Endlich … hat der heißeste Platz in der Modebranche seinen Besitzer gefunden, als Chanel offiziell den neuen Designer bekannt gab, der die führende französische Luxusmodemarke im neuen Zyklus begleiten wird: Matthieu Blazy.
Matthieu Blazy – Chanels neuer Kreativdirektor für Mode
Blazy, der zuvor Kreativdirektor des italienischen Modehauses Bottega Veneta war, kann auf eine makellose Erfolgsbilanz zurückblicken, die ihn für die Position bei Chanel prädestiniert. Dort entwirft er zehn Kollektionen pro Jahr: zwei Prêt-à-porter-Kollektionen für Frühjahr/Sommer und Herbst/Winter, zwei Couture-Kollektionen, zwei Midseason-Kollektionen, eine Resort- Kollektion, eine Métiers d'Art-Kollektion sowie eine Bademodenkollektion für den Sommer (Coco Beach) und eine Ski- und Bergsportkollektion für den Winter (Coco Neige). Der 40-Jährige wurde in Paris geboren und schloss 2007 sein Studium an der La Cambre in Brüssel ab. Anschließend arbeitete er als Designer bei Raf Simons und Maison Margiela, wo er sich mit der Gestaltung der „Artisanal“-Linie der Marke seine Haute-Couture-Spitze verdiente und für seine Arbeit Anerkennung fand. 2014 wurde er leitender Designer bei Céline und arbeitete dann von 2016 bis 2019 gemeinsam mit Raf Simons bei Calvin Klein als Vizepräsident für Damen- und Herrenmode. 2020 wurde er als Designdirektor Daniel Lees rechte Hand bei Bottega Veneta. Nach Lees plötzlichem Abgang wurde er 2021 zum Kreativdirektor ernannt und präsentierte im Februar 2022 seine erste Kollektion für das italienische Modehaus.
Ein beeindruckendes Design von Creative Director Matthieu Blazy für die Bottega Veneta Frühjahr/Sommer 2025 Kollektion
Unter Blazy entwickelte sich Bottega Veneta zu einer der angesagtesten Marken Mailands mit einem starken Fokus auf Handwerkskunst. Die Marke erwies sich während des Abschwungs in der Luxusbranche als besonders widerstandsfähig. Der Umsatz stieg in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 um 4 % auf 1,23 Milliarden Euro und machte das Unternehmen damit zum Top-Performer unter den Modehäusern. Die Frühjahr/Sommer-Show 2025 fand großen Anklang und zu den Highlights zählten sorgfältig maßgeschneiderte Stücke, gestreifte Hemden, ein Pailletten-Abendkleid komplett aus weichem Leder und vieles mehr.
Chanel wird für den Designer eine deutlich größere Herausforderung. Der Umsatz des Unternehmens soll bis 2023 19,7 Milliarden Dollar erreichen, 16 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Damit wird Chanel nach Louis Vuitton zur zweitgrößten Luxusmarke der Welt . (Das Modegeschäft, das Handtaschen, Konfektionskleidung und Schuhe umfasst, erwirtschaftete nach Schätzungen von HSBC-CEO Erwan Rambourg rund 14 Milliarden Dollar.) Das Unternehmen, das jetzt von CEO Leena Nair geführt wird, hat seinen Umsatz im letzten Jahrzehnt verdoppelt, und diese Ernennung wird in der nächsten Wachstumsphase eine Schlüsselrolle spielen.
„Seine mutige Persönlichkeit, sein starker und kreativer Ansatz und seine Hingabe zur Handwerkskunst und schönen Materialien werden Chanel mit Matthieu Blazy in aufregende neue Richtungen führen“, kommentierte Bruno Pavlovsky, Präsident von Chanel Fashion und Chanel SA.
Die Position ist seit Virginie Viards abruptem Abgang von Chanel im Juni 2024 vakant, was zu heftigen Spekulationen darüber führte, wer den wohl begehrtesten Job in der Modebranche übernehmen wird. In den letzten sechs Monaten galten Designer von Hedi Slimane bis Simon Porte Jacquemus als Favoriten.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/thoi-trang-tre/chiec-ghe-nong-cua-chanel-da-co-chu-nhan-moi-sau-6-thang-cho-doi-185241220082036477.htm
Kommentar (0)