Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Afrika: Der schmerzhafte „Markt“ menschlicher Organe

Báo Lạng SơnBáo Lạng Sơn23/05/2023

[Anzeige_1]

Die drei waren Mitangeklagte in einem Komplott, einen Mann aus Lagos nach Großbritannien zu schmuggeln, um dort eine Nierentransplantation für Ekweremadus Tochter durchzuführen. Der Prozess ist ein weiterer Hinweis auf das Ausmaß und die Schwere des Organhandels auf dem Kontinent.

Der Preis des Lebens

Nach Schätzungen der WHO stammen 10 % der jährlich bei Transplantationen verwendeten menschlichen Organe vom Schwarzmarkt. Diese Zahl von 10 % entspricht 12.000 „illegalen“ Operationen zur Entnahme von Organen an lebenden Menschen im Jahr 2022. Nieren sind das am häufigsten gehandelte Organ; weltweit wurden der Polizei etwa 8.000 Fälle gemeldet, gefolgt von Leber, Herz, Lunge und Bauchspeicheldrüse. Die WHO warnt zudem vor einem zunehmenden Trend des grenzüberschreitenden Organhandels, insbesondere in Afrika.

Kenianische Polizei probt Razzia gegen organisierte Kriminalität.jpg -0
Die kenianische Polizei übt die Razzia in einem Verbrechernest.

Die nigerianische Öffentlichkeit ist in Aufruhr wegen einer Reihe von Fällen, in denen Menschen von Menschenhändlern unter dem Deckmantel des Tourismus oder des Arbeitsexports heimlich nach Dubai gebracht wurden, in Wirklichkeit aber für Organentnahmeoperationen. Eine Frau, die ihre Eierstöcke verkaufte, um ihrer Familie durch eine Hungersnot zu helfen, berichtete: „Zuerst gaben sie sich als Vermittlungsfirma für Arbeitsexport aus. Erst als ich in ihr Büro ging, sagten sie mir, dass ich in Wirklichkeit Organe kaufte. Sie boten eine Niere für 262.000 USD, ein Herz für 119.000 USD, eine Leber für 157.000 USD an, zahlten dem Spender aber nur ein Fünftel davon … Die Organhändler kümmerten sich um den gesamten Papierkram und die Flugkosten, ich musste nur noch für die Operation nach Dubai fliegen.“

„Nur gut organisierte Kriminelle können Organhandel betreiben“, sagte Professor Philip Njemanze, Präsident der Nigerian Association of Catholic Doctors. „Man braucht ein Netzwerk von Chirurgen, Anästhesisten, Krankenschwestern usw. bis hin zu den Testexperten, die die Spenderorgane den Empfängerorganen zuordnen. … Um den Organhandel in Nord- und Westafrika zu stoppen, müssen wir zunächst die zwielichtigen Beziehungen zwischen Kriminellen und der Ärzteschaft in afrikanischen und nahöstlichen Ländern untersuchen.“

Die meisten Menschen, die sich freiwillig zum Verkauf ihrer Organe bereit erklären, erhalten gefälschte Dokumente und Flugtickets in andere Länder, wo die als Touristen getarnten Empfänger auf sie warten. Alle Schritte des Organraubs und der Transplantation werden hinter verschlossenen Türen von medizinischem Personal durchgeführt, das mit Kriminellen „kollaboriert“ hat. Manche Opfer haben Glück und erhalten nach der Operation den vollen Betrag, doch in vielen anderen Fällen drohen Kriminelle, sie in einem „fremden Land“ auszusetzen, um sie zu zwingen, einen niedrigeren Betrag als vereinbart zu akzeptieren.

Von Libyen bis Jemen entwickelt sich Nordafrika zum „gelobten Land“ für Organjäger. Mehr als fünf Millionen Kriegsflüchtlinge aus dem Nahen Osten und rund 6,3 Millionen Dürreflüchtlinge aus der Sahelzone leben unter erbärmlichen Bedingungen in Algerien, Ägypten, Tunesien usw. Organhändler haben keine Schwierigkeiten, Opfer zu finden und sie dazu zu bewegen, einen Teil ihres Körpers zu verkaufen, um ihre Familien zu unterstützen.

„Menschenhändler haben es auf arme Kinder und Flüchtlingskinder abgesehen, aber nicht mehr für sexuellen Missbrauch und Zwangsarbeit wie früher. Sie wollen ihre Organe… Es ist schwierig für uns, etwas zu unternehmen, da uns Informationen und rechtliche Instrumente fehlen. Die meisten afrikanischen und europäischen Länder erheben keine Daten über den illegalen Organhandel in ihren Ländern“, sagte Nuna Matar, Leiterin der Wohltätigkeitsorganisation Triumphant Mercy im Libanon, gegenüber AFP.

„Libyen ist ein Brennpunkt des Organhandels. Das Land dient als Einfallstor für Flüchtlinge aus Subsahara-Afrika und dem Horn von Afrika, die nach Europa wollen. Solange in Libyen ein Bürgerkrieg herrscht, können Organhändler ungehindert nach Opfern suchen“, sagte Suzanne Hoffe, internationale Koordinatorin der Anti-Menschenhandelsorganisation La Strada International, gegenüber der DW.

Opfer mit Narbe von der Nierenentfernung.jpg -0
Opfer mit Narbe nach Nierenentfernung.

Der BBC-Journalist Alex Forsyth, der jahrelang den Menschenhandel in Afrika verfolgt hat, berichtet von einem Treffen mit einem Mann, der in den Organhandel am Stadtrand von Tripolis verwickelt war: „Er stellte sich als Abu Jaafar vor, ein Vermittler, der Flüchtlinge an Organhändler vermittelte. Er betrachtete seine Arbeit als gute Tat, denn wenn er seine Organe nicht verkaufte, würden viele Flüchtlinge verhungern. In den letzten drei Jahren hat Jaafar 30 Menschen für Organrauboperationen operiert.“

Laut Abu Jaafar kontaktierten ihn die Menschenhändler zunächst, um ihm mitzuteilen, welche Körperteile sie brauchten. Dann suchte Jaafar einen Verkäufer: „Manchmal brauchten sie menschliche Augen, und ich fand trotzdem einen willigen Kunden … Ich verband den Spendern die Augen und fuhr sie zum Arzt. Manchmal mietete der Arzt eine Wohnung, um die Untersuchungen und die Operation durchzuführen … Nach der Operation nahm ich sie mit zu mir nach Hause, um mich um sie zu kümmern, bis die Fäden gezogen waren. Ab diesem Zeitpunkt war ich nicht mehr für sie verantwortlich.“

Der Journalist Alex Forsyth interviewte auch einen von Abu Jaafars Klienten, einen 17-jährigen Syrer, der eine seiner Nieren für 8.300 Pfund verkaufte, um Schulden zu begleichen und seine Mutter und fünf Schwestern zu unterstützen. Nach der Spende lag der Junge in einem Schlafzimmer hinter dem Café. „Ich bereue es so sehr“, flüsterte er zwischen den Wehen. „Ich wollte es wirklich nicht tun, aber ich hatte keine Wahl.“

Opfer von Organhandelskriminellen sind nicht nur lebende Menschen. Seit über einem Monat wird die kenianische Öffentlichkeit durch den Fall von 145 Anhängern der Malindi-Sekte aufgewühlt, die verhungert und anschließend in Massengräbern im Shakahola-Wald im Osten des Landes begraben wurden. Der Anführer der Malindi-Sekte, Paul Nthenge Mackenzie, predigte, das Weltuntergangsstadium sei gekommen und der einzige Weg für die Seelen der Anhänger, in den Himmel zu Gott zu gelangen, sei der Hungertod. Die kenianische Polizei sagte außerdem, in den Massengräbern hätten sich auch die Leichen von Kindern mit zahlreichen Blutergüssen befunden. Sehr wahrscheinlich handelt es sich bei den Kindern um Kinder von Anhängern, die sich geweigert hatten zu fasten und zu Tode geprügelt wurden. Paul Nthenge Mackenzie steht derzeit wegen Totschlags, Terrorismus und Missbrauchs der Religion vor Gericht.

Die kenianischen Behörden untersuchen noch immer die aus den Massengräbern exhumierten Leichen, doch eine kürzlich veröffentlichte Erklärung hat die öffentliche Empörung angeheizt. Dr. Johansen Oduor, der Gerichtsmediziner, der die Autopsien in Malindi leitete, sagte: „Wir haben festgestellt, dass bei einigen Leichen innere Organe fehlen. Einige weisen Narben auf, die darauf hindeuten, dass die Verstorbenen zu Lebzeiten operiert wurden; andere wurden nicht genäht und wurden ihnen wahrscheinlich nach dem Tod zugefügt … Die Möglichkeit von Organhandel kann nicht ausgeschlossen werden.“

Der ehemalige Vizepräsident des nigerianischen Senats, Ike Ekweremadu, und seine Frau Beatrice.jpg -0
Der ehemalige Vizepräsident des nigerianischen Senats, Ike Ekweremadu, und seine Frau Beatrice.

Der Fall Ekweremadu

Im Fall von Ike Ekweremadu fand er im Februar letzten Jahres über Organhändler einen Nierenspender für seine Tochter: einen Mann, der in Lagos Handyzubehör verkaufte. Ekweremadu kaufte dem Spender ein Flugticket nach London und gab ihm gefälschte Dokumente, in denen er behauptete, ein Verwandter von Ekweremadus Tochter zu sein. Der Nierenverkäufer befürchtete jedoch, dass die Händler auch seine anderen Organe mitnehmen würden, und machte sich auf den Weg zur nächsten Polizeiwache.

Der Guardian enthüllte kürzlich eine schockierende Wahrheit: US-Geheimdienste hatten Großbritannien schon Monate vor dem Vorfall vor Ike Ekweremadus verdächtigen Aktivitäten gewarnt. Sie fanden heraus, dass der nigerianische Politiker Verbindungen zum Medizintourismus-Unternehmen Vintage Health hatte. Vintage Health ist in Wirklichkeit eine Tarnfirma für Organhändler. Gegen den Direktor des Unternehmens, den Nephrologen Chris Agbo, wird wegen eines weiteren Falls ermittelt, in dem er Nigerianer zur Organspende nach Großbritannien gebracht hat.

Matthew Page, der die Verbindung aufdeckte, sagte gegenüber The Guardian: „Hätte Großbritannien unsere Warnungen ernst genommen, hätte Ike Ekweremadu keine Nierenverkäufer ins Land bringen können … Ich habe auch Beweise dafür, dass Ike Ekweremadu das Geld, das er aus Nigeria gestohlen hat, dazu verwendet hat, Immobilien und andere wertvolle Vermögenswerte in Großbritannien zu kaufen.“

Die britischen Behörden wiederum haben angekündigt, sich auf die Untersuchung von Fällen von Organhandel zu konzentrieren. Generalinspekteur Andy Furphy, Leiter der Abteilung für Menschenhandel der Metropolitan Police, sagte: „Wir in Großbritannien verstehen das Ausmaß des internationalen Organhandelsnetzwerks noch immer nicht vollständig. Wir arbeiten hart daran, diese Informationslücke zu schließen.“

Der illegale Markt für den Handel mit menschlichen Organen boomt in Afrika.jpg -0
Der illegale Markt für den Handel mit menschlichen Organen boomt in Afrika.

Der lange Krieg

In den letzten Jahren hat Interpol sein ENACT-Programm erweitert, das die Bekämpfung von Menschen- und Organhandel weltweit verbessern soll. „Die größte Schwäche im Kampf gegen Organhandel besteht darin, dass Polizei und medizinischer Sektor nicht über einen Kommunikationskanal verfügen“, sagte Cyril Gout, Leiter der Abteilung für operative Unterstützung und Analyse bei Interpol. „ENACT verbessert nicht nur die Ermittlungs- und Einsatzmöglichkeiten der Polizei, sondern stattet sie auch mit nachrichtendienstlichen, kommunikativen und behördenübergreifenden Fähigkeiten aus.“

Ein kürzlich erzielter Erfolg von ENACT war die Unterstützung der kenianischen und laotischen Polizei bei der erfolgreichen Rettung von 22 Kenianern, einem Ugander und einem Burundier, die illegal in Laos festgehalten wurden. Sie wurden dazu verleitet, im Ausland zu arbeiten, wurden aber tatsächlich von Organhändlern gefangen gehalten. Ein Opfer sagte: „Sie sagten, jedes Flugticket nach Hause entspräche einer Niere. Außerdem verlangten sie von uns unsere täglichen Mahlzeiten. Je länger wir uns weigerten, uns unters Messer zu legen, desto mehr schuldeten wir ihnen und desto mehr Organe mussten wir abgeben.“ Die Opfer sind inzwischen sicher nach Hause zurückgekehrt.

Quelle: https://antg.cand.com.vn/Ho-so-Interpol/chau-phi-nhuc-nhoi-thi-truong-noi-tang-nguoi-i694331/


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Entdecken Sie das einzige Dorf in Vietnam unter den 50 schönsten Dörfern der Welt
Warum sind rote Fahnenlaternen mit gelben Sternen dieses Jahr so ​​beliebt?
Vietnam gewinnt den Musikwettbewerb Intervision 2025
Stau in Mu Cang Chai bis zum Abend, Touristen strömen herbei, um reifen Reis zu jagen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt