Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Gesichtsmaler - Wohltätigkeitsorganisation

Nicht nur die Einwohner von Hoi An, sondern auch viele andere Orte im Land und sogar ausländische Touristen kennen den Künstler Bui Quy Phong – den Maler einzigartiger Masken. Er malt nicht nur schöne Gesichter, sondern engagiert sich auch aktiv für wohltätige Zwecke mit vielen praktischen Programmen, um Armen und Bedürftigen zu helfen.

Báo Thanh niênBáo Thanh niên01/06/2025


"Time Mask" hat ein freundliches Gesicht

Herr Phong begann vor 40 Jahren mit der Malerei, als er Löwenköpfe und Gesichter der lokalen Götter schuf. Dank seiner handwerklichen Fähigkeiten und seiner „spirituellen“ Zeichnungen wetteifern Kunden in der Provinz Quang Nam jedes Mal, wenn das Mittherbstfest näher rückt, um seine Gemälde. Vor über zehn Jahren begann er, Masken zu malen, nahm weitere Schüler zur Hilfe und brachte ihnen Papierbasteln, Pinselführung usw. bei.

Wie versprochen ging ich zu Tran Phu 14 in Hoi An. Er begann das Gespräch: „Ich habe aus einer Spielzeugmaske eine vietnamesische Kunstmaske gemacht und ihr einen Mehrwert verliehen. Jemand fragte mich: ‚Warum schneidest du nicht die Augen aus der Maske aus?‘ Ich zeichne die Augen, aber wenn du die Augen aus der Maske ausschneidest, trägst du sie … wie ein Spielzeug. Wenn du keine Lust mehr darauf hast, wirfst du sie weg. Aber die Kunstmaske hängst du als Souvenir auf. Jede Maske, die der Käufer mit nach Hause nimmt, ist wie ein Segen der „Zeitmaske“. Wahrscheinlich ist das der Grund, warum Kunden sie trotz des Preises von 300.000 VND pro Stück immer noch kaufen.

Künstler malt Gesichter für wohltätige Zwecke – Foto 1.

Autor (links) und Kunsthandwerker Bui Quy Phong. FOTO: LE KIM DUNG

Künstler malt Gesichter für wohltätige Zwecke – Foto 2.

Maske der Zeit – eine Hommage an traditionelle vietnamesische Kulturwerte. FOTO: LE KIM DUNG

Künstler malt Gesichter für wohltätige Zwecke – Foto 3.

Der Kunsthandwerker Bui Quy Phong und seine Kollegen wurden von der Vietnam Record Organization für den Rekord ausgezeichnet – die größte Tuong-Maske aus Do-Papier in Vietnam. FOTO: LE KIM DUNG

„Diese Maske wirft keinen großen Gewinn ab. Aber warum behalte ich sie trotzdem? Weil sie vietnamesische Kultur verkörpert. Sie ist im vietnamesischen Kulturstil bemalt und ehrt unsere Vorfahren. Beim Bemalen vietnamesischer Masken werden nur fünf Farben verwendet: Rot, Weiß, Schwarz, Gelb (die Farbe des Tempels) und Grün. Die Kunstmaske vermittelt Gutes. Im wirklichen Leben passiert viel Böses. Wenn Sie meinen Raum betreten, erfahren Sie bitte Gutes“, erklärte Herr Phong auf seine Weise leidenschaftlich.

Im Jahr 2023 wurde die Do-Papiermaske „Ancestors‘ Imprint“ mit einer Höhe von 3,5 m und einer Breite von 2,65 m, die von Herrn Phong und seinen Kollegen in Zusammenarbeit mit VinWonders Nam Hoi An hergestellt wurde, von der Vietnam Record Organization mit einem Rekordzertifikat für „Die größte Do-Papiermaske in Vietnam“ ausgezeichnet.

Motivieren Sie sich

Und laut Künstler Bui Quy Phong ist das Zeichnen von Masken mit guten Gesichtern und das Verrichten guter Taten eine harmonische Verbindung und Parallele. Er folgt dem Stil des Zeichnens guter Masken, und das gibt seiner Seele Frieden, macht ihn zum Guten geneigt und lässt ihn in aller Ruhe in die Gemeinschaft hinausgehen, um gute Taten zu vollbringen.

Von 1980 bis Anfang der 1990er Jahre baute er ein Heim für über 20 Kinder mit besonderen Lebensumständen auf, z. B. verlassen, taubstumm, leicht psychisch krank oder mit inhaftierten Eltern. Er versorgte sie mit Essen und Unterkunft und vermittelte ihnen gegen Bezahlung Fähigkeiten. Wenn ein Kind erwachsen wird und das Heim verlassen möchte, hilft er ihm beim Aufbau einer Werkstatt zur Herstellung von Löwenköpfen und Masken und vermittelt drei Geschäftspartner, mit denen es Kontakte knüpfen und die Produkte kaufen kann. Dank ihrer soliden Arbeit haben viele Kinder ein stabiles Leben aufgebaut und Familien gegründet.

Künstler malt Gesichter für wohltätige Zwecke – Foto 4.

Touristen erleben Maskenmalerei. FOTO: LE KIM DUNG

„Anfangs hatte ich keine Absicht. Als die Epidemie 2019 ausbrach, kam alles Leben zum Stillstand. Ich war ungeduldig. Wenn Menschen in Not sind und leiden, kann ich nicht abseits stehen und gleichgültig bleiben. Allein in Hoi An kann ich alle dazu aufrufen, sich zusammenzuschließen. Also postete ich den ersten Facebook-Beitrag …“, erzählte Herr Phong. Von da an erwachten die Herzen der Menschen. Kinder aus Hoi An im In- und Ausland reagierten und schickten ihre Unterstützung. Durchschnittlich transportierte er täglich etwa fünf Tonnen Reis, um ihn an Menschen in Epidemiegebieten zu verteilen. Als er damit aufhörte, kontaktierten ihn immer noch Leute, die ihm ein paar Tausend Dollar schicken wollten, aber er lehnte ab. Manche baten ihn, den Betrag aufzubewahren und die Menschen zu unterstützen, sobald sich die Gelegenheit dazu bot, aber er versprach, dass er, sobald er auf Facebook zu Spenden aufrief, … senden würde.

Ich rühre kein Geld an. Jemand schickte Geld, um eine Tonne Reis zu kaufen, ich fungierte lediglich als Reisagent für ihn und überwies das Geld. Mit fast 70 Jahren engagiere ich mich immer mehr in der Wohltätigkeitsarbeit. Manchmal, wenn ich bei einem Wohltätigkeitsprogramm knapp bei Kasse bin, frage ich mich plötzlich, ob ich um Hilfe bitten sollte. Ich denke, wenn sich jemand um die Armen kümmert, kommt zu mir und teilt mit mir. Ich bitte nicht um Geld- oder Sachspenden. Wenn ich kein Glück habe, mache ich es selbst und verwende mein eigenes Geld. Eigentlich macht es mir das auch schwer. Ich möchte es zwar richtig und gut machen, aber meine Kraft reicht noch nicht aus. Aber wenn meine Schüler das sagen, motiviert es mich manchmal noch mehr: „Jedes Mal, wenn du von einem Wohltätigkeitsprogramm zurückkommst, sehe ich, wie dein Gesicht rot wird. Immer wieder kommen Kunden, um meine Produkte zu kaufen. Nach jedem Programm habe ich Geld, um über die Runden zu kommen.“ Kürzlich kam zum Beispiel eine Gruppe, die mir und meinen Schülern beim Zeichnen zusah, und schickte mir 5 Millionen VND mit der Begründung, sie würden mir bei meiner Wohltätigkeitsarbeit helfen. Jedes Mal, wenn wir Kunstfotos machten, gaben mir die Kunden 1,5 Millionen VND. Nach fünf Programmen konnte ich jeden Monat 9 Millionen VND verdienen. „Diese Einnahmequellen sind auch eine große Hilfe“, verriet er.

Wohltätigkeitsaktivitäten

Am ersten Tag des chinesischen Neujahrs 2023 spendete er aus eigenem Geld armen Menschen in Hoi An insgesamt 5,8 Tonnen Reis und 580 Flaschen Fischsauce. Anschließend organisierte er im Sozialschutzzentrum Quang Nam ein Kunstprogramm und sammelte 27 Millionen VND. Anschließend reiste er in die Bergregion Tay Giang, um der Gemeinde Tr'hy mit 90 Millionen VND aus eigenem Geld zu helfen. Außerdem organisierte er vom ersten bis zum elften Tag des Mondkalenders ein Frühlingsfest in Hoi An mit Bingo, Volksspielen usw. und wurde dabei von mehreren Sängern unterstützt. Das gesammelte Geld wurde mit der Gemeinde geteilt. Er verfügt über keine eigenen Mittel. „Es gibt Tage, da bekomme ich viele Nachrichten mit der Bitte um Unterstützung. Wenn ich kein Geld habe, warte ich etwas, wenn ich Geld habe, helfe ich sofort. Es gibt Leute, die brauchen einen Sack Reis oder rufen mitten in der Nacht um Hilfe, weil ihr Kind ins Krankenhaus muss, aber nicht genug Geld haben … Ich laufe sofort weg. Es gibt viele unglückliche Fälle, Bruder!“, sagte er.

Einmal bot ihm ein vietnamesischer Auswanderer in den USA 12.000 US-Dollar an und bat ihn, ihm am 1. und 15. des Mondmonats an zwei Orten beim Kochen von Nudeln und Fadennudeln zu helfen: in Hoi An, seiner Heimatstadt, und in Dien Ban, der Heimatstadt seines Mannes. Er zögerte, weil er befürchtete, das Geld nicht aufbringen zu können. Was wäre, wenn die Leute gierig würden und den Armen etwas von ihrem Essen wegschnappten oder die Lebensmittelsicherheit und -hygiene nicht gewährleisteten? Wer wäre dann dafür verantwortlich? Also lehnte er ab.

Künstler bemalt Gesichter für wohltätige Zwecke – Foto 5.

Herr Phong und seine Freunde bereiten sich auf einen Besuch vor, um Bedürftigen Geschenke zu überreichen. FOTO: LE KIM DUNG

Künstler bemalt Gesichter für wohltätige Zwecke – Foto 6.

Kunsthandwerker Bui Quy Phong mit Geschenken für Bedürftige. FOTO: LE KIM DUNG

Keine Wohltätigkeitsarbeit zu leisten, fühlt sich „leer“ an, deshalb teilt er seine Zeit das ganze Jahr über in praktische Programme auf. Das Programm „Frühlingserweiterung“ geht in arme Gegenden und bringt den Menschen Liebe, wie kürzlich in Tay Giang. Es gibt neue Kleidung, Reis, MSG, Geld und viele Spielmöglichkeiten für Kinder ... Mehrere Tonnen gebrauchter Kleidung, die noch verwendet werden kann, werden an ethnische Minderheiten gespendet ... Als nächstes folgt das Programm „Im Sommer“. Eltern bringen ihm alte Bücher, nachdem sie neue Bücher, Hefte und Kleidung (sauber gewaschen und gebügelt) gekauft haben, damit er sie an arme Schüler verteilen kann. Das Programm „Neues Schuljahr“ mit neuer Kleidung, neuen Büchern und neuen Fahrrädern bringt 60 Fahrräder und Geld ein. Jede Schule erhält sechs Fahrräder und sechs Sätze Schulbücher, die sie an arme Schüler verteilen kann. Beim Programm „Wintermantel“ schicken einige Freunde aus Hanoi neue warme Kleidung, und er fährt hin und her, um sie zu verteilen.

Herzen verbinden

In der Provinz Quang Nam gibt es viele Freiwilligengruppen. Im Bezirk Dai Loc gibt es beispielsweise die Gruppen Suong Nguyen (Wohltätigkeitsgruppe Grünes Tal) und Pham Linh; in der Stadt Dien Ban gibt es Le Hau; im Bezirk Duy Xuyen gibt es Pham Manh … Herr Phong unterstützt stets von ganzem Herzen Organisationen, Gruppen und Freunde … Zwei Perlenbilder, die von Freunden in Cam Nam angefertigt wurden, wurden für 15 Millionen VND pro Bild verkauft. Der Erlös wird Herrn Phong für wohltätige Zwecke überwiesen. Am 8. April 2025 eröffnete die Gruppe „Gieo duyen nguoi Hoi An“ einen Imbiss in der Nguyen Tri Phuong 437. Das Geld wurde für einen Wohltätigkeitsfonds verwendet, da sie nicht zu Spenden aufgerufen hatte. Außerdem gab sie Geld aus, um dort ein kleines Haus für Freiwilligenarbeit zu mieten. Wer Reis oder Fischsauce spendet, kann diese selbst mitbringen. Bedürftige können kommen und sich etwas holen – nach dem Motto „Nehmen Sie nur so viel mit, wie Sie brauchen“. Er hat jemanden damit beauftragt, sich darum zu kümmern, und sie können dort bleiben, ohne Miete zahlen zu müssen!

Das Malen von „Zeitmasken“ hat nun einen Nachfolger. Er überwacht und erinnert nur noch. „Jetzt bin ich im Alter von „thất thập cổ lai hy“ (uralte Seltenheit). In naher Zukunft werde ich meine ehrenamtlichen Aktivitäten meinem Alter entsprechend überdenken. Ich möchte es Ihnen nicht sagen, aber wenn Sie fragen, werde ich es Ihnen sagen. Ich hatte viel Glück und tue jetzt Gutes, um dem Leben etwas zurückzugeben. So einfach ist das!“, vertraute er an.

Quelle: https://thanhnien.vn/nghe-nhan-ve-mat-thien-lam-tu-thien-185250530164259523.htm


Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt