An einem kühlen Herbstnachmittag besuchten wir das Haus des Veteranen und Autors des Gedichtbandes „Meine Lebensgeschichte“. Es handelt sich um Dr. Do Van Thong, ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur der Zeitschrift für Politische Theorie der Nationalen Akademie für Politik Ho-Chi-Minh-Stadt. Er wohnt in einer Gasse in der Straßenbahnstraße Dang Thuy (Stadtteil Nghia Do, Hanoi).
Dr. Do Van Thong wurde 1952 in der Gemeinde Phuong Son, Bezirk Luc Nam, Provinz Bac Giang (heute Gemeinde Luc Nam, Provinz Bac Ninh) geboren. Er studierte Physik an der Universität für Allgemeine Wissenschaften. 1972 folgte er dem Ruf des Vaterlandes und zog in den Krieg. Er kämpfte direkt auf dem Schlachtfeld von Tri-Thien, insbesondere während der 81 Tage und Nächte andauernden Offensive zur Verteidigung der Zitadelle von Quang Tri.
| 
 | 
| Veteran Do Van Thong - Autor der Gedichtsammlung "Meine Lebensgeschichte". | 
Das Tagebuch, befleckt von Rauch und Feuer
Als wir den Veteranen Do Van Thong trafen, waren wir von seiner kleinen Gestalt und seinem ruhigen, sanften Wesen beeindruckt. Beim Anblick des Mannes mit dem silbernen Haar hätten wohl nur wenige geahnt, dass er in einer der erbittertsten Phasen des Widerstandskrieges gegen Amerika gekämpft hatte, um das Land zu retten.
In seinem Büro sahen wir einen Raum voller Erinnerungsstücke aus seinem Leben. Es war nicht nur ein Ort zum Komponieren und Arbeiten, sondern auch ein kleines Museum der Erinnerungen. Überall im Raum hingen Fotos mit seinen Teamkollegen und seiner Familie, Urkunden und Medaillen, die er hütete und in einer Glasvitrine aufbewahrte. Am wertvollsten war jedoch ein vergilbtes Tagebuch, das ordentlich auf dem Tisch lag und die Spuren der Zeit trug.
In den seltenen Momenten der Ruhe zwischen den Kämpfen war das Schreiben mit dem Stift zu einer kleinen Freude geworden. Nichts Großes, das Tagebuch nur ein paar Zeilen aus der Geschichte eines jungen Mannes, von der Verwirrung, den ersten Gefühlen und den Schwierigkeiten des Lebens im Krieg. – Er lächelte und strich sanft mit den Händen über das Notizbuch. Er dachte:
Auf die Frage umklammerte der Veteran das Tagebuch fest und rieb mit der Hand über das Einschussloch. Vielleicht erinnerte er sich an die Vergangenheit, als Bomben und Kugeln über Quang Tri niedergingen – seine Stimme stockte, als er erzählte.
|  | 
| Das Tagebuch begleitete den Soldaten durch Feuer und Kugeln während der Kriegsjahre. | 
Für diesen Soldaten ist das Tagebuch weit mehr als nur ein Erinnerungsspeicher; es ist der Atem der Jugend, ein Teil von ihm, ein Zeugnis seines leidenschaftlichen Patriotismus. Das Tagebuch schlägt nun eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart, damit die Jahre seiner Jugend auf dem Schlachtfeld nicht in Vergessenheit geraten. Deshalb hängt der Veteran umso mehr an dem Tagebuch und bewahrt es sorgsam auf, um künftigen Generationen die Bedeutung von Unabhängigkeit zu vermitteln.
Gedichte, die die Jahre überdauern
Nach seiner Pensionierung, fernab der Kriegsjahre, findet der Veteran Do Van Thong wieder Freude daran, durch Worte Freundschaften zu knüpfen. Sein Tagebuch aus der Zeit zwischen Feuer und Kugeln wurde ihm auch zur größten Inspirationsquelle für seinen Gedichtband „Die Geschichte meines Lebens“.
Der Gedichtband „Meine Lebensgeschichte“ enthält die persönlichen Reflexionen und Erfahrungen des Autors aus einem Zeitraum von 65 Jahren. Laut dem Dichter Quang Hoai (Mitglied des vietnamesischen Schriftstellerverbands):
|  | 
| Der Gedichtband „Meine Lebensgeschichte“ ist eine einfache und aufrichtige Erzählung über das Leben von Herrn Do Van Thong. | 
Lautlos blätterten wir Seite für Seite um, und die von der Zeit gezeichneten Gedichtzeilen zogen uns augenblicklich in einen heldenhaften Abschnitt der Geschichte hinein: die 81 Tage und Nächte andauernde Schlacht um die Verteidigung der Zitadelle von Quang Tri. Auf diesem erbitterten Schlachtfeld fielen unzählige herausragende Söhne des Vaterlandes. Ihr Blut und ihre Gebeine verschmolzen mit dem Mutterland, flossen in den endlosen Strom des Thach Han-Flusses.
Er betrachtete das Erinnerungsfoto vom Tag der Einberufung der Physikklasse K14 in der Gedichtsammlung und strich mit zitternden Händen über die Gesichter seiner alten Kameraden, während er die unvergesslichen Jahre Revue passieren ließ. Die Farben waren verblasst, viele Details verschwanden, doch das Lächeln auf den Lippen der jungen Soldaten war geblieben. Er stockte, als er auf das Foto zeigte und uns jedes Gesicht vorstellte. Einige Kameraden hatten auf dem erbitterten Schlachtfeld ihr Leben geopfert, andere waren verwundet worden und trugen den Schmerz des Verlustes ihr Leben lang mit sich.
(Auszug aus „Meine Lebensgeschichte“ – Autor: Do Van Thong)
Mit über siebzig Jahren hält der Veteran immer noch beharrlich den Stift in der Hand und schreibt weiter an seiner Lebensgeschichte. Inmitten des friedlichen Lebens in Hanoi sitzt Herr Do Van Thong noch immer still an seinem vertrauten Schreibtisch, blättert behutsam in seinem alten Tagebuch und setzt so seine Reise fort, indem er Seite für Seite Gedichte über sein Leben verfasst.
Quelle: https://www.qdnd.vn/phong-su-dieu-tra/phong-su/cuu-chien-binh-do-van-thong-hanh-trinh-tu-chien-hao-den-trang-tho-990487





![[Foto] Premierminister Pham Minh Chinh nimmt an der Verleihung der 5. Nationalen Pressepreise zur Prävention und Bekämpfung von Korruption, Verschwendung und Negativität teil.](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761881588160_dsc-8359-jpg.webp)
![[Foto] Da Nang: Das Wasser geht allmählich zurück, die lokalen Behörden nutzen die Aufräumarbeiten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761897188943_ndo_tr_2-jpg.webp)








































































Kommentar (0)