SEA Games 33 verspricht strenge Geschlechtertests – Foto: TVA
Diese Information wurde ursprünglich am 16. August vom Generaldirektor der thailändischen Sportbehörde , Kongsak Yodmanee, bekannt gegeben. Herr Yodmanee gab damals bekannt, dass es bei den 33. SEA Games einen Geschlechtertest geben werde.
Diese Information sorgte in der regionalen Sportgemeinde sofort für Aufregung, da massenhafte Geschlechtstests bei den SEA Games nahezu beispiellos sind.
In der Vergangenheit gab es zahlreiche Kontroversen. Viele Experten glauben immer noch, dass es sich dabei nur um eine „leere Drohung“ Thailands handeln könnte, da Geschlechtstests im Spitzensport umstritten und zudem sehr aufwendig und teuer sind.
Doch nach dem Treffen am Nachmittag des 20. August beharrte das Organisationskomitee der SEA Games auf seiner Haltung und bestätigte, dass die vorherige Enthüllung von Herrn Yodmanee völlig der Wahrheit entsprach.
Insbesondere der Vorsitzende des SEA Games Council und stellvertretende Vorsitzende des thailändischen Olympischen Komitees, Herr Chaiyaphak Siriwat, bestätigte diese Information gegenüber der thailändischen Presse.
Herr Chaiyaphak Siriwat – Foto: OCA
„Bei den 33. SEA Games wird es definitiv Geschlechtertests geben. Der Ablauf und die Methode der Tests hängen von den jeweiligen Verbänden ab, die für die jeweilige Sportart zuständig sind“, zitierte die Zeitung Thairath Herrn Siriwat.
Herr Siriwat bekräftigte außerdem, dass der SEA Games Council im Vergleich zum Olympic Council of Asia (OCA) eine unabhängige Organisation sei und daher die volle Autorität bei der Geschlechtsbestimmung habe.
Zuvor hatte Herr Yodmanee erklärt, dass sich die Geschlechtstests nur auf „Wettkampfsportarten konzentrieren werden, bei denen der Vorteil des Geschlechtsbetrugs sehr deutlich wird.“ Aufgrund dieser Aussage schlussfolgern Experten, dass die Sportarten, bei denen das Geschlecht getestet wird, Fußball, Volleyball und Kampfsport sein könnten.
Die Aussage von Herrn Siriwat ist sehr gewichtig, da dieser thailändische Sportführer einer der Vizepräsidenten des Olympischen Rates von Asien ist.
Gestern sorgte die vietnamesische Sportwelt für Aufruhr, als die Athletin Nguyen Thi Bich Tuyen ihre Teilnahme an der Volleyball- Weltmeisterschaft absagte. Es ist möglich, dass Bich Tuyen auch ihre Teilnahme an den 33. SEA Games zurückzieht.
Quelle: https://tuoitre.vn/chac-chan-se-kiem-tra-gioi-tinh-tai-sea-games-20250820174011841.htm
Kommentar (0)