Am Nachmittag des 24. Mai wurde die fünfte Sitzung der Nationalversammlung unter dem Vorsitz des Vorsitzenden der Nationalversammlung, Vuong Dinh Hue, fortgesetzt. Die Nationalversammlung diskutierte eine Reihe von Inhalten mit unterschiedlichen Meinungen zum Entwurf des Zivilschutzgesetzes. Der stellvertretende Vorsitzende der Nationalversammlung, Tran Quang Phuong, leitete die Sitzung.
An dem Treffen nahm General Phan Van Giang, Mitglied des Politbüros, stellvertretender Sekretär der Zentralen Militärkommission und Minister für nationale Verteidigung teil.
Bei dem Treffen war die Einrichtung des Zivilschutzfonds ein wichtiges Thema und Gegenstand der Diskussionen unter den Delegierten. Die Meinungen zur Einrichtung des Zivilschutzfonds waren weitgehend einstimmig.
Eine frühzeitige und umfassende Vorbereitung auf die Reaktion auf Vorfälle ist von entscheidender Bedeutung.
Auch zu diesem Thema gab es bei der Diskussion des Gesetzesentwurfs viele unterschiedliche Meinungen der Abgeordneten der Nationalversammlung. Daher sieht der Gesetzesentwurf zwei Möglichkeiten vor, um die Meinungen der Abgeordneten der Nationalversammlung und der zuständigen Behörden einzuholen. Option 1 behält die Bestimmungen zum Zivilschutzfonds in der Form bei, wie sie im von der Regierung vorgelegten Entwurf enthalten sind, und passt einige Inhalte an, um sie mit dem Gesetzesentwurf im Hinblick auf die Einrichtung dieses Fonds in Einklang zu bringen. Option 2 sieht vor: „In dringenden Fällen beschließt der Premierminister, gemäß dem Gesetz einen Zivilschutzfonds einzurichten, um Finanzierungsquellen, Unterstützung, freiwillige Geld- und Vermögensbeiträge von in- und ausländischen Organisationen und Einzelpersonen sowie andere legale Quellen für Aktivitäten zur Verhütung und Überwindung der Folgen von Zwischenfällen und Katastrophen zu verwalten und zu nutzen.“ |
General Phan Van Giang erläuterte und verdeutlichte bei der Sitzung im Namen der Zentralen Militärkommission und des Verteidigungsministeriums den Inhalt der Abgeordneten der Nationalversammlung und dankte den Abgeordneten respektvoll für ihre engagierten und verantwortungsvollen Stellungnahmen. Er sagte, dass die Redaktionsagentur die Meinungen der Abgeordneten vollständig berücksichtigen werde, um einen hochwertigen Gesetzesentwurf fertigzustellen.
General Phan Van Giang erläuterte den Zivilschutzfonds und sagte, der Gesetzesentwurf schlage zwei Optionen vor und die Regierung habe vorgeschlagen, diesen Fonds einzurichten, bevor es zu Zwischenfällen, Unfällen, Katastrophen usw. komme.
General Phan Van Giang führte konkrete Beispiele aus Notsituationen im Zusammenhang mit der jüngsten Covid-19-Epidemie an und sagte, dass es ohne Spezialkräfte und Kapitalreserven unmöglich sei, schnell zu reagieren, gut zu handhaben und aufgetretene Vorfälle rasch zu lösen.
Als die Covid-19-Epidemie in Ho-Chi-Minh-Stadt ausbrach, wurde die Armee zusammen mit anderen Streitkräften und medizinischen Kräften beauftragt, Gebiete mit starken Ausbrüchen zu unterstützen, selbst wenn diese Gebiete über ihre Widerstandskraft hinausgingen. Die Armee richtete in allen drei Regionen des Landes 16 Krankenhäuser mit 500 bis 1.000 Betten ein, transportierte Covid-19-Impfstoffe in alle Regionen und setzte mobile Fahrzeuge zur Sauerstoffproduktion ein.
General Phan Van Giang betonte, dass dies ohne Streitkräfte und Ressourcen nicht möglich sei. Er sagte, es sei klar, dass Reservekräfte sowie Kapital und Gelder benötigt würden; wenn es dazu käme, sei dies nicht möglich. Minister Phan Van Giang betonte, wie wichtig eine frühzeitige und frühzeitige Vorbereitung auf Vorfälle sei. Er bat die Delegierten der Nationalversammlung, die Einrichtung eines Zivilschutzfonds zu unterstützen.
Gleichzeitig erklärte Minister Phan Van Giang, dass geeignete Methoden entwickelt werden sollten, um die Einstellung neuer Mitarbeiter zu vermeiden und so sicherzustellen, dass der Fonds effektiv und zweckgebunden arbeitet. Darüber hinaus sagte Minister Phan Van Giang, dass es spezifische Kriterien für alle Ebenen und Sektoren geben müsse, um frühzeitig und frühzeitig auf Katastrophen und Zwischenfälle vorbereitet zu sein.
Abgeordnete der Nationalversammlung unterstützen die Einrichtung eines Zivilschutzfonds.
Der Delegierte Nguyen Anh Tri (Stadt Hanoi) stellte fest, dass die Redaktion (Ministerium für Nationale Verteidigung) intensiv an der Überarbeitung und Fertigstellung des Gesetzesentwurfs gearbeitet habe. Er stimmte der Notwendigkeit eines Zivilschutzfonds zu, schlug jedoch eine Überprüfung vor, um Überschneidungen zu vermeiden. Denn laut dem Delegierten sei es notwendig, im Voraus einen Fonds einzurichten, um Naturkatastrophen, Katastrophen und Vorfälle, die jederzeit eintreten können, zu verhindern.
Auch der Delegierte Nguyen Hai Dung (Nam Dinh) sprach sich für die Einrichtung eines Zivilschutzfonds aus. Er erläuterte seine Ansicht mit der Resolution Nr. 22 des Politbüros vom 30. August 2022, wonach der Zivilschutz frühzeitig und proaktiv vorbereitet werden müsse, bevor es zu Kriegen, Katastrophen, Zwischenfällen, Naturkatastrophen und Epidemien komme.
„Die Einrichtung des Zivilschutzfonds gemäß Option 1 dient daher der frühzeitigen Vorbereitung des Zivilschutzes, bevor es zu einem katastrophalen Vorfall kommt, und steht im Einklang mit dem Geist der Resolution 22“, betonte Delegierter Nguyen Hai Dung.
Darüber hinaus besteht der Zweck des Fonds laut Delegiertem Nguyen Hai Dung darin, die Nothilfe in Form von Nahrungsmitteln, Trinkwasser, Medikamenten und anderen dringend benötigten Gütern für die Opfer von Zwischenfällen und Katastrophen zu priorisieren. Der Delegierte hielt diese Bestimmung für angemessen, da mit den verfügbaren Mitteln den Betroffenen, die in Lebens- und Gesundheitsgefahr schwebten, sofort das Nötigste zur Verfügung gestellt werden könne.
„Wenn der Fonds erst nach dem Eintreten einer Katastrophe eingerichtet wird, kann er den Bedarf an einer sofortigen und rechtzeitigen Versorgung mit Nahrungsmitteln, Trinkwasser und Medikamenten nicht decken, was leicht zu einem höheren Risiko menschlicher Verluste führen kann. Daher sollte der Zivilschutzfonds vor dem Eintreten eines Vorfalls oder einer Katastrophe eingerichtet werden, um den Zweck des Zivilschutzes, nämlich den Schutz der Bevölkerung, wirksam zu erfüllen“, analysierte Delegierter Nguyen Hai Dung weiter.
Generalleutnant Ha Tho Binh, Delegierter der Nationalversammlung der Provinz Ha Tinh und Kommandeur der Militärregion 4, schlug ebenfalls vor, die Bestimmungen zum Zivilschutzfonds in der von der Regierung vorgelegten Fassung beizubehalten.
Laut Delegiertem Ha Tho Binh sind die Aktivitäten des Zivilschutzes sehr weitreichend und betreffen viele Bereiche des gesellschaftlichen Lebens. Sie befassen sich mit wichtigen nationalen Fragen im Zusammenhang mit der Verhütung, Bekämpfung und Überwindung der Folgen von Kriegen sowie mit der Verhütung, Bekämpfung und Überwindung der Folgen von Zwischenfällen, Katastrophen, Naturkatastrophen und Epidemien.
Darüber hinaus wird der Fonds auf freiwilliger Basis eingesetzt, er ist nicht verpflichtend. Er wird in Situationen eingesetzt, in denen der Staatshaushalt den Bedarf nicht rechtzeitig decken kann. Gleichzeitig gibt es derzeit viele Arten von Vorfällen und Katastrophen, für die im Falle ihres Eintretens keine Mittel zur Verfügung stehen.
„Die Praxis zeigt, dass mit einem Zivilschutzfonds sofort Mittel für die Durchführung von Nothilfemaßnahmen zur Verfügung stehen, um die durch Zwischenfälle und Katastrophen verursachten Schäden zu minimieren“, sagte Delegierter Ha Tho Binh.
PRAG
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)