Cristian Totti beendete seine Karriere im Alter von 19 Jahren. |
Mit 19 Jahren beendete Cristian, Sohn von Francesco Totti, seinen Fußballtraum, einen Traum, der noch nicht erblüht war und schnell verblasste. Für jeden jungen Spieler ist das Alter von 19 Jahren die Zeit des Wunsches, aufzusteigen. Doch für Cristian wurde dieser Weg durch den Namen Totti – das Wahrzeichen des AS Rom und des italienischen Fußballs – belastet. In diesem Schatten zu leben und zu spielen, ist ein unermesslicher Druck, der ausreicht, um das Selbstvertrauen eines Spielers zu ersticken, der sich noch nicht durchgesetzt hat.
Der Druck heißt Totti
In der Saison 2023/24 spielte Cristian für Olbia in der Serie D in der Hoffnung, seine Leidenschaft und seine Chance wiederzufinden. Doch anstatt als aufstrebendes Talent gesehen zu werden, wurde Cristian ständig mit seinem legendären Vater verglichen.
Ein kontroverses Video über seinen körperlichen Zustand hat in der Öffentlichkeit Zweifel geweckt, obwohl Cristian stets betont hatte, körperlich fit genug für den Profifußball zu sein. „Mehr kann ich dazu nicht sagen. Ja, ich habe beschlossen, mit dem Fußball aufzuhören“, sagte Cristian mit der Schwere eines Menschen, der nie die Chance hatte, fair beurteilt zu werden.
Obwohl sein Fußballtraum ausgeträumt ist, hat Cristian den Fußball nicht aufgegeben. Er widmet sich dem Coaching und der Jugendförderung an der von Totti gegründeten Akademie, die heute von seinem Onkel Riccardo geleitet wird. Gemeinsam mit CEO Claudio D'Ulisse wird Cristian neue Talente sichten und fördern – vielleicht eine Möglichkeit, seinen Fußballtraum auf andere Weise zu leben.
![]() |
Tottis Sohn konnte den großen Schatten seines großen Vaters nicht überwinden. |
Vor Olbia spielte Cristian in der Jugendmannschaft des AS Rom, konnte sich dort aber nicht durchsetzen. Auch kurze Einsätze bei Frosinone und Rayo Vallecano (Spanien) brachten seine Entwicklung nicht voran. Selbst unter dem Trainer des ehemaligen Torhüters Marco Amelia entschied sich Cristian nach nur wenigen Monaten in der Serie D für einen Abschied.
Amelia sagte offen: „Cristian kann einen Platz in der Serie C oder B finden, aber der Name Totti macht jede Beurteilung seiner Person um ein Vielfaches strenger.“
Die Besessenheit der „Familientradition“
Cristian ist kein Einzelfall. Die Fußballwelt hat schon viele „reiche Kinder“ gesehen, die an großen Erwartungen scheiterten. In Frankreich wurde Enzo Zidane – der älteste Sohn von Zinedine Zidane – einst als Spieler der Jugendmannschaften von Juventus und Real Madrid erwartet. Doch schließlich trat er 2024 im Alter von 29 Jahren zurück, um sich auf sein Geschäft zu konzentrieren. Zidanes drei andere Kinder – Luca, Theo und Elyaz – spielen zwar noch Fußball, aber nur auf dem Niveau von „Mittelklassespielern“.
Auch in England sorgte Romeo Beckham für Bedauern. Nach einem Probetraining für die Jugendmannschaft des FC Arsenal im Jahr 2014 wurde er nach einem Jahr entlassen und widmete sich anschließend dem Tennis, bevor er für Inter Miami und Brentford auf den Platz zurückkehrte. 2024 hängte er jedoch offiziell seine Fußballschuhe an den Nagel, um sich der Modebranche zu widmen. Zuvor hatte sein Bruder Brooklyn Beckham mit 16 Jahren den Fußball vorzeitig verlassen, weil er die professionellen Anforderungen nicht erfüllen konnte.
![]() |
Der Sohn des legendären Zinedine Zidane hatte eine schwierige Karriere. |
Natürlich scheitern nicht alle Kinder von Legenden. Federico Chiesa, Sohn des ehemaligen Spielers Enrico Chiesa, war der Schlüssel zum Gewinn der Europameisterschaft 2021 durch Italien. Auch Marcus Thuram, Sohn von Lilian Thuram, ist mit Inter Mailand auf Erfolgskurs und stand kürzlich im Finale der Champions League. Doch solche Erfolgsfälle sind selten, denn der Druck des familiären Erbes ist im Vergleich zur natürlichen Entwicklung eines jungen Spielers oft zu groß.
Cristian Totti beendete seine Karriere, ohne Spuren zu hinterlassen. Doch seine Geschichte zeigt, dass es beim Fußball nicht nur um Talent geht, sondern auch um Freiheit und darum, nicht an traditionelle Erwartungen gebunden zu sein. Vielleicht hilft ihm sein Abschied vom Fußballplatz, sich selbst zu finden, anstatt in den Augen der Fans immer nur „Tottis Sohn“ zu sein.
Quelle: https://znews.vn/cristian-totti-va-bi-kich-chung-cua-the-he-f1-san-co-post1572205.html
Kommentar (0)