Seit Mitte Mai sucht Frau Thao My (Bezirk Thanh Tri, Hanoi ) verzweifelt nach einer Möglichkeit, ihren vierjährigen Sohn zu betreuen. Sie und ihr Mann seien beide „von früh morgens an beschäftigt“, weshalb die Sommerferien des Kindes plötzlich zu einem schwierigen Problem geworden seien, sagte Frau My.
Kleines Bun (mein Kind) ist ziemlich ungezogen und hat wenig Appetit. Ihr Mann schlug vor, dass das Kind die Sommerferien auf dem Land verbringen sollte, aber sie befürchtete, die Großeltern würden es verwöhnen. Wegen dieses Problems herrschte eine ganze Woche lang Funkstille zwischen den beiden.
Ihr Mann entgegnete: „Früher haben sich meine Großeltern auch so um mich gekümmert, was ist denn jetzt falsch? Du denkst einfach zu viel nach und machst alles kompliziert.“
Sie verteidigte ihren Standpunkt entschieden: „ Großeltern sind alt und verwöhnen ihre Enkelkinder oft. Als sie das letzte Mal eine Woche zu Hause waren, hat das Kind alle Regeln vergessen, die ihm seine Mutter beigebracht hat. Überlassen Sie das einfach mir.“
Eltern machen sich Sorgen, wenn ihre Kinder Sommerferien haben. (Illustrationsfoto)
Nachdem eine Nachbarin sie mit einer Babysitterin aus dem Wohnhaus bekannt gemacht hatte, beschloss My, sich einen Tag frei zu nehmen, ihr Kind zum Kurs mitzunehmen, um es selbst auszuprobieren und dann ihren Mann zu überzeugen. Nach kurzer Beratung beschlossen sie, ihr Kind dort zu lassen, da sie sich kannten und es praktisch war, es abzuholen und wiederzubringen.
Jeden Morgen steht sie früh auf, bereitet Essen und alles Nötige für den Tag vor, packt es in einen Rucksack und dann gehen Mutter und Sohn zur Schule. Nachmittags kümmert sich ihr Mann um das Kind, da seine Frau oft Überstunden machen muss. Wenn die Mutter nach Hause kommt, schläft der Sohn schon tief und fest. Nur am Wochenende hat die ganze Familie Zeit, zusammenzukommen.
„Es heißt zwar Kurs, um eine Lernatmosphäre für die Kinder zu schaffen, aber es sind nur drei bis vier Kinder und ein Kindermädchen da. Sie betreut zwei Enkelkinder, mein Kind und das Kind einer Nachbarin. Wir wohnen alle im selben Haus, deshalb vertrauen mein Mann und ich ihr so sehr, dass wir unsere Kinder den ganzen Tag dort lassen können. Die monatlichen Kosten sind kein großes Problem. Solange die Kinder glücklich sind und schöne Sommerferien haben, ist alles gut“, sagte die Mutter.
Da die Familie von Herrn Ngoc Thanh (Bezirk Tay Ho) in der gleichen Situation war – das Kind war in den Sommerferien und die Eltern hatten keine Zeit –, benötigten sie dringend eine Haushaltshilfe und einen Babysitter. Zuerst wandte er sich an Vermittler, doch die Vermittlungsgebühr war zu hoch. Außerdem wollte Herr Thanh sein sechsjähriges Kind nicht allein mit einer Fremden zu Hause lassen. Das Paar war überglücklich, als eine Bekannte vom Land sich bereit erklärte, im Sommer für zwei Monate als Aushilfs-Haushälterin zu arbeiten.
„ Die Miete, die meine Familie zahlt, beträgt etwa 8 Millionen pro Monat, ohne die Lebenshaltungskosten. Im Gegenzug kann meine Tochter unbesorgt zu Hause bleiben, und meine Frau und ich können ohne Sorgen arbeiten gehen. Da ich beruflich oft in andere Provinzen reisen muss, ist es sehr hilfreich, wenn meine Frau im Haushalt unterstützt wird, und meine Tochter kann zu Hause bleiben und sich mit jemandem unterhalten“, sagte er.
Da das Haus eine Haushälterin hat, ist Frau Thanh weniger beschäftigt und kann mehr Zeit mit ihrer Tochter verbringen. Das Problem, eine Betreuungsmöglichkeit für ihr Kind während der Sommerferien zu finden, ist gelöst. Obwohl die finanzielle Belastung höher ist, finden beide Ehepartner, dass es sich gelohnt hat.
„Das Mädchen unterhielt sich den ganzen Tag mit dem Dienstmädchen. Manchmal sahen wir die beiden damit beschäftigt, Papier zu schneiden, Blumen zu falten, zu basteln oder die Topfpflanzen auf dem Balkon zu pflegen. Als die Ferien vorbei waren und das Dienstmädchen in ihre Heimatstadt zurückkehrte, fragte ich mich, ob das Mädchen traurig sein würde“, sagte Frau Loan, die Ehefrau von Herrn Thanh.
Bezüglich der Sommeraktivitäten für Kinder erklärte Dr. Tran Thanh Nam, außerordentlicher Professor und Leiter der Fakultät für Erziehungswissenschaften (Universität für Erziehungswissenschaften, Vietnam National University, Hanoi), dass Eltern ihre Kinder im Sommer nicht vom Internet fernhalten sollten. „Wir begrenzen die Nutzungsdauer von Technologiegeräten, um die Sicherheit und die ganzheitliche Entwicklung der Kinder zu gewährleisten. Dennoch ist es wichtig, dass Kinder mit dem Internet in Berührung kommen, um Informationskompetenz zu erwerben und sich sicher im digitalen Raum zu bewegen“, sagte er.
Eltern müssen die Sommerferien im Voraus planen. Ausgehend von den angebotenen Aktivitäten besprechen Familien mit ihren Kindern, welche abwechslungsreichen Angebote es für die Sommerferien gibt, beispielsweise die Teilnahme an Erlebniskursen oder ehrenamtliche Tätigkeiten, die einen Mehrwert schaffen. Familien sollten sich mit ihren Kindern auf einige Grundsätze einigen, um sicherzustellen, dass die Sommerferien ihrer Kinder sicher und bereichernd werden.
THI THI
Nützlich
Emotion
Kreativ
Einzigartig
Quelle






Kommentar (0)