Am 26. November bestätigte der Präsident der 29. Konferenz der Mitgliedstaaten der Organisation für das Verbot chemischer Waffen (OPCW), Almir Shakhovich, dass die beiden Sitze der osteuropäischen Gruppe im Exekutivrat an Nordmazedonien und die Tschechische Republik vergeben wurden.
OPCW-Hauptquartier in Den Haag, Niederlande. (Quelle: TASS) |
Der Nachrichtenagentur TASS zufolge scheiterte Russland mit nur 56 Ja-Stimmen an der Erlangung eines Sitzes im Exekutivrat der OPCW für die Amtszeit 2025–2027, während Nordmazedonien und die Tschechische Republik 86 bzw. 128 Stimmen erhielten.
Am selben Tag veröffentlichte das tschechische Außenministerium eine Erklärung, in der es hieß: „Tschechien ist stolz auf seinen überzeugenden Sieg bei der heutigen Abstimmung und schließt sich damit Nordmazedonien im Exekutivrat der OPCW an.“
Die Tschechische Republik hatte von 2018 bis 2019 den Vorsitz des Exekutivrats der OPCW inne. Unterdessen erhielt Russland im November 2023 auch nicht genügend Stimmen von den 193 Mitgliedsstaaten der OPCW, um nach Ablauf seiner Amtszeit im Mai 2024 im Exekutivrat der Organisation zu bleiben.
Die OPCW mit Sitz im niederländischen Den Haag wurde 1997 gegründet, um die Einhaltung der Chemiewaffenkonvention zu überwachen. Der Exekutivrat der OPCW ist das Leitungsgremium der Organisation und besteht aus 41 Mitgliedstaaten, die von der Konferenz der Vertragsparteien für eine Amtszeit von zwei Jahren gewählt werden.
Die Länder werden auf Grundlage einer gerechten geografischen Verteilung, der Bedeutung der chemischen Industrie sowiepolitischer und sicherheitspolitischer Interessen in den Rat gewählt.
Der Verwaltungsrat der OPCW ist Mitbeaufsichtiger der Aktivitäten des Technischen Sekretariats der OPCW und ist für die Förderung der wirksamen Umsetzung und Einhaltung des Chemiewaffenübereinkommens (CWC) verantwortlich.
Zuvor hatte der Leiter der russischen Delegation und stellvertretende Minister für Industrie und Handel Kirill Lysogorsky am 25. November auf der Konferenz erklärt, dass der Ausschluss Moskaus aus dem EZB-Rat Barrieren für offene Diskussionen und Informationsaustausch geschaffen habe und lediglich die Rolle und den Einfluss der OPCW reduziere, die als das wirksamste Mittel zur Bekämpfung der Verbreitung von Massenvernichtungswaffen gilt.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/czech-thang-nga-trong-cuoc-dua-vao-hoi-dong-dieu-hanh-opcw-ra-tuyen-bo-ve-ket-qua-thuyet-phuc-295234.html
Kommentar (0)