Dementsprechend umfassen die Themen und obligatorischen Impfpläne im erweiterten Immunisierungsprogramm:
- Neugeborene: Hepatitis B-Impfung.
- Kinder unter 1 Jahr: erhalten Injektionen oder orale Impfstoffe: BCG (Tuberkulose), bOPV (orale Polio), DPT (Diphtherie, Keuchhusten, Tetanus), Hepatitis B, Hib (beugt 2 Krankheiten vor: Lungenentzündung und Meningitis, verursacht durch Hib-Bakterien – das ist ein Bakterium, das bei kleinen Kindern Lungenentzündung und eitrige Enzephalitis verursacht und sehr leicht übertragbar ist, sogar durch Tröpfchen beim Niesen und Husten, besonders leicht übertragbar auf kleine Kinder im Alter von 6 Monaten bis unter 2 Jahren), IPV (injizierbare Polio), Masern.
- Kinder im Alter von 18 bis 24 Monaten: werden gegen Masern, Röteln und DPT geimpft.
- Kinder von 1 bis 5 Jahren: werden mit dem Impfstoff gegen Japanische Enzephalitis B geimpft.
Masern- und Rötelnimpfung in der medizinischen Station der Stadt Oc Eo, Bezirk Thoai Son, An Giang
Die oben genannten Impfstoffe werden vom Staat bereitgestellt und Kindern im Rahmen des erweiterten Immunisierungsprogramms kostenlos verabreicht. Schwangere Frauen sollten gemäß den Anweisungen der medizinischen Einrichtung eine Tetanusimpfung erhalten.
Das Ministerium für Präventivmedizin teilte außerdem mit, dass das erweiterte Impfprogramm in naher Zukunft um neue Impfstoffe erweitert wird. Insbesondere erhalten Kinder unter einem Jahr und älter die zweite Dosis des IPV-Impfstoffs (dieser Impfstoff wird im Rahmen eines von GAV1 geförderten Projekts landesweit Kindern ab neun Monaten kostenlos verabreicht); Kinder ab sieben Jahren erhalten den Td-Impfstoff (zur Vorbeugung von Diphtherie und Tetanus, der Kindern in Risikogebieten gemäß den Vorschlägen der Provinzen und Städte verabreicht wird); Kinder unter einem Jahr erhalten den Rota-Impfstoff (ein Virus, das bei Kleinkindern Durchfall verursacht).
Die Einführung von Impfstoffen erfolgt auf Grundlage der Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO), des Impfbeirats des Gesundheitsministeriums und der epidemiologischen Situation im Hinblick auf Infektionskrankheiten in Vietnam.
Zum Td-Impfstoff erklärte das Gesundheitsministerium: „Von 2004 bis 2012 war die Diphtherie in Vietnam mit durchschnittlich 21 Fällen pro Jahr weitgehend unter Kontrolle. Von 2013 bis 2020 kam es jedoch vereinzelt zu Diphtherie-Ausbrüchen in einigen Regionen. Obwohl die Zahl der Diphtherie-Fälle im Jahr 2021 zurückgegangen ist, besteht weiterhin das Risiko eines erneuten Krankheitsausbruchs, insbesondere da die Impfraten gegen Diphtherie, Keuchhusten und Tetanus aufgrund der Covid-19-Epidemie vielerorts zurückgegangen sind.“
Um die Immunität gegen Diphtherie und Tetanus in der Bevölkerung zu erhöhen, hat das Gesundheitsministerium mit einer Reihe von Kommunen die Einführung des Td-Impfstoffs für 7-jährige Kinder in Hochrisikogebieten (mit niedrigen Impfraten) koordiniert und plant, die Einführung dieses Impfstoffs im Laufe der Jahre auszuweiten.
Diphtherie ist eine akute Infektions- und Toxizitätserkrankung, die durch Diphtheriebakterien verursacht wird. Die Krankheit wird leicht über die Atemwege oder durch direkten Kontakt mit Sekreten der Nasenschleimhaut des Patienten oder gesunden Trägers beim Husten und Niesen übertragen, insbesondere in überfüllten Wohngebieten oder an Orten mit schlechten Hygienebedingungen. Zu den Krankheitssymptomen gehören häufig weiße Pseudomembranen im Rachen, Kehlkopf, der Nase usw. Schwere Fälle können Komplikationen und den Tod verursachen.
Das Gesundheitsministerium hat die Kommunen gebeten, den Bedarf zu prüfen, vorherzusagen und Pläne zur Sicherstellung der Impfstoffversorgung im Rahmen des erweiterten Impfprogramms für Kinder zu erstellen.
Nach Einschätzung der WHO in Vietnam kam es aufgrund der Auswirkungen der Covid-19-Pandemie zu Unterbrechungen der routinemäßigen Impfversorgung von Kindern (aufgrund der Schließung von Gesundheitszentren, der Einhaltung sozialer Distanz in Familien sowie des Imports und Exports von Impfstoffen, Spritzen und anderen medizinischen Hilfsmitteln für Routineimpfungen). Dadurch konnten weltweit fast 67 Millionen Kinder keine Routineimpfungen erhalten. Vietnam gehört zu den 20 Ländern mit der höchsten Zahl ungeimpfter Kinder weltweit.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)