trainings verstehen sich Lehrer und Schüler gut und teilen Freude und Leid, aber im Trainingsraum bin ich sehr streng. Besonders bei Sportlern wie Dinh Anh Hoang und Tran Mai Ngoc erinnern wir sie oft daran, wenn technische Probleme auftreten, die sie trotz intensiven Trainings nicht lösen können, und müssen manchmal sogar lautstark darauf reagieren. Denn ohne meine Strenge und Disziplin hätten diese beiden Sportler den heutigen Tag nicht erreicht.
Reporter: Wie sehen Sie beide die Persönlichkeiten des anderen? Unterscheiden sie sich auf der Bühne stark vom wirklichen Leben?
Dinh Anh Hoang: Ich finde Ngoc stark, kühl und ein bisschen … verrückt (lacht). Aber Ngoc hat etwas Besonderes, das ich besonders finde: Sie ist unbeschwert und denkt nicht zu viel nach. Wenn Entscheidungen anstehen, die andere unter Druck setzen, geht sie sehr gut damit um, ohne sich groß aus der Ruhe bringen zu lassen. Manchmal gibt es Situationen, in denen zu viel Nachdenken Druck auslöst, aber Ngoc ist sehr entspannt.
Reporter: Wenn Sie Ihre Beziehung während des Wettbewerbs mit einem Wort beschreiben müssten, welches wäre das?
Dinh Anh Hoang: Brüder? (lacht). Ich denke, so ist es. Ich denke, es ist wie Brüder im selben Team, in derselben Fraktion. Ich verstehe Ngocs Technik und Ngoc versteht auch meine Technik. Wenn wir also antreten, sind wir synchron. Manchmal können wir allein durch die Betrachtung der Situation erkennen, ob wir einen Fehler gemacht haben oder nicht.
Reporter: Eine etwas persönliche Frage: Haben Sie beide besondere Wünsche oder Ziele außerhalb des Tischtennissports, die Sie erreichen möchten? Insbesondere mit der Unterstützung der Auszeichnungen, die in letzter Zeit an Medaillengewinner verliehen wurden?
Tran Mai Ngoc : Ich werde diesen Preis nur in mein Sparbuch eintragen. Ich werde versuchen, weitere Preise zu gewinnen und ihn dann in mein Sparbuch einzutragen. Wenn ich in Zukunft etwas unternehmen möchte, kann ich dieses Sparbuch nutzen.
Dinh Anh Hoang: Im Moment brauche ich nicht viel Geld , ich konzentriere mich auf mein Können und spare deshalb. Um die Fans zu begeistern, werden wir versuchen, uns weiter zu verbessern, damit alle beim vietnamesischen Tischtennis glücklich und zufrieden sind.
Reporter: Vielen Dank an Sie beide für Ihre Teilnahme an diesem Gespräch. Ich wünsche Ihnen beiden Gesundheit und Zuversicht, damit Sie Ihre Leidenschaft weiterführen können.
Regisseur: Ngo Viet Anh Inhalt: Trung Hieu Präsentiert von: Duong Duong Foto: Von der Figur zur Verfügung gestellt Produktionsdatum: 26. Mai 2023
Nhandan.vn
Kommentar (0)