14:47 Uhr, 18. September 2023
Das Gesundheitsministerium hat gerade ein Dokument herausgegeben, in dem es das Ministerium für Bildung und Ausbildung auffordert, die ihm angeschlossenen Einheiten anzuweisen, die Vorbeugung von Bindehautentzündungen in Bildungseinrichtungen sicherzustellen.
Dementsprechend verlangt das Gesundheitsministerium von den Einheiten, proaktiv Maßnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung einer viralen Konjunktivitis (häufig Adenovirus) zu ergreifen, wie etwa: regelmäßiges Händewaschen mit Seife und Verwendung von sauberem Wasser; Reiben Sie nicht Ihre Augen, Nase oder Ihren Mund. Teilen Sie keine persönlichen Gegenstände (Augentropfen, Handtücher, Brillen, Masken usw.). Reinigen Sie Augen, Nase und Rachen täglich mit Kochsalzlösung und normalen Augen- und Nasentropfen.
Informieren Sie Vorschulkinder darüber, wie sie einer Bindehautentzündung vorbeugen können. |
Verwenden Sie gleichzeitig Seife oder gängige Desinfektionsmittel, um die Habseligkeiten und Utensilien des Patienten zu desinfizieren. Beschränken Sie den Kontakt mit Personen, die eine Bindehautentzündung haben oder bei denen der Verdacht darauf besteht.
Personen mit Anzeichen einer Bindehautentzündung sollten sich zur Untersuchung, Beratung und rechtzeitigen Behandlung in eine medizinische Einrichtung begeben. Um schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden, führen Sie keine Selbstbehandlung ohne Anleitung durch medizinisches Personal durch.
Wenn bei einem Schüler Symptome wie leichtes Fieber, Müdigkeit, Halsschmerzen, verklebte Augenlider, Schwierigkeiten beim Öffnen der Augen, geschwollene Lymphknoten vor dem Ohr und unter dem Kiefer usw. festgestellt werden, muss das Kind umgehend zur Untersuchung, Beratung und rechtzeitigen Behandlung in eine medizinische Einrichtung gebracht werden. Gegebenenfalls wird der Arzt dem Kind zur Vermeidung einer Ansteckung ein Schulverbot verordnen und die Klassenlehrkraft über das Ergebnis der ärztlichen Untersuchung informieren.
Falls im Klassenzimmer eine Bindehautentzündung festgestellt wird, verwenden Sie Seife oder handelsübliche Desinfektionsmittel, um die Geräte und Tische der Schüler zu desinfizieren. Benachrichtigen Sie die medizinische Station über die Fallinformationen, damit die Bearbeitung koordiniert werden kann. Fördern Sie die Kommunikation zur Vorbeugung und Bekämpfung der Bindehautentzündung in vielfältiger Form für Lehrer, Schulpersonal, Schüler und Eltern. Die Medien schaffen mit der Botschaft einen Konsens unter den Eltern, dass Schüler mit einer Bindehautentzündung, denen eine Bindehautentzündung verschrieben wurde, nicht zu Hause bleiben dürfen.
Hong Chuyen
Quelle
Kommentar (0)