„Genau das ist das Ziel von Nutifood“, sagte Tran Bao Minh. Er möchte sich die guten Geschichten dieser Unternehmen „ausleihen“ und die Vorteile von Nutifood nutzen, um den südostasiatischen Markt mit einer Milliarde Menschen und schnell wachsender Kaufkraft zu erobern. Denn er weiß genau, wie wichtig in dieser dynamischen Wirtschaftsregion Produkte mit inspirierenden Geschichten sind. Tran Bao Minh erlebte, wie ein singapurisches Unternehmen eine kleine Marke mit einer einzigartigen Geschichte in Marokko kaufte und erfolgreich eine High-End-Kaffeekette auf der Löweninsel aufbaute. Das bestärkt Tran Bao Minhs Strategie, „Geschichten auszuleihen und Kräfte zu bündeln“ mit kleinen Unternehmen in westlichen Ländern, die noch immer ihre eigenen, altbewährten Geheimnisse bewahren, die den „Großen“ vorenthalten sind. Und wenn es möglich ist, diese Geheimnisse zu nutzen und sie zu industrialisieren, um sie größer und schneller zu machen, dann …
Das Ziel von Nutifood besteht darin, sich mit westlichen Unternehmen zu vernetzen, um den südostasiatischen Markt zu erobern.
Foto: NT
„Ich möchte, dass diese Unternehmen zu Satelliten von Nutifood werden. Das ist natürlich nicht einfach, denn obwohl sie klein sind, besitzen sie einen Stolz, der über viele Generationen weitergegeben wurde. Ich muss also eine ausreichend große Geschichte aufbauen und ihnen eine attraktive Gelegenheit bieten, sie zu überzeugen“, sagte Tran Bao Minh.
Tran Bao Minhs „große Geschichte“ besteht darin, dass Nutifood das Potenzial hat, den schnell wachsenden südostasiatischen Markt zu erreichen und der führende Ernährungsberater auf dem heimischen Markt mit 100 Millionen Einwohnern ist.
„Ich habe ihnen gesagt, Vietnam ist die Zukunft. Wie der US-Markt vor 50 Jahren haben wir etwas, das sie entwickeln können. Wissen Sie, der indonesische und thailändische Markt … bevorzugt immer noch amerikanische und europäische Produkte. Also werden wir uns Geschichten aus dem Westen „ausleihen“, um die südostasiatischen Verbraucher zu erobern. Wenn Sie mich bitten zu expandieren, werde ich in diese Richtung expandieren. Ich werde britische, französische und amerikanische Marken haben … alles komplett, aber ich werde die schnell wachsende reiche Bevölkerung Asiens bedienen, um Geld zurück nach Vietnam zu bringen“, lachte Tran Bao Minh herzlich, zufrieden mit seinem Plan. Er träumt von einem Tag, an dem Nutifood dank einer solchen Kombination noch mehr hochwertige Produkte und inspirierende Geschichten haben wird, um die Welt zu erreichen.
Die Qualität, Geschichten und Erfahrungen vieler westlicher Unternehmen wurden vom Markt anerkannt.
Foto: NT
Tran Bao Minh hat klargestellt, dass er nicht den Produkten hinterherjagen will, die die Nummer-1-Position auf dem Markt „identifiziert“ haben, aber Nutifood muss in einigen Bereichen die Nummer 1 sein. „Sie stellen dieses Produkt seit Jahrzehnten her, sie sind effektiver als wir, billiger als wir, besser als wir. Wie können wir sie schlagen? Wir müssen andersartiger, einzigartiger und trendiger sein. Das ist schwierig, nicht einfach, aber wir dürfen auf keinen Fall so sein wie sie. So zu sein wie sie bedeutet zu verlieren, mein Freund“, betonte Minh.
Am selben Abend, an dem wir uns trafen, hatte Tran Bao Minh einen Telefontermin mit dem Inhaber eines „kleinen“ Unternehmens in den USA. Bei seiner vorherigen Reise ins Land der Stars and Stripes hatte er gesehen, wie die Produkte dieses Unternehmens „stolz in den Regalen standen“ und doppelt so teuer waren wie beliebte Produkte derselben Art. „Wegen der Qualität und der Andersartigkeit. Das ist auch die Strategie, die Nutifood für die neue Ära entwickelt hat“, betonte Minh.
Mit der Aussage „Vietnam ist die Zukunft“, um seinen Partner zu überzeugen, drückte Tran Bao Minh seine wahre Meinung aus. Das Thema, das wir in der Geschichte zuerst erwähnten, waren die Veränderungen im Land im Jahr 2025, um es auf das Zeitalter des Wohlstands und der Prosperität vorzubereiten. Aus geschäftlicher Sicht bekräftigte er: Vietnam ist jetzt zu attraktiv für Investitionen.
„Wenn wir auf die nächsten zehn Jahre blicken, entwickelt sich Südostasien zu einer dynamischen Wirtschaftsregion mit einer schnell wachsenden Mittelschicht und einer großen Konsumnachfrage. Ein Investor, der in dieser Region Chancen sieht, wird ein Land mit stabiler Telekommunikationsinfrastruktur, Straßen, Währung, Wirtschaft, Politik ... wählen, ein paar Fabriken bauen und dann den gesamten südostasiatischen Markt mit fast einer Milliarde Menschen und einer Wachstumsrate von 6-8 % pro Jahr „erobern“. In diesem Bild könnte Vietnam, wenn man es in eine Rangliste einordnet, eine führende Position einnehmen“, analysierte Tran Bao Minh. Vietnam strebt in diesem Jahr ein Wirtschaftswachstum von 8,5 % und in den kommenden Jahren ein zweistelliges Wachstum an. Das Investitionsumfeld verbessert sich schnell, insbesondere dank der stabilen Politik und Gesellschaft.
Aus der Perspektive eines Investors stellte Tran Bao Minh folgende Frage: „Wir haben viele Argumente, um Adler anzulocken. Deshalb müssen wir auch Kriterien festlegen, um zu sehen, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit die „Adler“ landen. Wir müssen unsere Stärken fördern und unsere Schwächen verbessern.“ Ein amerikanisches Unternehmen beispielsweise möchte eine Technologiefabrik bauen. Neben den grundlegenden Faktoren Infrastruktur und makroökonomische Stabilität sind für das Unternehmen hochqualifizierte Arbeitskräfte wichtig, die die Arbeit erledigen können. Wenn Vietnam Investitionen in diesem Bereich anziehen möchte, muss es Berufsschulen einrichten und sein Personal ausbilden. Doch Fähigkeiten und Qualifikationen allein reichen nicht aus. Ein Thema, das Tran Bao Minh in unserem Gespräch wiederholt erwähnte, ist die Disziplin, die Einhaltung der Vorschriften und der Fleiß der Arbeiter.
„Viele unserer Leute halten sich umso weniger an den Fünf-Schritte-Prozess, je qualifizierter sie sind. Doch nach einer Weile überspringen sie automatisch ein oder zwei Schritte. Sie schnalzen nur mit der Zunge: ‚Oh mein Gott, warum braucht das so viele Schritte?‘ Nein, meine Liebe. Um diesen Fünf-Schritte-Prozess zu erreichen, bedarf es einer Kombination aus Wissenschaft, Erfahrung und jahrhundertelanger Forschung. Heute ist es okay, einen Schritt zu überspringen, aber wenn nur ein Prozent schiefgeht, ist alles ruiniert. Im Ausland sind sie Tag für Tag, Jahr für Jahr sehr konform, so kompetent, dass sie es blind tun könnten, aber sie reduzieren den Prozess nie automatisch. Das ist die industrielle Natur, die wir lernen müssen, wenn wir das Land industrialisieren wollen“, sagte Tran Bao Minh in einem Atemzug, und ich war plötzlich verblüfft. Es stimmt, irgendwo in jedem von uns steckt noch diese Mentalität …
Ich habe dieses Problem schon von vielen Geschäftsleuten gehört. Industrieländer wie Vietnam verfügen über die neueste und beste Technologie. Doch die modernste Fabrik und die fortschrittlichsten Maschinen und Anlagen garantieren nicht automatisch die beste Produktqualität. Das ist die notwendige und hinreichende Voraussetzung: Menschen und die richtige Einstellung, um sicher und effizient zu arbeiten. Neben der Modernisierung der Maschinen müssen wir also auch die Menschen modernisieren.
„Wir wollen aus der Enge des Lebens ausbrechen, also müssen wir diese Denkweise durchbrechen. Wir haben das Potenzial und die richtigen politischen Maßnahmen, um alle Ressourcen der Gesellschaft zu mobilisieren. Wohin wir gehen, liegt also bei uns. Aber wir dürfen nicht ungeduldig werden und es Stück für Stück angehen. Wir machen es jetzt, und in fünf bis sieben Jahren werden wir die ersten Triebe sehen. Aus diesen ersten Trieben pflanzen wir, damit wir einen schönen, dichten und nachhaltigen Wald haben können“, bemerkte Tran Bao Minh.
Als ich die Gelegenheit hatte, mit Tran Bao Minh zu sprechen, der seit vielen Jahren als „Vietnams Marketing-Zauberer“ gilt, fiel mir seine Reife auf. Tran Bao Minh strahlt immer noch sein Selbstvertrauen aus, hat aber nun die Gelassenheit eines kampferprobten Veteranen. Er kontrolliert den Weg zum Ziel, nutzt Chancen optimal und baut unterwegs ein solides Fundament auf, ohne wie früher laut und voller Tatendrang zu sein. Tran Bao Minh sagte, ein Unternehmen müsse, wie ein Land, seine eigene Wachstumstheorie haben. Diese Theorie müsse die Chancen der Zeit nutzen, aber auch die eigenen Vorteile optimieren und nicht „Trends“ hinterherjagen wie eine Motte das Licht. „Also, wie sieht Ihre Wachstumstheorie und die von Nutifood im neuen Zeitalter aus?“, fragte ich. Tran Bao Minh antwortete: Die Wachstumstheorie von Nutifood im Besonderen und nachhaltiger Unternehmen im Allgemeinen wird nicht an der Umsatzgröße gemessen, sondern am Nettogewinn/Kapital.
„Wenn wir es im großen Stil machen, aber alle natürlichen Ressourcen verbrauchen, die Umwelt zerstören und ethische Grundsätze missachten … wenn wir es im großen Stil machen, werden viele Große sterben. Die Nutifood Company hat die klare Vision, dass wir, wenn wir es tun, sofort einen Gewinn von mehreren hundert Milliarden VND erzielen werden, aber wir tun es nicht. Es entzieht uns Ressourcen, die anderswo eingesetzt werden sollten, um ein besseres, nachhaltigeres Wachstum zu erzielen. Es ist immer eine Entscheidung. Das Problem ist, wofür man sich entscheidet“, erklärte er.
Die in Mang Yang aufgezogenen Kühe sind sehr produktiv und geben Milch von sehr guter Qualität.
Foto: NT
Tran Bao Minh ist sich jedoch auch darüber im Klaren, dass es angesichts solcher Geschichten nicht einfach ist, sich zu überwinden. Manchmal, wenn man sieht, wie der „kleine“ Mann neben einem schnell wächst, obwohl man weiß, dass es nicht nachhaltig ist, gibt es im Team immer noch Zögern. Im Gegenteil, es gibt Phasen der Selbstzufriedenheit, die die Leute „einschlafen“ lassen, und der Wettbewerb auf dem Markt erlaubt uns nicht, auch nur eine Minute nachlässig zu sein. All diese Dinge treten immer wieder in der Entwicklung eines Unternehmens auf.
„Es kann sein, dass Sie sich, wenn Sie neue Produkte gewinnen, geistesabwesend umsehen und denken, dass andere nicht so gut sind wie Sie. Das ist wie bei manchen Flughäfen in den USA oder Europa: Sie stellen fest, dass sie nicht so schön, modern oder luxuriös sind wie viele Flughäfen in Asien. Aber glauben Sie nicht, dass neue Flughäfen effizienter und sicherer arbeiten. Sie mögen sehr schön sein, weil sie später gebaut wurden, alles ist auf dem neuesten Stand und am modernsten, aber sie sind nicht unbedingt die besten. Denn um die Besten zu sein, kommt es auch auf die Menschen an, die sie betreiben. Der Schlüssel sind nach wie vor die Menschen“, betonte Tran Bao Minh.
„Der Schlüssel sind die Menschen“ von Tran Bao Minh hat immer eine sehr breite Bedeutung. Es bedeutet auch, dass jeder Mensch sich selbst überwinden muss, wissen muss, wie man nach unten schaut, um Gutes zu lernen, wissen muss, wie man weit schaut, um nicht nachhaltige Dinge zu ignorieren, wissen muss, wie man tief blickt, um Gegner nicht zu unterschätzen …
Das war auch der Moment, in dem ich einen „sehr reifen“ Tran Bao Minh sah.
Thanhnien.vn
Quelle: https://thanhnien.vn/chien-luoc-vuon-minh-cua-ong-lon-sua-viet-185251010204722191.htm
Kommentar (0)