Lektion 1: Schätze, die über Generationen bewahrt werden
Niemand weiß, wann der Teebaum in Muong Cha erstmals Wurzeln schlug, doch seit vielen Generationen ist er eng mit dem Leben der Chinesen und Mong in den Hochlanddörfern Sa Long, Huoi Leng, Hua Ngai und Sa Tong verbunden. Trotz vieler Höhen und Tiefen existiert der Teebaum noch immer und hat alle Veränderungen des Landes und der Menschen hier miterlebt.

Besondere Waldbäume
Über 10 km vom Zentrum der Gemeinde Sa Long hinauf erreichten wir das Dorf Then Pa – den Ort mit der größten Anzahl an alten Teebäumen in der Gemeinde. Die alten Teebäume wachsen hier zwischen Waldbäumen oder entlang von Bachläufen in Hausgärten. Auf einer durchschnittlichen Höhe von etwa 1.000 m über dem Meeresspiegel ist das Klima in Then Pa frisch, das ganze Jahr über wolkenbedeckt und kühl. Daher wachsen und gedeihen die Teebäume gut, obwohl sie nach Aussage der Bevölkerung nicht besonders gepflegt werden.
An einem geräumigen Holzhaus trafen wir Lo Seo Phan. Laut Phan ist sie eine Einheimische und seit vielen Jahren mit Then Pa verheiratet. Seit ihrer Ankunft hier hat ihr Ehemann ihr 30 Teebäume gezeigt, die sie von ihrem Vater „geerbt“ hat, darunter mehr als 10 uralte Bäume mit einem Durchmesser von etwa 50 bis 60 cm.
„Mein Mann sagte, er wisse nicht genau, wie alt die Teebäume der Familie seien, aber sie seien mit Sicherheit älter als die seines Vaters und Großvaters. Denn sie seien von seiner Generation hinterlassen und dann nach und nach unter seinen Kindern und Enkeln aufgeteilt worden. Obwohl sie der Familie keinen wirtschaftlichen Wert brachten, sagte er uns, dass das Trinken von Teeblättern sehr gesund sei, deshalb müssten wir sie pflegen und schützen. Mein Mann und ich pflücken jedes Jahr etwa zwei- bis dreimal frische Knospen, trocknen sie und trinken sie nach und nach oder schenken sie unseren Gästen“, erzählte Frau Phan.

Bei unserem Spaziergang zählten wir Dutzende großer Teebäume, die rund um das Dorf wuchsen. Die Stämme waren rau, mit Moos bedeckt und die Kronen waren zwei bis fünf Meter hoch.
Herr San Seo Ngan, Dorfvorsteher von Then Pa, erzählte, er habe von den Dorfältesten oft gehört, dass die Teebäume hier hauptsächlich aus der Gemeinde Hua Ngai stammen. Einige Leute brachten Samen aus dem Bezirk Tam Duong ( Lai Chau ) mit, um sie anzupflanzen. Jede Sorte hat unterschiedliche Merkmale, aber es sind allesamt hohe Teebäume, die wie Waldbäume wachsen. Viele der Bäume haben viele Generationen überdauert und werden auf über 100 Jahre geschätzt.
„Obwohl es keinen wirtschaftlichen Wert bringt, fanden die Menschen nach dem mehrmaligen Pflücken der Blätter zum Trinken heraus, dass es gut für die Gesundheit ist, und ermutigten sich gegenseitig, die Blätter zu erhalten und zu schützen. Daher hat trotz des schwierigen Lebens keine Familie die Absicht, die Bäume zu fällen oder zu zerstören. Manche Familien pflücken täglich frische Blätter zum Trinken, während andere sie trocknen und das ganze Jahr über als wertvolle Medizin zum Schutz ihrer Gesundheit trinken!“, sagte Herr Ngan.
Schwierige Reise, um einen Platz zu finden
Die Gemeinde Sa Long verfügt über die größte Fläche mit hohen Teebäumen im Bezirk und besitzt derzeit fast 3.000 Bäume. Davon gelten 361 Bäume als uralt (Wurzeldurchmesser von 10 cm oder mehr) im Dorf Then Pa, das von 28 Haushalten bewirtschaftet wird; etwa 2.550 kleine Bäume (Wurzeldurchmesser von weniger als 10 cm) befinden sich in den Dörfern Chieu Ly und Then Pa.
Herr Hang A Tang, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde, sagte: „Derzeit wird das gesamte Teeanbaugebiet noch gepflegt und geschützt. Allerdings ist es der Region bisher nicht gelungen, Teebäume in die Liste der jährlichen Nutzpflanzen aufzunehmen, da sie den Menschen bisher kein Einkommen bringen.“

Als zweitgrößte Kommune des Bezirks, was den Besitz einer großen Anzahl von Teebäumen angeht, verfügt die Kommune Hua Ngai über 371 Bäume im Dorf Ha La Chu B, die derzeit einem Haushalt zur Pflege und zum Schutz zugewiesen sind.
Viele berichten, dass die Phan Nhat Tea Company Limited 2014 in eigene Teeverarbeitungsmaschinen investierte und den Einkauf aller Tall-Tee-Produkte für die Bevölkerung der Region Can Ho (Dorf Ha La Chu B) übernahm. Die Haushalte wurden zudem in Ernte- und Verarbeitungstechniken eingewiesen, um die Qualität der fertigen Teeprodukte zu gewährleisten. Die Lokalregierung hoffte damals auch, Tee zu einer langfristigen Industriepflanze zu entwickeln, um der Bevölkerung vor Ort zu helfen, Hunger zu bekämpfen und Armut zu reduzieren. Bislang wurde der Wert des Tees jedoch noch nicht voll ausgeschöpft.

Herr Phan Trong Nhat, Direktor der Phan Nhat Dien Bien Tea Company Limited, bestätigte diese Informationen und sagte: „Das Unternehmen hat bereits zahlreiche Untersuchungen und Bewertungen zur Qualität und zum Potenzial des Anbaus von hohen Teebäumen in Muong Cha durchgeführt. Diese Untersuchungen und Bewertungen haben gezeigt, dass die Qualität der hohen Teebäume hier, insbesondere in der Gemeinde Hua Ngai, mit der von Shan Tuyet Tua Chua Tee vergleichbar ist. Darüber hinaus hat der Tee einen leicht bitteren Geschmack und erfreut sich auf dem chinesischen Markt großer Beliebtheit.“
Da sich die Bevölkerung und die lokale Regierung damals jedoch nicht ausreichend um die Teebäume kümmerten, waren Pflege und Ernte nicht gewährleistet, so der Unternehmensvertreter. Auch der Ertrag der einzelnen Ernten war gering, sodass das Unternehmen seine Tätigkeit nicht fortsetzen konnte und seine Investitionen vorübergehend einstellen musste.
Ohne Einkommen und mit einem schwierigen Leben interessieren sich die Menschen nicht für Teebäume. Die meisten konzentrieren sich auf den Anbau traditioneller Nutzpflanzen. Teebäume sind lange Zeit völlig von der Natur abhängig und wachsen und entwickeln sich widerstandsfähig wie Waldbäume!
Lektion 2: Eine nachhaltige Richtung finden
[Anzeige_2]
Quelle: https://baodienbienphu.com.vn/tin-tuc/kinh-te/217110/danh-thuc-tiem-nang-cay-che-o-muong-cha
Kommentar (0)