Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Solidaritätsmarkt an der Grenze zwischen Vietnam und Laos, ein Ort der Freundschaft und des Austauschs

Thời ĐạiThời Đại10/12/2023

Zwischen dem internationalen Grenztor Nam Can (Bezirk Ky Son, Provinz Nghe An , Vietnam) und dem internationalen Grenztor Nam Kan (Provinz Xieng Khouang, Laos) gibt es einen besonderen Markt, der nur jeden Sonntag geöffnet ist. Der Markt heißt Nam Can oder ist auch unter dem vertrauten Namen Doan Ket-Markt bekannt. Der Markt ist nicht nur ein Ort für Handel und Gewerbe, sondern trägt auch zur Stärkung der Freundschaft zwischen den Menschen in Vietnam und Laos bei.
Besonderer Grenzmarkt
Jeden Sonntag um 5 Uhr morgens bereiten Frau Nivarnjai (Gemeinde Nonghet, Xieng Khouang, Laos) und ihre Mutter Waren für den Solidaritätsmarkt vor. Ihr Stand öffnet normalerweise um 5 Uhr morgens und schließt um 14 Uhr. Bei den verkauften Artikeln handelt es sich hauptsächlich um Produkte aus Laos, wie etwa: Stößel, Mörser, Reis, Kunsthandwerksprodukte … Zu den Kunden zählen nicht nur Laoten, sondern auch viele Vietnamesen. Für sie ist der Marktbesuch nicht nur eine geschäftliche Angelegenheit, sondern auch eine Gelegenheit, sich auszutauschen und nette Vietnamesen und Laoten kennenzulernen.
Chợ phiên Nậm Cắn, hay còn được gọi bằng cái tên thân mật là chợ Đoàn kết chỉ họp vào ngày Chủ nhật hàng tuần.
Der Nam Can-Markt, auch unter seinem bekannten Namen Doan Ket-Markt bekannt, findet nur jeden Sonntag statt. (Foto: Hiep Trung)
Laut dem Vorsitzenden des Volkskomitees des Bezirks Ky Son (Nghe An) fand der Nam Can-Markt einmal im Monat am letzten Tag des Monats statt und zwar tief im laotischen Staatsgebiet, drei Kilometer von der Grenze entfernt. In den letzten Jahren wurde der Markt jedoch aufgrund des zunehmenden kulturellen Austauschs und Handels zwischen Vietnam und Laos im Allgemeinen und der Provinz Nghe An mit Noong Het im Besonderen wöchentlich geöffnet und an einen Standort in der Nähe des internationalen Grenzübergangs Nam Can nahe der Grenze zwischen Vietnam und Laos verlegt. Der Markt hat kein Tor und keinen Namen. Die Verkaufsartikel werden zumeist auf einfachen Holztischen oder Planen auf steinigem Untergrund platziert. An einigen Ständen werden Brokat und traditionelle Medizin verkauft. Am Ende des Marktes gibt es provisorische Kioske mit Wellblechdächern. Der Grenzmarkt zwischen Vietnam und Laos deckt den Handelsbedarf der Menschen im Grenzgebiet. Auf dem Markt werden viele von der einheimischen Bevölkerung gesammelte und hergestellte Produkte angeboten, beispielsweise wilde Bananenblüten, wilde Bambussprossen, wildes Gemüse, wilder Pfeffer, wildes Huhn, Reis … Außerdem gibt es viele Stände, an denen Kleidung, Schuhe und Haushaltsgegenstände verkauft werden … Hier kann man in laotischer oder vietnamesischer Währung bezahlen. Es ist einfach, aber für viele Menschen ist der Markt eine „Spezialität“. Viele Marktbesucher waren fasziniert von der geschäftigen Atmosphäre, der Ehrlichkeit der Händler und der großen Produktvielfalt. Insbesondere die einzigartige Kultur der ethnischen Gruppen Mong, Thai und Kho Mu im Westen von Nghe An und der in Laos lebenden ethnischen Gruppen. Neben typischen Produkten bietet der Markt einen Food Court mit vielen Spezialitäten aus beiden Ländern. Wenn Sie hierher kommen, ohne gegrilltes schwarzes Hähnchen zu genießen, laotischen Klebreis zu essen und eine Tasse Maiswein oder laotisches Bier zu trinken, wäre es schade. Das auf dem Markt verkaufte schwarze Lao-Huhn wird in freier Wildbahn aufgezogen, um im Garten nach Würmern und Grillen zu graben. Daher ist das Fleisch sehr fest und besonders lecker. Frau Phan Hong Thom (Nghe An) sagte, dass sie auf dem Markt die Möglichkeit habe, viele laotische Spezialitäten kennenzulernen, Waren zu kaufen und zu genießen. Genießen Sie die lokalen Spezialitäten, indem Sie Klebreis mit Ihren Händen ausdrücken und gegrilltes Hähnchen zerzupfen und dann etwas Wildgemüse mit würziger roter Sojasauce vermischen. Das Gericht ist einfach und rustikal, kann aber jeden Touristen faszinieren.
Du khách hào hứng khám phá nét văn hóa đặc sắc tại phiên chợ Đoàn kết. (Ảnh: Phan Quỳnh Anh)
Touristen sind begeistert, die einzigartige Kultur auf dem Doan-Ket-Marktzu erkunden . (Foto: Phan Quynh Anh)

Ein Ort der Freundschaft und des Austausches

Neben den Handelsaktivitäten betrachten die Menschen den Markt auch als ein Fest, bei dem sie ihre spirituellen Werte befriedigen können. Es gibt Menschen, die Dutzende von Kilometern durch den Wald zum Markt zurücklegen, nicht um zu kaufen oder zu verkaufen, sondern einfach, um sich mit Freunden und Verwandten jenseits der Grenze zu treffen und Kontakte zu knüpfen. Obwohl der Markt offiziell erst am Sonntagmorgen öffnet, strömen deshalb bereits seit Samstagnachmittag viele Menschen auf das Marktgelände, um Maiswein zu trinken, laotischen Klebreis zu essen und den Flötenmelodien der Volksgruppen beider Länder zu lauschen. Besonders zum Jahresende ist der Markt überfüllt. Damals kamen Menschen aus beiden Ländern, unabhängig von Alter und Geschlecht, oft schon sehr früh, um in den Klang der „Freunde rufenden“ Panflöten einzutauchen und sich in die fröhliche Atmosphäre einzufügen. Zu dieser Zeit dient der Markt nicht mehr der Handelsaktivität, sondern ist ein Ort des Austauschs und der Freundschaftspflege zwischen den vietnamesischen und laotischen Völkern. Deshalb wird die Solidarität zwischen den Menschen beider Länder nach den Grenzmärkten noch stärker. Laut Oberstleutnant Nguyen Hong Duc, Chef der Grenzschutzstation Nam Can (Grenzschutz der Provinz Nghe An): „Der Grenzmarkt Nam Can ist ein Beweis für die besondere Solidarität und Freundschaft zwischen den Menschen in Vietnam und Laos im Allgemeinen und den Menschen in den Provinzen Nghe An und Xieng Khouang sowie den Bezirken Ky Son und Nonghet im Besonderen.“ In naher Zukunft soll der Markt renoviert und zu einem attraktiven Touristenziel gemacht werden. Besucher können hier nicht nur lokale Spezialitäten kaufen, sondern auch kulturelle Aktivitäten erleben, die von der Identität Vietnams und Laos geprägt sind.

Kommentar (0)

No data
No data

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt