Diese Information wurde von der Abteilung für Landmanagement ( Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt ) in einem Bericht dargelegt, der der Sitzung des Lenkungsausschusses für Preismanagement im Zusammenhang mit Grundstückspreisen im zweiten Quartal 2025 diente.
Laut Ministerium hat die Abschaffung des Bodenpreisrahmens und der Vorschriften für Bodenpreistabellen dazu beigetragen, Land zu verwalten und den Immobilienmarkt transparenter und marktnäher zu gestalten. „Steigende Bodenpreise kommen dem Haushalt zugute und schaffen einen Konsens mit den Betroffenen“, erklärte die Behörde.
Der Manager sagte jedoch, dass einige Gemeinden während der Umsetzung der Grundstückspreisliste die üblichen Schwankungen der Grundstückspreise auf dem Markt nicht rechtzeitig beobachtet hätten, um die Grundstückspreisliste an die tatsächliche Situation anzupassen. Dies führte dazu, dass der in der Liste aufgeführte Grundstückspreis in einigen Gemeinden viel niedriger war als der tatsächliche Grundstückspreis in der Region.
Die Abteilung für Landverwaltung erklärte, dass in naher Zukunft viele Gemeinden neue Grundstückspreislisten herausgeben würden und es zu großen Schwankungen bei den angepassten Preisen kommen werde. „Jede Gemeinde wird unterschiedliche Anpassungsbereiche haben, sodass der Immobilienmarkt stark beeinträchtigt wird“, warnte die Behörde des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt.
Anhand der Grundstückspreisliste werden Entschädigungspreise, Umsiedlungspreise, Grunderwerbsteuern, Gebühren und Abgaben im Zusammenhang mit Grundstücken ermittelt.
Tatsächlich haben einige Gemeinden seit dem letzten Quartal des vergangenen Jahres angepasste Grundstückspreislisten herausgegeben, und auch hier ist im Vergleich zu dem seit 2019 geltenden Niveau ein starker Anstieg zu verzeichnen. In Hanoi beispielsweise beträgt der höchste Preis für Wohngrundstücke laut der vom 20. Dezember 2024 bis zum 31. Dezember 2025 gültigen Preisliste bis zu 695,3 Millionen VND pro Quadratmeter für zur Straße ausgerichtete Grundstücke in einer Reihe von Straßen im Bezirk Hoan Kiem. Dieser Wert ist fast 3,7-mal höher als die alte Preisliste.
Gleichzeitig stiegen die Grundstückspreise in den drei Bezirken Cau Giay, Thanh Xuan und Tay Ho um durchschnittlich 225 %. Auch in den fünf Bezirken Long Bien, Hoang Mai, Ha Dong, Bac Tu Liem und Nam Tu Liem wurden die Preise um durchschnittlich 210 % angehoben. Laut dem Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt von Hanoi stiegen die Grundstückspreise gemäß der neuen Tabelle im Durchschnitt um 150 bis 270 %.
Mit der soeben vom Volkskomitee der Stadt Da Nang veröffentlichten Preisliste, die ab dem 7. Juli in Kraft tritt, stiegen die Grundstückspreise in den Bezirken Ngu Hanh Son (172 %) und Cam Le (154 %) am stärksten. In den anderen Bezirken stiegen die Preise um 125–140 %. Ländliche Grundstücke in Hoa Vang verteuerten sich um 170 %, während die Preise für unbenannte Straßen um 126–160 % stiegen.
In Ho-Chi-Minh-Stadt stieg der Grundstückspreis in der bis Ende 2025 geltenden Anpassungstabelle ebenfalls um das Vier- bis 38-fache (ohne Berücksichtigung des K-Koeffizienten), liegt aber immer noch etwa 25–50 % unter dem Marktpreis. Allerdings weist auch diese Regelung einige Nachteile auf. Kürzlich schlug das Institut für natürliche Ressourcen und Umweltökonomie der Stadt vor, den Preis für landwirtschaftliche Grundstücke auf 65–70 % des Preises für Wohngrundstücke anzuheben, um die Belastung der Bevölkerung durch Landnutzungsgebühren zu verringern.
Die aktuelle Preisliste setzt die Preise für landwirtschaftliche Grundstücke zu niedrig an, was zu einem sprunghaften Anstieg der Landnutzungsgebühren bei Nutzungsänderungen führt. Konkret liegen die Preise für landwirtschaftliche Grundstücke in Ho-Chi-Minh-Stadt zwischen 400.000 und 810.000 VND pro Quadratmeter (je nach Gebiet und Lage), während Wohngrundstücke mit 2,3 Millionen VND am günstigsten und mit 687 Millionen VND am teuersten sind. Bei einem so großen Unterschied (etwa 5- bis 25-mal so hoch) können die Landnutzungsgebühren bei Nutzungsänderungen 5- bis 10-mal höher ausfallen als zuvor, was insbesondere für Menschen mit niedrigem Einkommen erheblichen finanziellen Druck erzeugt.
Das Department of Land Management empfiehlt den Kommunen, die gemäß dem Bodengesetz von 2013 herausgegebene Bodenpreisliste dringend zu überprüfen, um sie an die tatsächliche Situation anzupassen und die notwendigen Voraussetzungen für die Erstellung einer neuen Preisliste mit Wirkung zum 1. Januar 2026 zu schaffen.
Diese Einheit wies darauf hin, dass im Anpassungsprozess der Schwerpunkt auf der Analyse und Bewertung der Auswirkungen, der Entwicklung eines geeigneten Fahrplans und der Bestimmung geeigneter Gebiete und Standorte für jede Art von Land liegen müsse. Gleichzeitig müssen Provinzen und Städte die Meinungen relevanter Stellen, Organisationen und Einzelpersonen einholen, um einen Konsens zwischen der Bewertungsbehörde und den betroffenen Personen sicherzustellen und negative Reaktionen in der Gesellschaft zu begrenzen.
PV (Synthese)Quelle: https://baohaiphongplus.vn/cuc-quan-ly-dat-dai-bang-gia-dat-sap-toi-se-bien-dong-lon-415487.html
Kommentar (0)