Am 1. Februar zitierte Reuters Quellen in der US-Regierung mit der Aussage, dass Präsident Joe Biden eine Exekutivanordnung erlassen werde, um israelische Siedler im Westjordanland zu bestrafen, denen vorgeworfen wird, in diesem Gebiet Unruhe zu stiften.
| US-Präsident Joe Biden hat beschlossen, härter gegen israelische Siedler vorzugehen, die im Westjordanland Gewalt verüben. (Quelle: AFP) |
Dementsprechend werden Personen, die der Beteiligung an Gewalttaten gegen Palästinenser beschuldigt werden, bestraft.
Nach den oben genannten Informationen der britischen Nachrichtenagentur erließ die Biden-Administration offiziell ein Dekret, mit dem Sanktionen gegen vier israelische Staatsbürger verhängt wurden, die vom Weißen Haus beschuldigt wurden, an Gewalttaten im Westjordanland beteiligt gewesen zu sein.
Laut einer Erklärung des Nationalen Sicherheitsberaters des Weißen Hauses, Jake Sullivan, würde die Anordnung ein System zur Verhängung von Finanzsanktionen und Visabeschränkungen gegen Personen schaffen, die Palästinenser angreifen oder bedrohen, und zur Beschlagnahme ihrer Vermögenswerte.
Zuvor hatten Herr Biden und hochrangige Beamte Israel wiederholt davor gewarnt, Maßnahmen zu ergreifen, um Gewalt durch seine Siedler gegen Palästinenser im Westjordanland zu verhindern.
Nach den Ereignissen vom 7. Oktober 2023 kam es zu einem sprunghaften Anstieg solcher Angriffe in israelischen Siedlungen auf besetztem palästinensischem Gebiet. Im Dezember 2023 verhängten die USA ein Visaverbot für Israelis, die an Gewalttaten im Westjordanland beteiligt waren.
Als Reaktion auf diesen Schritt wies der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu die oben genannte Anordnung zurück und betonte, dass das Land „gegen alle Kriminellen vorgehen wird, wo immer sie sich befinden, daher sind in dieser Angelegenheit keine Sondermaßnahmen erforderlich.“
Laut Herrn Netanjahu handelt es sich bei der „überwiegenden Mehrheit“ der Siedler im Westjordanland um „gesetzestreue Bürger“.
Ebenfalls am 1. Februar zitierte die Times of Israel einen hochrangigen US-Beamten mit der Aussage, dass Außenminister Antony Blinken Israel am 4. und 5. Februar besuchen werde.
Im Mittelpunkt des Besuchs stehen das in Paris verhandelte Abkommen zur Freilassung der Geiseln, die Ausweitung der humanitären Hilfe für den Gazastreifen und die Aufforderung an Premierminister Netanjahu, einen Plan für die zukünftige Regierung des Gazastreifens nach dem Konflikt zu entwickeln und umzusetzen.
Es wird erwartet, dass Herr Blinken auch Ägypten besuchen wird, um für Pläne zur Rückführung der Geiseln und einen Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas zu werben.
Quelle






Kommentar (0)