Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ambitionierter CEO eines Unternehmens für Titanic-Tauchgänge

VnExpressVnExpress22/06/2023


Stockton Rush gründete das Unternehmen OceanGate Expeditions, das sich mit der Erforschung des Meeresbodens beschäftigt, weil er glaubt, dass die Menschheit in Zukunft dort leben wird, nicht auf dem Mars.

Stockton Rush, CEO des Anbieters von Meeresbodenexpeditionen OceanGate Expeditions, war einer von fünf Personen an Bord des U-Boots, das am 18. Juni im Atlantik verschwand. Das Schiff mit dem Namen Titan wurde von OceanGate betrieben und befand sich auf einer Tour zum Wrack der Titanic.

Rush gründete OceanGate im Jahr 2009 mit Hauptsitz in Washington (USA). Er machte seine Leidenschaft für die Erforschung des Meeresbodens zu einem Geschäftsmodell, da er erkannte, dass dieser Ort viel leichter zugänglich ist als der Weltraum. Rush wollte im Bereich der Raumfahrt das Gleiche erreichen wie die Tech-Milliardäre Jeff Bezos und Elon Musk.

„Einer der Gründe, warum ich das Unternehmen gegründet habe, war, dass ich nicht verstand, warum wir 1000 Mal mehr Geld für die Erforschung des Weltraums ausgeben sollten, wenn wir die Ozeane erforschen können. Der Ozean gehört niemandem, und es gibt noch so viel mehr zu entdecken“, sagte er letztes Jahr auf einer Konferenz in Seattle.

Im Jahr 2021 bekräftigte Rush außerdem, dass, wenn es in Zukunft nicht möglich sein sollte, auf der Erdoberfläche zu leben, „die Zukunft der Menschheit unter Wasser liegen wird, nicht auf dem Mars“.

Stockton Rush (links) in einem OceanGate-U-Boot im Jahr 2013. Foto: AP

Stockton Rush (links) in einem OceanGate-U-Boot im Jahr 2013. Foto: AP

OceanGate bot ab 2020 Touren zum Wrack der Titanic an, die rund 250.000 US-Dollar pro Person kosteten. 2021 führte Rush den ersten Tauchgang zur Titanic durch. „Ähnlich wie beim Weltraumtourismus sahen wir darin eine Möglichkeit, wohlhabenden Menschen Zugang zum Wrack zu verschaffen“, sagte er damals in einer Radiosendung in Detroit. 2022 absolvierte die Titan innerhalb weniger Wochen zehn solcher Tauchgänge.

Abenteuertourismus gilt als risikoreiches Geschäft, doch die Gewinne sind verlockend. Wer über genügend Geld verfügt, kann den Mount Everest besteigen, ins Weltall fliegen oder zum Meeresgrund tauchen. „Für die Superreichen spielt Geld keine Rolle. Ihnen sind Erlebnisse wichtiger. Sie wollen etwas Unvergessliches erleben“, sagte Nick D’Annunzio, Direktor des Medienunternehmens TARA, gegenüber CNN.

Seit Jahren trägt der 61-jährige Ingenieur und Forscher dazu bei, die Welt über den Meeresboden zu informieren und verdient gleichzeitig Geld mit wohlhabenden Touristen. Laut Rush hat das Unternehmen jedoch aufgrund hoher Treibstoffkosten und anderer Ausgaben noch keinen Gewinn erzielt.

In einem Interview mit der New York Times aus dem Jahr 2022 erklärte er: „Für diejenigen, die 250.000 Dollar für viel halten: Das ist nur ein Bruchteil der Kosten für eine Weltraummission. Allein der Bau eines Tauchboots und die Fahrt dorthin kosten uns viel Geld. Manche Leute gönnen anderen nicht, dass sie Geld verdienen. Dabei vergessen sie, dass dies der einzige Weg ist, in dieser Welt etwas zu erreichen.“

Rush wurde in eine wohlhabende Familie in San Francisco geboren und studierte Luft- und Raumfahrttechnik an der Princeton University. Später erwarb er einen MBA an der University of California in Berkeley.

Stockton Rush (links) und das Tauchteam 2021. Foto: OceanGate Expeditions

Stockton Rush (links) und das Tauchteam 2021. Foto: OceanGate Expeditions

Rushs Abenteuerlust begann früh. Mit 14 Jahren erwarb er seinen Tauchschein. Laut der Website OceanGate wurde er mit 19 Jahren der jüngste Jetpilot der Welt. Er flog außerdem für Saudi Arabian Airlines um die Welt und arbeitete später als Flugtestingenieur.

„Er lebte das Leben, das sich jeder Junge wünscht. Ich hatte das Gefühl, mit Henry Ford zusammenzuarbeiten“, sagte Reiss gegenüber dem WSJ.

Rush träumte schon seit Jahren vom Weltraumtourismus und wollte als Passagier an einem kommerziellen Flug ins All teilnehmen. Doch 2004 änderte er seine Meinung, als der britische Milliardär Richard Branson die erste Gruppe von Passagieren ins All beförderte.

„Mir wurde klar, dass das nicht alles ist, was ich will. Ich will nicht als Passagier ins Weltall fliegen. Ich will Kapitän und Entdecker sein“, sagte er 2019 dem Smithsonian Magazine.

Als Rush OceanGate 2009 gründete, kaufte das Unternehmen laut eigenen Angaben ein Touristen-U-Boot in Neuseeland. 2015 wurde ein U-Boot in Betrieb genommen, das bis zu 490 Meter tief tauchen konnte. Dann folgte die „Titan“, die bis zu 4.000 Meter tief tauchen kann – tief genug, um das Wrack der Titanic zu erreichen.

Rush erklärte, dass Tauchgänge zum Meeresgrund – ähnlich wie die Weltraumforschung – viele große Herausforderungen mit sich bringen, beispielsweise die Belastbarkeit des Rumpfes durch enormen Druck. „Es ist eine technische Herausforderung. Aber wenn man es einmal geschafft hat, ist das Risiko meiner Meinung nach deutlich reduziert. Natürlich ist heutzutage nichts mehr risikofrei“, sagte er im Rahmen des Programms „Detroit 2021“.

Rush musste 2018 einen Besuch des Titanic-Wracks absagen, da sein Tauchboot von einem Blitz getroffen wurde und dadurch elektrische Schäden erlitt. Auch eine Reise im Jahr 2019 fiel aus, weil es Probleme mit dem Mutterschiff gab, das die Besucher und das Tauchboot transportieren sollte.

OceanGate wurde auch von der U-Boot-Branche kritisiert, weil das Unternehmen auf eine unabhängige Sicherheitsprüfung der Titan verzichtet hatte. 2018 warnte die Ship Technology Association OceanGate in einem Schreiben, dass diese Entscheidung zu einem katastrophalen Versagen führen könnte. Will Kohnen, Präsident der Vereinigung, erklärte, die meisten U-Boot-Hersteller würden externe Prüfer beauftragen, um die Übereinstimmung zwischen Konstruktion und Fertigung sicherzustellen.

OceanGate erklärte 2019, das Verfahren sei nicht sicher genug, unter anderem weil der Tauchbootführer sich nicht sicher gewesen sei, ob er die korrekten Verfahren eingehalten habe. Kohnen gab außerdem an, Rush habe ihm nach Erhalt des Schreibens mitgeteilt, das Verfahren würde Innovationen behindern.

Rush hat stets den disruptiven Charakter des Unternehmens betont. „Wer nichts kaputt macht, kann nicht innovativ sein“, sagte er letztes Jahr auf einer Konferenz.

Er sagte außerdem, er sei bereit, den Entwurf zu verwerfen, falls er Bedenken hätte. Sollten die Knack- und Bruchgeräusche auch beim zweiten Tauchgang nicht aufhören, „würden wir ihn verwerfen, von vorne beginnen und ein neues Modell bauen.“

„Stockton war sehr stolz auf seine Konstruktion des Tauchboots“, sagte Joseph Wortman, der 2021 an der Titanic-Tauchtour teilnahm. Rush war mit der Titan durch die Vereinigten Staaten gereist, um auf seine Tiefseeforschungen aufmerksam zu machen.

In einem Interview mit CBS im Dezember 2022 erklärte er, dass OceanGate zwar strenge Sicherheitsvorschriften einhalte, „aber es gibt immer Grenzen“. „Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte im Bett bleiben, im Auto sitzen bleiben, gar nichts tun. Man nimmt gewissermaßen ein Risiko in Kauf, um eine Belohnung zu erhalten“, erläuterte er.

Einige Passagiere früherer OceanGate-Expeditionen gaben an, Rushs Sorgfalt habe ihnen ein sicheres Gefühl gegeben; sie unterzeichneten sogar Haftungsausschlüsse, die sie im Falle ihres Todes während der Reise von der Haftung befreiten. „Ich habe noch nie jemanden mit so viel Liebe zum Detail getroffen. Ich habe vollstes Vertrauen in ihn“, sagte Mike Reiss, einer der Schöpfer der beliebten Zeichentrickserie „Die Simpsons“, der letztes Jahr an einem Tauchgang an Bord der Titan teilnahm.

Craig Sopin, ein Mitarbeiter der Titanic International Society, einer Vereinigung, die sich auf die Erforschung der Titanic spezialisiert hat, sagte, dass Rush zwar nicht die Idee für die Besichtigung der Titanic hatte, aber zur Erweiterung dieser Touristenattraktion beigetragen habe. „Er wollte, dass die ganze Welt die Titanic sehen kann“, sagte Sopin.

Der Filmemacher David Waud besichtigte 2021 mit Rush die Titanic. Er beschrieb Rush als Visionär, der Freude daran fand, zum Meeresgrund zu tauchen, und der diese Erfahrung mit anderen teilen wollte.

„Wenn er wieder ans Ufer kam, legte er sich normalerweise hin und schlief. Aber auf dem Weg nach unten unterhielt er sich mit uns allen, weil alle so aufgeregt waren“, sagte Waud.

Ha Thu (laut WSJ)



Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù
Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt