Das Tourpersonal berät Kunden bei der Auswahl der richtigen Tour entsprechend ihren Bedürfnissen.
Starkes Wachstum, aber Personalmangel
In mehr als der Hälfte des Jahres 2025 verzeichnete Ho-Chi-Minh- Stadt über 9 Millionen internationale Besucher und die gesamten Tourismuseinnahmen erreichten 436.500 Milliarden VND, was die Position der Stadt als wichtiges Tourismuszentrum des Landes bestätigt. Wenn Unternehmen in der Gastronomie, Hotellerie, Reise- und Transportbranche jedoch von Juli bis Jahresende in die Hochsaison starten, bereitet ihnen der Personalmangel Kopfzerbrechen und bremst die Entwicklung der Tourismusbranche.
Laut Statistiken der Nationalen Tourismusbehörde fehlen der vietnamesischen Tourismusbranche im Vergleich zum tatsächlichen Bedarf etwa 30–40 % erfahrene Fachkräfte. Selbst wenn Fachkräfte eingestellt werden, kommt es häufig zu Umschulungen. Viele junge Arbeitnehmer treten die Branche mit mangelnden Kommunikationsfähigkeiten, eingeschränkten Fremdsprachenkenntnissen, schwachen Problemlösungskompetenzen und mangelnder praktischer Erfahrung in der Betreuung internationaler Touristen an.
In der vietnamesischen Tourismusbranche beginnt derzeit die Hochsaison, es mangelt jedoch noch immer an Fachkräften.
Frau Nguyen Thi Khanh, Präsidentin des Tourismusverbandes von Ho-Chi-Minh-Stadt und Vizepräsidentin des Tourismusverbandes von Vietnam, erklärte, der Tourismus sei eine Branche, die „Hunderte von Familien versorgt“, doch würden Kundenbetreuung und Krisenmanagement unterschätzt oder unzureichend geschult. Ohne qualifizierte Arbeitskräfte könne die Tourismusbranche keine qualitativ hochwertigen Dienstleistungen entwickeln oder verbessern. Während es der Branche an Fachkräften mangelt, sei der Mangel an qualifizierten Fachkräften noch größer.
Tourismusexperten zufolge liegt die Ursache dieser Situation in einem Ausbildungsmodell, das noch immer theoretisch, praxislos und ohne Bezug zur Wirtschaft ist. Professor Dr. Pham Trung Luong, ehemaliger stellvertretender Direktor des Instituts für Tourismusentwicklungsforschung, kommentierte: „Vietnam fehlt es derzeit an Fachkräften, die direkt nach dem Abschluss arbeiten können. Die meisten Absolventen müssen umgeschult werden. Daher ist es an der Zeit, dass sich die Ausbildung eng an den Marktgegebenheiten orientiert, anstatt sich ausschließlich auf den Standardlehrplan der Ausbildungsstätten zu verlassen.“
Darüber hinaus hat die COVID-19-Pandemie eine große Lücke in der Tourismusbranche hinterlassen. Dr. Daisy Kanagasapapathy, stellvertretende Dekanin für Tourismus- und Hotelmanagement an der RMIT University Vietnam, erklärte, dass in der jüngsten schwierigen Zeit viele erfahrene Fachkräfte die Branche verlassen hätten und nicht zurückgekehrt seien. Obwohl sich die Tourismusbranche stark erholt, besteht weiterhin ein Mangel an hochqualifizierten Fachkräften. Wird diese Qualifikationslücke nicht schnell geschlossen, werden die Servicequalität, das Besuchererlebnis und die Bemühungen, die Position des vietnamesischen Tourismus auf internationaler Ebene zu stärken, erheblich beeinträchtigt.
Aufbau einer langfristigen Grundlage
Um den Fachkräftemangel in der Tourismusbranche zu lösen, müssen nach Ansicht von Tourismusexperten zunächst die Ausbildungsmethoden praxisorientierter gestaltet werden. Die Schulen müssen praxisorientierte Programme entwickeln, den Übungsumfang erhöhen und die Inhalte an globale Trends anpassen.
Tatsächlich gibt es in Vietnam einige große Unternehmen wie Sun Group, Saigontourist , Vinpearl usw., die proaktiv interne Akademien aufgebaut oder strategische Kooperationsvereinbarungen mit Schulen unterzeichnet haben, um „maßgeschneidertes Personal“ auszubilden. Das bedeutet, dass die Schüler nach dem richtigen Lehrplan und entsprechend den Anforderungen des Arbeitsplatzes unterrichtet werden und nach dem Abschluss sofort arbeitsfähig sind, ohne dass eine Umschulung erforderlich ist.
Die Touristen strömen in Scharen an die Strände und auch dort herrscht ein ernsthafter Mangel an Arbeitskräften.
Herr Pham Anh Vu, stellvertretender Direktor der Viet Tourism Company, forderte Maßnahmen zur Förderung der Ausbildung und zur Förderung der lokalen Bevölkerung im Tourismus. Dies würde nicht nur den Fachkräftemangel vor Ort beheben, sondern auch eine nachhaltige Versorgung der Region mit qualifizierten Arbeitskräften gewährleisten. Lokale Fachkräfte würden dazu beitragen, das Beschäftigungs- und Einkommensproblem der Bevölkerung zu lösen und die Tourismusbranche nachhaltiger zu entwickeln.
Dr. Daisy Kanagasapapathy sagte, die Tourismusbranche könne nicht erwarten, dass ein einzelnes Ministerium oder ein einzelner Sektor das Personalproblem löse. Daher sei ein umfassender Ansatz erforderlich, der eine enge und synchrone Abstimmung zwischen dem Ministerium für Bildung und Ausbildung, dem Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus sowie den Kommunen und Unternehmen erfordere. Vietnam reformiere derzeit den Regierungsapparat, und es sei zu erwarten, dass sich dieser Reformgeist auch auf die Personalentwicklung in der Tourismusbranche ausweitet und aktuelle Herausforderungen in nachhaltige Wettbewerbsvorteile verwandelt.
Außerordentlicher Professor Dr. Pham Trung Luong sagte außerdem, dass die Tourismusbranche ihre Ausbildungsprogramme umstrukturieren müsse. Das bedeutet, dass die Tourismusbranche sich von der alten Lehrplanmentalität lösen und stattdessen realistische Simulationskurse entwickeln müsse, die von Hotelbetrieb über Reisemanagement bis hin zu Krisenmanagement reichen. Unternehmen müssen Partner bei der Programmgestaltung sein und nicht nur Praktikanten aufnehmen. Da Vietnam sich als globales Reiseziel für Tourismus und Kultur positioniert, ist es von größter Bedeutung, die Arbeitskräfte der Branche umfassend mit Wissen und Fähigkeiten auszustatten. Neben Kernkompetenzen wie Kommunikation, Fremdsprachen und Reisemanagement muss die Branche laut Experten die Ausbildung in neuen Bereichen ausbauen.
Reiseziele möchten die Arbeitskräfte vor Ort nutzen, um Kosten zu sparen und gleichzeitig das nachhaltige Wachstum der Tourismusbranche zu fördern.
Dr. Justin Matthew Pang, Leiter des Fachbereichs Tourismus- und Hospitality-Management an der RMIT University Vietnam, sagte: „Wir brauchen neue Studiengänge wie Revenue Management, Asset Management, Gesundheitsmanagement, Luxusgütermanagement und sogar Freizeitparkmanagement. Diese Fähigkeiten müssen durch grundlegende berufliche Fertigkeiten ergänzt werden, um den Lernenden ein umfassendes Wissen zu vermitteln und ihnen den Einstieg ins Berufsleben direkt nach dem Abschluss zu erleichtern.“
Personalentwicklung beschränkt sich jedoch nicht nur auf die Ausbildung. Wichtig ist auch, dass Unternehmen ihre Einstellung gegenüber neuen Mitarbeitern ändern und sie als langfristige Investition und nicht nur als Saisonkräfte betrachten.
„Wir möchten, dass Unternehmen neue Mitarbeiter wertschätzen und ihnen klare Karrierechancen eröffnen, angefangen bei einem guten Gehalt und einer ausgewogenen Work-Life-Balance. Dies ist auch ein Schlüsselfaktor für die Mitarbeiterbindung, insbesondere der jüngeren Generation, die im digitalen Zeitalter viele Möglichkeiten hat. Gut ausgebildete, angemessen bewertete und langfristig ausgerichtete Mitarbeiter werden Vietnams Tourismusbranche nicht nur attraktiver machen, sondern auch ihre nachhaltige Entwicklung aufrechterhalten“, fügte Dr. Pang hinzu.
Quelle: https://bvhttdl.gov.vn/nang-chat-nguon-nhan-luc-du-lich-de-hut-khach-den-viet-nam-20250717165715602.htm
Kommentar (0)