Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Aufgrund von Verlusten zerstörte die Bien Ho Tea Company Hunderte Hektar Tee, um Kaffee anzubauen.

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ29/03/2025

Da die Bien Ho Tea Joint Stock Company den produzierten Tee nicht verkaufen konnte und die Arbeiter verspätet bezahlt wurden, beschloss sie, hunderte Hektar Teeplantagen zu vernichten, um auf den Kaffeeanbau umzusteigen.


chè - Ảnh 1.

Die weitläufigen Teeplantagen in Bien Ho, die auf eine über hundertjährige Geschichte zurückblicken, werden wahrscheinlich verschwinden, wenn Unternehmen sie für den Kaffeeanbau zerstören – Foto: TAN LUC

Die Entscheidung, hunderte Hektar Teeplantagen zu zerstören, hat bei vielen Menschen Bedauern ausgelöst, da das Bild der poetischen Teehügel von Bien Ho, das seit der französischen Kolonialzeit existiert, möglicherweise nicht mehr existieren wird.

Hundertjährige Teeplantage vom Verschwinden bedroht

Laut dem Unternehmensleiter existiert die Teeplantage Bien Ho seit über 100 Jahren, seit die Franzosen 1921 mit dem Teeanbau in dieser Gegend begannen. Im Laufe der Geschichte wurden jedoch die meisten Teebäume ersetzt und neu gepflanzt, nur wenige alte Teebäume sind übrig geblieben.

Laut Tuoi Tre Online vom 29. März wurden viele Teeanbaugebiete des Unternehmens in der Gemeinde Nghia Hung, Bezirk Chu Pah, zerstört.

Auf den Teeplantagen wurden die Teepflanzen mit Baggern entwurzelt und Löcher für die Kaffeepflanzung ausgehoben. Einige der zuvor gerodeten Flächen wurden bereits mit Kaffeesetzlingen bepflanzt, die gut gedeihen.

chè - Ảnh 2.

Hunderte Hektar Teeplantagen der Bien Ho Tea Joint Stock Company wurden zerstört, um Platz für den Kaffeeanbau zu schaffen – Foto: TAN LUC

Vor Bekanntwerden dieser Informationen hatte das Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung der Provinz Gia Lai (heute Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt) das Gebiet inspiziert.

Nach einer Überprüfung ist die Behörde der Ansicht, dass die Zerstörung der Teeplantage durch die Bien Ho Tea Joint Stock Company zum Anbau von Kaffee ohne Genehmigung des Provinzvolkskomitees gegen den Flächennutzungsplan nach der Enteignung und das Landwirtschaftsgesetz verstößt. Daher wird das Unternehmen aufgefordert, die Zerstörung der Plantage einzustellen und die Anweisung des Provinzvolkskomitees abzuwarten.

Herr Nguyen Cong Tien, Direktor der Bien Ho Tea Joint Stock Company, erklärte unterdessen, dass die Umstellung der Anbaukulturen darauf abziele, eine höhere Effizienz zu erzielen, das Einkommen zu steigern und die Lebensbedingungen der Arbeiter zu stabilisieren.

Das Unternehmen ist der Ansicht, dass die Umstellung auf Kaffeeanbau nicht gegen die Bestimmungen des Anbaugesetzes verstößt, da Kaffee auch ein lokales Grundnahrungsmittel ist und daher umgestellt werden darf.

chè - Ảnh 3.

Arbeiter der Bien Ho Tea Joint Stock Company pflücken am Morgen des 29. März Tee auf den verbliebenen Anbauflächen – Foto: TAN LUC

Herr Tien erklärte, die Teeindustrie habe in den letzten Jahren mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen gehabt, und die produzierten Produkte seien unverkäuflich. Bis heute schulde der ausländische Partner dem Unternehmen noch 13 Milliarden VND, und die Zukunftsaussichten der Teefabrik seien sehr ungewiss.

Die Kaffeepreise sind unterdessen über die Jahre hoch geblieben und haben den Anbauern enorme Gewinne beschert. Die Umstellung wird die betriebliche Effizienz steigern und die Lebensbedingungen der Arbeiter verbessern.

Laut Herrn Tien befindet sich das Unternehmen nach der Umwandlung in eine Aktiengesellschaft zu 100 % in Privatbesitz und hat somit die volle Entscheidungsgewalt über dessen Vermögen. Zum Zeitpunkt der Umwandlung bestand gegenüber der Provinz lediglich die Verpflichtung, den Status quo für drei Jahre beizubehalten; diese Frist ist nun abgelaufen.

Angesichts der Befürchtung, dass die Zerstörung von Teebäumen die Landschaft zerstören und Touristen abschrecken würde, sagte Herr Tien, dass das Unternehmen sehr darauf bedacht sei, proaktiv mehr als 60 Hektar Teeplantagen zu erhalten, um Lebensräume für die touristische Entwicklung in Gebieten mit vielen Touristen zu schaffen, wie zum Beispiel hundertjährige Kiefern und die Buu Minh Pagode.

Ist der Umstieg auf Kaffeeanbau die Lösung?

Nachdem das Volkskomitee der Provinz Gia Lai von dem Vorfall Kenntnis erlangt hatte, leitete es eine Sitzung, um den Bericht der Abteilungen und Zweigstellen über die Umstellung von Tee auf Kaffee durch die Bien Ho Tea Joint Stock Company anzuhören.

Laut Herrn Duong Mah Tiep, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Volkskomitees der Provinz Gia Lai, war die Produktions- und Geschäftslage des Unternehmens in den letzten Jahren verlustbringend, da Teeprodukte nicht exportiert werden können und im Inland schwer zu konsumieren sind.

Daher muss das Unternehmen umstrukturieren, um die Effizienz der Landnutzung zu verbessern, die Unternehmensgewinne und das Einkommen der Arbeitnehmer zu steigern.

chè - Ảnh 4.

Kaffeebäume gedeihen gut auf dem Teeanbaugebiet der Bien Ho Tea Joint Stock Company – Foto: TAN LUC

Daher beauftragte das Volkskomitee der Provinz Gia Lai das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt mit der Leitung und Koordination mit den zuständigen Behörden, um das Unternehmen bei der Erstellung des Dossiers zur Anpassung des Flächennutzungsplans mit dem Ziel der Umwandlung eines Teils der Fläche, auf der ineffektiver Teeanbau betrieben wird, in Kaffeeanbau zu unterstützen.

Die Umwandlung schließt Teeanbaugebiete in der Nähe der touristischen Landschaften mit den hundertjährigen Kiefern, der Buu-Minh-Pagode und dem Ya-Lu-See aus. Bekannt ist, dass die Fläche des Unternehmens nach der Umwandlung 607 Hektar beträgt, davon 585 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche für den Anbau von Tee und Kaffee sowie Böschungsland.

Frau T., eine Angestellte der Bien Ho Tea Joint Stock Company, erklärte, dass Leiharbeiter für die Umwandlung von Tee in Kaffee an das Unternehmen zahlen müssten. Für 5 Sao Tee, die zu Kaffee verarbeitet wurden, musste Frau T. 50 Millionen VND bezahlen, einen Betrag, den das Unternehmen in Raten zu zahlen versprochen hatte.

Darüber hinaus müssen die Arbeiter die Kosten für die Zerstörung der Teebäume, das Ausheben von Pflanzlöchern für Kaffeepflanzen, Setzlinge, Düngemittel usw. selbst tragen.

Laut Frau T. sind nicht alle mit der Umstellung der Anbaukulturen einverstanden, doch das Teegeschäft habe sich in den letzten Jahren schwierig entwickelt, und das Unternehmen habe die Gehälter nur schleppend ausgezahlt. Angesichts der hohen Kaffeepreise hoffen viele, dass der Wechsel zum Kaffeeanbau ihnen helfen und die wirtschaftliche Not der Arbeiter lindern wird.

Công ty chè Biển Hồ phá hàng trăm ha để trồng cà phê vì thua lỗ - Ảnh 5. Der thailändische Nguyen-Teebaum bekräftigt seine Position

Thai Nguyen ist neben Lam Dong eine von zwei Provinzen mit dem größten Teeanbaugebiet des Landes, und der Teeanbau und die Teeverarbeitung haben den Haushalten hier ein stabiles Leben ermöglicht.

Mehr lesen Zurück zu den Themen


Quelle: https://tuoitre.vn/cong-ty-che-bien-ho-pha-hang-tram-hecta-che-de-trong-ca-phe-vi-thua-lo-20250329142716784.htm

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Einsäulenpagode von Hoa Lu

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt