Daniel Ellsberg, der die Pentagon-Papiere durchsickern ließ, um die USA zur Beendigung des Vietnamkriegs zu bewegen, starb am 16. Juni im Alter von 92 Jahren in seinem Haus in Kalifornien.
Reuters zitierte Ellsbergs Familie mit der Aussage, bei ihm sei Bauchspeicheldrüsenkrebs diagnostiziert worden. Die Ärzte sagten damals, Ellsberg habe noch drei bis sechs Monate zu leben, und er verzichtete auf eine Chemotherapie.
Daniel Ellsberg spricht am 28. Juli 1971 vor einem informellen Ausschuss des Repräsentantenhauses über die Pentagon-Papiere.
Ende der 1960er Jahre, während seiner Tätigkeit als Verteidigungsanalyst für die RAND Corporation, änderte Ellsberg seine Meinung zum Vietnamkrieg. Der Sinneswandel erfolgte, nachdem er geheime Dokumente gelesen hatte, die zeigten, dass die USA die Öffentlichkeit über ihre Fähigkeit, den Krieg zu gewinnen, belogen hatten, während das Gegenteil der Fall war, so CNN.
1971 kontaktierte Herr Ellsberg heimlich die Medien, um das Ende des Vietnamkriegs zu beschleunigen. Er gab alle 7.000 Seiten Dokumente, die er während seiner Arbeit bei der RAND Corporation erhalten hatte, an die New York Times weiter.
Herr Ellsberg gab zu, die Dokumente weitergegeben zu haben. Ihm drohte eine Gefängnisstrafe von 115 Jahren, nachdem er nach dem Spionagegesetz wegen Spionage angeklagt worden war. Er wurde schließlich freigelassen, nachdem bekannt wurde, dass die Regierung des ehemaligen Präsidenten Richard Nixon Ellsbergs Gespräche abgehört hatte, was zu einem Fehlprozess führte.
Die Veröffentlichung der „Pentagon Papers“ durch Herrn Ellsberg wurde 2017 im Film „The Post“ thematisiert.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)