Wie aus dem Workshop hervorgeht, haben die Verantwortlichen der beiden Gemeinden Quang Nam und Da Nang seit 2017 ein Koordinierungsgremium für die integrierte Bewirtschaftung des Flussgebiets Vu Gia-Thu Bon und der Küstenregion Quang Nam-Da Nang gegründet und unterzeichnet. Dies ist ein Modell der Koordinierung der Flussgebietsbewirtschaftung zwischen den beiden Gemeinden, das vom Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt sowie vielen internationalen Organisationen sehr geschätzt wird.
Das herausragende Ergebnis nach der Testphase besteht darin, dass die beteiligten Parteien beider Orte bei der Erschließung, Nutzung und dem Schutz der Wasserressourcen im Einzugsgebiet der Flüsse Vu Gia und Thu Bon eng koordiniert wurden, um die Nutzung des Brauchwassers und die Reaktion auf Hochwasser sicherzustellen. Die Mitglieder des Koordinierungsgremiums überwachten den Betrieb der Wasserkraftwerke im oberen Teil des Flusses Vu Gia und Thu Bon eng und tauschten sich darüber aus. Die Rolle des Ministeriums für natürliche Ressourcen und Umwelt wurde deutlich gestärkt.
Seit der Einrichtung des Koordinierungsausschusses im Einvernehmen zwischen den beiden Gemeinden hat die Regierung das Volkskomitee der Stadt Da Nang ermächtigt, über die Wasserableitung zu entscheiden und so die Wasserversorgung der Stadt in Notsituationen sicherzustellen. Durch den Koordinierungsausschuss verfügen die beiden Gemeinden zudem über einen Mechanismus zur gemeinsamen Nutzung von Wasserressourcen. Zu diesem Zweck wurde vereinbart, an der Mündung des Quang Hue-Flusses (in der Provinz Quang Nam) einen provisorischen Staudamm zu errichten und den Schutz der Wasserressourcen im Einzugsgebiet der Flüsse Vu Gia und Thu Bon wirksam zu koordinieren.
In seiner Rede auf dem Workshop erklärte Le Quang Nam, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Stadt Da Nang, dass der Fluss Vu Gia-Thu Bon zu den zehn größten Flusseinzugsgebieten Vietnams gehöre und die höchsten durchschnittlichen Niederschläge aufweise. Tatsächlich seien die Wasserressourcen im Einzugsgebiet jedoch nicht im Überfluss vorhanden, da es ständig mit zahlreichen Problemen zu kämpfen habe, die zu Wasserknappheit führten.
Aufgrund der ungleichmäßigen Verteilung des Wasserflusses zwischen Regen- und Trockenzeit sowie der zunehmenden Auswirkungen des Klimawandels ist zu erwarten, dass die Niederschläge in der Regenzeit zunehmen und in der Trockenzeit abnehmen werden. Damit einher gehen immer komplexere Prozesse wie Versalzung, Küstenerosion, Überschwemmungen und Ufererosion.
Wenn der Betrieb der Wasserkraft- und Bewässerungsreservoirs im Becken nicht sinnvoll ist, wird dies außerdem den Durchfluss im Flussbecken verringern und erschöpfen, insbesondere im Unterlauf der Arbeiten, insbesondere in der Trockenzeit von Dürre- und Wassermangeljahren. Gleichzeitig wird es aufgrund der natürlichen Merkmale des tiefliegenden Ebenengeländes die Überschwemmungssituation im Unterlaufgebiet verstärken und verschlimmern.
Die Verschlechterung und Verschmutzung der Wasserumwelt im Flussbecken (die Hauptursache ist die Aufnahme von Abfällen aus Quellen, die in Flüsse und Bäche eingeleitet werden) ist ebenfalls eine der größten Herausforderungen, die die beiden Orte in der kommenden Zeit bewältigen müssen.
Darüber hinaus hat das ENSO-Phänomen in den letzten Jahren zunehmend schwerwiegende Auswirkungen gehabt, El-Niño-Ereignisse haben weitverbreitete Dürren verursacht und die Erschöpfung der Flusswasserreserven kommt immer häufiger vor.
„In der kommenden Zeit muss der Koordinierungs- und Verwaltungsausschuss für die Wasserressourcen des Flussbeckens Vu Gia – Thu Bon drastischere, umfassendere und wirksamere Maßnahmen ergreifen, um auf die Risiken der Wasserknappheit im gesamten Becken zu reagieren, da die Organisation des Flussbeckens noch nicht offiziell gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über Wasserressourcen eingerichtet wurde“, betonte Le Quang Nam, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Stadt Da Nang.
Der stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees der Provinz Quang Nam, Ho Quang Buu, forderte das Lenkungskomitee für integriertes Management der Wasserressourcen im Einzugsgebiet des Flusses Vu Gia – Thu Bon und im Küstengebiet von Quang Nam – Da Nang auf, dem Volkskomitee der Stadt Da Nang und dem Volkskomitee der Provinz Quang Nam bald zu empfehlen, ein Dokument herauszugeben, in dem dem Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt gemeinsam empfohlen wird, eine Managementorganisation für das Einzugsgebiet des Flusses Vu Gia – Thu Bon gemäß den Bestimmungen von Klausel 3, Artikel 5, Dekret Nr. 02/2023/ND-CP der Regierung vom 1. Februar 2023 einzurichten, in dem die Umsetzung einer Reihe von Artikeln des Gesetzes über Wasserressourcen detailliert beschrieben wird.
Gleichzeitig sollten die Verantwortlichen beider Orte recherchiert und beraten werden, um der Regierung ein umfassendes Projekt zur Prävention und Kontrolle von Naturkatastrophen für die Zentralregion mit Schwerpunkt auf Quang Nam und Da Nang vorzuschlagen.
Auf dem Workshop unterzeichneten die beiden Orte eine Vereinbarung zur Umsetzung von 8 Koordinierungsinhalten, in der sie sich darauf einigten, die interprovinz-kommunale Institution zur Zusammenarbeit und Koordinierung von Aktivitäten im Zusammenhang mit integriertem Wasserressourcenmanagement, Umweltschutz und Reaktion auf den Klimawandel im Einzugsgebiet der Flüsse Vu Gia – Thu Bon und der Küstenregion von Quang Nam – Da Nang weiterhin aufrechtzuerhalten. Die Koordinierungsvereinbarung wurde von beiden Seiten mit dem Ziel unterzeichnet, weiterhin eine provinz-kommunale Pilotinstitution aufzubauen, um das Einzugsgebiet der Flüsse Vu Gia – Thu Bon und die Küstenregion von Quang Nam – Da Nang in den Bereichen Wasserressourcen, Umweltschutz und Reaktion auf den Klimawandel umfassend zu verwalten.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)