Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Es gibt Zeiten der Dankbarkeit

In meiner kleinen Nachbarschaft gibt es im Juli keine Zikaden und keine leuchtend roten Flammenbäume wie auf dem Schulhof. Hier beginnt der Juli mit strömenden Regenfällen, die die roten Feldwege durchnässen.

Báo Tây NinhBáo Tây Ninh22/07/2025

Der Regen kühlte auch die sengende Hitze nach den Erntetagen ab und machte die Feldwege plötzlich weicher. Und so erinnerte mich meine Mutter jedes Jahr beim ersten Regen der Saison: „Es ist bald Zeit, für meinen Großvater zu räuchern.“

Dieser Tag – der 27. Juli – war für mich als Kind kein besonderer Tag. Ich wusste nur, dass sich an diesem Tag die ganze Nachbarschaft versammelte, um zum Friedhof am Hang am Ende des Dorfes zu gehen. Ich erinnere mich noch genau an das Gefühl, wie meine Mutter meine Hand festhielt, als wir durch das taufeuchte Unkraut gingen, während sie in der anderen Hand einen Strauß Lilien hielt, der noch vom Saft klebte. Kinder wie ich waren nur deshalb aufgeregt, weil wir nach dem Besuch des Grabes als Belohnung für unser gutes Verhalten auf jeden Fall ein Bonbon oder einen Kuchen für unsere Hemdtasche bekamen.

Damals verstand ich das Wort „Märtyrer“ nicht. Ich erinnerte mich nur daran, dass mein Großvater, den ich nie kennengelernt hatte, in einem der Gräber auf dem Hügel lag. Sein Name war in die Steinstele eingraviert, seine Heimatstadt war noch deutlich zu erkennen, doch sein Todesjahr war mit Moos bedeckt. Meine Großmutter saß oft lange vor der Stele und strich über das Schilf, das allein neben ihr wuchs. Eines Jahres regnete es stark, die Straße war rutschig, sie stürzte, kämpfte sich aber dennoch an ihrem Stock fest, um den Hügel hinaufsteigen und Weihrauch verbrennen zu können.

Als ich etwas älter wurde, verstand ich, warum meine Mutter mir immer sagte, ich solle mit ihr gehen. Sie sagte: „Damit du dich daran erinnerst, dass du mir noch etwas schuldest.“ Es stellt sich heraus, dass der Frieden, den ich atme, die Art, wie ich zur Schule gehe, die Art, wie ich friedlich aufwachse, all den Verstorbenen zu verdanken sind. Die jungen Menschen in diesem Jahr gingen mit dem Versprechen zurückzukehren, doch dieses Versprechen bleibt nur in der Erinnerung der Zurückgebliebenen.

Mitglieder der Jugendunion des Bezirks Tan Ninh (Provinz Tay Ninh ) bringen respektvoll Weihrauch dar, um heldenhaften Märtyrern zu gedenken (Foto: To Tuan).

Am Nachmittag des 27. Juli, als die Lichter der Stadt angingen, meldeten sich in meinem Viertel junge Männer in grünen Hemden freiwillig, um mit Bambusfackeln durch jede kleine Gasse zu ziehen, an jede Tür zu klopfen und die Älteren zum Gedenkgottesdienst für die Märtyrer einzuladen. Alle waren schweißnass, ihre Hände vom Fackelrauch geschwärzt, doch ihre Augen funkelten. Im flackernden Feuerschein hörte ich den Dorfvorsteher Geschichten von den Tagen des Marschierens erzählen, Geschichten von Reis, der mit Mais vermischt war, Geschichten von Wunden, die nicht rechtzeitig verbunden wurden, und von blutbefleckten Uniformen. Ich hörte diese Geschichten jedes Jahr wieder und wieder, doch sie wurden nie langweilig.

Heutzutage verändern sich die Straßen sehr schnell. Am Anfang meines Dorfes ist die unbefestigte Straße von einst mit glattem Beton gepflastert. Die alten Blechhäuser sind durch leuchtend rote Ziegeldächer ersetzt worden, und Motorräder parken dicht an dicht. Doch jedes Jahr im Juli sind die dankbaren Schritte noch immer da. Der Märtyrerfriedhof liegt noch immer bescheiden auf dem Hügel, noch immer ein Ort, an dem Menschen wie meine Mutter, meine Großmutter und meine Generation – die ihre Kinder mitbringen – ein stilles Versprechen aussprechen: Wir werden nicht vergessen.

Eines Jahres kam ich spät nach Hause, in der Nacht des 27. Juli. Der Friedhof war verlassen, nur ein paar rote Räucherstäbchen waren noch da. Ich setzte mich neben das Grab meines Großvaters und zupfte geistesabwesend Unkraut um den Grabstein herum. Der anhaltende Duft des Weihrauchs erwärmte mein Herz. Ich dachte: Egal, wie beschäftigt wir sind, wir werden den Weg zurückfinden. Vielleicht nicht am selben Tag, nicht zur selben Zeit, aber wenn es Weihrauch gibt, wird sich jemand erinnern. Dankbarkeit, manchmal ist mehr nötig.

Und für mich bedeutet Dankbarkeit auch, mich daran zu erinnern, ein Leben zu führen, das dem Leben würdig ist, das sie dem Land hinterlassen haben. Sie hilft mir zu verstehen, dass jede Mahlzeit, jeder Schritt, jedes Lachen nicht nur mir gehört, sondern auch denen, die noch nicht zurückgekehrt sind.

Der 27. Juli ist kein Festtag, es gibt kein spektakuläres Feuerwerk und keine mitreißenden Lieder. Es ist ein Tag der Räucherstäbchen mit aufsteigendem Rauch, des Duftes von Chrysanthemen und reinweißen Lilien. Es ist ein Tag, an dem alte Menschen mit zitternden Händen Räucherstäbchen falten, Kinder ausdruckslos auf die Reihen der Stelen mit fehlenden Namen starren und junge Menschen schweigend ihre Köpfe vor den von der Zeit verdunkelten Stelen neigen. Es ist ein Tag, an dem Erinnerungen verpackt und von Mensch zu Mensch weitergegeben werden, ohne viel Aufhebens, aber dennoch erfüllt.

Morgen, übermorgen und dann ist der Juli vorbei, der Regen hört auf, die Sonne geht auf, und die Straßen sind wieder voller Leben, als hätte es nie geregnet. Doch in meinem kleinen Dorf wird es immer noch einen stillen Hügel geben, einen Friedhof inmitten der Kasuarinen, und es werden immer noch hastig hingelegte Räucherstäbchen stehen, die rot im Nachmittagswind brennen. Und ich glaube, ob in 50 oder 100 Jahren, es wird immer noch lautlose Schritte und unausgesprochene Gebete geben – doch wärmer als jedes Danklied.

Es gibt eine Zeit der Dankbarkeit wie diese, still, anhaltend, sie durchdringt das Land, die Menschen. Und sie wird nie verschwinden./.

Duc Anh

Quelle: https://baotayninh.vn/co-nhung-mua-tri-an-a192390.html


Kommentar (0)

No data
No data
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt