Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Heiliges Land - Tay Ninh Online-Zeitung

Báo Tây NinhBáo Tây Ninh20/04/2023

[Anzeige_1]

Der Konvoi aus Ho-Chi-Minh -Stadt, der die erste Gruppe von Menschen zur Landgewinnung, darunter auch Hai Huans Familie, transportierte, hielt an der Kreuzung mitten im Wald. Es war später Nachmittag. Eine kurze Durchsage erklang: „Wir sind in unserer neuen Heimat angekommen, Leute! Bitte schnell aussteigen, damit das Fahrzeug morgen früh rechtzeitig für die nächste Fahrt zurück ist.“

Während der Fahrt litt Hai Huans über sechzigjährige Mutter unter Reisekrankheit. Sie war blass im Gesicht und hatte ihren Kopf auf dem Rücken ihrer Schwiegertochter liegen. Auch Hai Huan war lethargisch und nickte ein. Plötzlich klopfte es laut an der Tür. Erschrocken hob er seine Mutter, die schlaff wie ein eingelegter Kohl war, schnell an den Achseln hoch und humpelte den Wagen hinunter.

Als er zum dunkel bewölkten Himmel aufblickte, zur Straßenseite blickte und das leere Haus mit den Lehmwänden und dem frisch gedeckten Strohdach sah, beschloss er hineinzugehen. Seine Mutter sollte sich auf das Bett aus grünen Bambusstämmen legen.

Als er sah, dass alles in Sicherheit war, ging er mit seiner Frau und seinem Sohn hinaus und holte den Kofferraum und ein paar Taschen mit Sachen vom Autodach, als es heftig zu regnen begann. Da der Vorsitzende des Exekutivkomitees annahm, dass der Regen anhalten würde, befahl er der gesamten Gruppe, ihr Hab und Gut zu schultern und mit ihm zum Haus zu marschieren.

Als er bei Hai Huan ankam, sah er die alte Dame gebeugt und sich übergeben, und einen Haufen nasser Habseligkeiten. Er sah auch, wie Hai Huan hinkte. Er hatte Mitleid mit ihm, schürzte die Lippen und gab einen mündlichen Befehl: „Wir geben dir und deiner Frau dieses Haus.“ Hai Huan gehorchte und dankte ihm überschwänglich.

Ein enger Freund, der in derselben Straße Dreirad fuhr, flüsterte ihm zu: „Du bist so dumm! Mitten auf einer leeren Kreuzung wie dieser wirst du sterben, wenn die Kambodschaner dich angreifen.“ Hai Huan, der nicht wusste, was seine Intuition ihm sagte, antwortete knapp: „Glaubst du, du stirbst so leicht?“ Er stieß einen langen Seufzer aus und ging stotternd davon. Er drehte sogar den Kopf und fluchte knapp: „Dumm, schwer zu unterrichten!“

Fast zwanzig Jahre später wurde dieser Ort zu einer Stadt, einempolitischen und wirtschaftlichen Zentrum auf Bezirksebene. Die alte Waldstraßenkreuzung wurde zum Zentrum der Bezirksstadt und war die ganze Nacht über beleuchtet. Gegenüber von Hai Huans Haus entstand ein Gewerbe- und Dienstleistungsviertel in der Größe eines riesigen Markthauses, das mehreren hundert Kleinhändlern Platz bot.

Von morgens bis abends herrschte dichtes Gedränge. Der Bezirk nutzte die beiden verbleibenden Ecken, um mehrere hoch aufragende Bürogebäude zu errichten. Das Gartengrundstück an der Ecke der Hai Huan-Kreuzung und die angrenzenden Häuser blieben als Wohngebiet erhalten. Viele Menschen seufzten und bedauerten, warum sie das Haus nicht gleich zu Beginn des Grundstücks reserviert hatten.

Da man es gewohnt war, während der Subventionsperiode ein bescheidenes Leben zu führen, hatte in den ersten Jahren des Übergangs zur Marktwirtschaft jeder Mühe, mit den schwindelerregenden Veränderungen Schritt zu halten. Haushalte mit Grundstücken entlang der Straße wie Hai Huan wetteiferten darum, es in Grundstücke aufzuteilen, die groß genug waren, um ein Stadthaus zu bauen. Dann begannen sie zu kaufen und zu verkaufen, wobei die Breite des Grundstücks gegen die Höhe der Gebäude getauscht wurde.

Der Freund, der ihn immer für dumm hielt, lachte nun und sagte: „Aus Hai Huan ist Hai Hen geworden. Mit gespreizten Beinen dasitzen und Gold im Safe zählen – wie lustig!“ Daraufhin lachte auch Hai Hen, weder glücklich noch traurig.

Zehn Jahre später war von dem alten, neuen Wirtschaftsdorf nichts mehr zu sehen. Zu beiden Seiten der Straße, an allen vier Seiten der Kreuzung, wimmelte es von Menschen, jedes Haus hatte ein Geschäft eröffnet und machte reißenden Gewinn. Nur Hai Huans Garten, mit seinen beiden quadratischen Fassaden zu den beiden Hauptstraßen hin, war noch grün von Obstbäumen und Schatten spendete dem alten, rostigen Dreizimmerhaus mit Blechdach.

Viele Menschen schwärmten von diesem Land, das Gold hervorbrachte, bettelten, flehten und zwangen, doch Hai Huan blieb standhaft und verkaufte nicht. Nun war aus Hai Hen in aller Augen Hai Ham Ty Do geworden. Tief im Inneren betrübte ihn dieser Ruf. Er wollte auch seine tiefsten Gefühle darüber zum Ausdruck bringen, warum er dieses Land so rein erhalten wollte, wie es war und immer noch ist.

Doch wann immer er etwas sagen wollte, sah er nur gierige Augen und Münder, die sich nach Geld, Gold, Gewinn und Verlust öffneten. Er hatte das Gefühl, dass sie es nicht wert waren, ihm die Geheimnisse mitzuteilen, die er so respektvoll in seinem Herzen bewahrt hatte.

Denn seit fast vierzig Jahren lebt und arbeitet seine ganze Familie friedlich auf diesem Stück Land, isst und schläft dort, atmet die reine Luft, die es umgibt, und seine Kinder sind dort zu anständigen Menschen herangewachsen. Für ihn ist es ein heiliges Land, das geschützt und bewahrt werden muss, damit niemand und nichts es beschmutzen kann.

Sein Vater starb früh. Hai Huans Mutter trug ihr kleines Kind auf einem Arm und verkaufte mit dem anderen Reiskuchen in allen Ecken und Winkeln Saigons. Im Alter von fünf Jahren erkrankte Hai Huan an einem Fieber, das ihn fast das Leben kostete. Er überlebte, aber eines seiner Beine verkümmerte.

Von da an hinkte er bei jedem Schritt. Obwohl er einen kleinen Defekt hatte, entwickelte sich sein restlicher Körper wunderbar. Er war stark wie ein Reisballen. Mit sieben oder acht Jahren konnte er Mehl mahlen und den ganzen Tag hart arbeiten, indem er seiner Mutter beim Kuchenbacken half. Mit zehn Jahren war er stark genug, um auf einem Dreirad Hunderte von Dingen für die Straßenhändler zu transportieren. Dann heiratete er – in derselben Situation wie er: Er trug ein kurzes Hemd und ein zerrissenes Hemd, wie seine Mutter, und trug ebenfalls eine Last auf der Schulter, während er am Anfang und am Ende der Gasse allerlei Dinge verkaufte.

Ein Jahr vor der Befreiung Saigons wurde sein Sohn Han, der noch nicht alt genug für die Einberufung war, freigelassen, weil eines seiner Augen trüb war. Dank seiner Behinderung entgingen er und sein Vater dem Verbrechen, eine Waffe zu tragen, ohne zu wissen, wer der Feind war.

Als ihr Neffe die Bescheinigung über die Befreiung vom Militärdienst nach Hause brachte, lächelte Hai Huans Mutter mit einem Funkeln in den Augen, aber auch mit ein paar Tränen in den Augen, und sagte: „Diese Familie ist so unglücklich, der Vater ist verkrüppelt und das Kind blind.“ Hai Huans Frau lächelte strahlend: „Siehst du nicht das Haus von Tante Tu nebenan? Ihr Mann ist im Krieg gefallen, und ihr Sohn hat gerade seinen Tod bekannt gegeben. Jetzt geht sie allein ein und aus.“

In den ersten Monaten nach der Befreiung herrschte in Saigon hohe Arbeitslosigkeit. Die Bezirksregierung ermutigte die Menschen mit zahlreichen Anreizen, in die neue Wirtschaftszone zu ziehen. Hai Huan meldete sich mit dem Einverständnis der ganzen Familie begeistert für eine Wohnung an. Er bereute es nicht, sein heruntergekommenes Haus der Bezirksregierung zu überlassen.

Doch ob es seiner Familie in dem wilden Wald gut gehen würde, war ihm nicht ganz klar. In der ersten Nacht in dem seltsamen Haus mit den Lehmwänden, umgeben vom ständigen Knarren der Geckos, die sich gegenseitig anriefen, war er seltsamerweise nicht im Geringsten beunruhigt oder unruhig.

Es war, als hätte ihm jemand gesagt, es sei Schicksal, dass er an seinen alten Ort zurückkehren würde. In dieser Nacht, inmitten des unaufhörlichen Rauschens des Regens, weder wach noch schlafend, hörte er schwach das Rascheln des Waldwindes, mal weit weg, mal ganz nah, die Rufe von eins, zwei, drei, vier … und viele Schritte, die am Haus vorbeiliefen.

Ich vermute, es gab in der Nähe ein Militärlager. Gegen Morgengrauen schlich er über die Straße und setzte sich mit ein paar alten Männern an einen Tisch, die Frühkaffee tranken. Es war noch sehr früh, die Nacht war stockfinster.

In der baufälligen Strohhütte standen ein paar niedrige Bambustische und -stühle. Ein paar Lampen in Entenblau flackerten mit gelben Lichthöfen. Nach ein paar Minuten geselliger Unterhaltung fragte er nach den Rufen im Regen letzte Nacht, doch die Männer schienen überhaupt nicht überrascht. Dann flüsterte der Älteste: „Hier ist kein Militärlager. Aber wir hören es ständig.“ An dieser Kreuzung herrschte damals großer Krieg. Wir haben viel geopfert. Auch auf der anderen Seite gab es viele Tote.

Wie erbärmlich. Jede regnerische und windige Nacht hörte man dieses Dröhnen. Doch am Morgen war kein einziger Soldat da. Dieses Land war heilig. Hinter dem Haus, das er gerade erhalten hatte, etwa fünfhundert Meter entfernt, befand sich während des Krieges die Erste-Hilfe-Station der Befreiungsarmee. Und diese Straße war damals nur ein Verbindungsweg, der die Truppen zum nahegelegenen, etwa zehn Kilometer entfernten Zentralbüro führte.

Unter dieser Erde müssen also die Überreste vieler Märtyrer liegen. Mit diesem Gedanken im Kopf ging Hai Huan auf dem Weg zum neuen Haus unbewusst vorsichtig, aus Angst, versehentlich auf etwas sehr Heiliges zu treten, das im Gras vergraben lag.

Früh am Morgen ging Hai Huan allein durch den Garten, den man ihm zugewiesen hatte. Mehrere große Baumstümpfe, deren ganze Stämme Saft absonderten, ragten aus dem Boden, verstreut zwischen Termitenhügeln, die so groß wie Heuhaufen waren. Hier und da sprossen Büschel Bambussprossen.

Aus irgendeinem Grund stand mitten im Garten nur ein einziger wilder Sternfruchtbaum mit einem so großen Stamm, dass man ihn hätte umarmen können. Überall an den Zweigen und Blättern hingen goldene Früchte. Versteckt im Blätterdach pickten ein paar kleine Vögel an den reifen Früchten.

Er hörte das Kichern vieler Mädchen. Als er den Kopf hob, öffneten sich viele Vogelaugenpaare weit und blinzelten ihn so vertraut an wie menschliche Augen. Mit einer Machete in der Hand entfernte er das Unkraut rund um den Baum und dachte bei sich, dass vielleicht damals die Mädchen der Befreiungsarmee hierhergekommen waren, um jeden Zapfen zu pflücken und ihn gemeinsam zu essen, gemeinsam zu kichern und sich nach dem Geschmack ihrer Heimat zu sehnen.

Wer weiß, vielleicht liegen einige von ihnen noch immer hier und ihre Seelen kehren zurück, um gemeinsam im Schatten dieses alten Baumes zu kichern. Eine Woche später entdeckten Vater und Sohn beim Roden des Grases am Ende des Gartens einen etwa zwei Meter langen und weniger als einen Meter breiten Erdhügel.

Er erinnerte sich an die Worte des alten Mannes vom Vortag und vermutete, dass es sich um ein Märtyrergrab handelte. Er und sein Sohn gruben die Erde aus und füllten sie vollständig auf. Noch am selben Nachmittag errichtete er auf dem Hügel einen heiligen Altar und opferte Weihrauch und Blumen. Er betete: Sollte dies die Ruhestätte eines Märtyrers sein, lasst es mich bitte in euren Träumen wissen. Ich werde alles tun, um euch zu kontaktieren, damit eure sterblichen Überreste in ihre Heimat zurückkehren können.

Nachdem er dreimal gebetet hatte, sah er drei Räucherstäbchen ungewöhnlich leuchten und drei Stücke Weihrauchasche, die sich zu einer dreiblättrigen Blume krümmten. Von da an vergaß seine Familie nie wieder, bei jedem Vollmond und am Ersten eines jeden Monats Weihrauch und Blumen darzubringen.

Ende des Jahres brachte Hai Huans Frau eine Tochter zur Welt. Als das Kind bei der Geburt schrie, kam ihm der Name Hong Lien in den Sinn, und seine Frau forderte ihn leise auf, das Kind Hong Lien zu nennen. Hong Liens Geburtstag fiel auf den 2. September.

Seine Mutter schlachtete ein Huhn, kochte Klebreis, feierte den Nationalfeiertag und würdigte gleichzeitig die Hebamme des Babys. Natürlich vergaß die alte Dame nicht, am heiligen Altar am Ende des Gartens Opfer darzubringen. Am Nachmittag, mit einem Glas Wein in der Hand, legte Hai Huan sein Hemd über die Schulter und ging zum Tor hinaus, um sich mit einer Tasse Kaffee zu trösten.

Plötzlich bremste ein Militärjeep quietschend mitten auf der Straße. Eine Soldatin der Befreiungsbewegung stieg aus und öffnete die Tür. Sie lächelte strahlend unter ihrem Schlapphut und ging auf ihn zu, um ihm die Hand zu schütteln, als hätten sie sich nach langer Zeit wiedergesehen.

Dann zog er ihn ins Auto und sagte, die Einheit habe ihn respektvoll zur Feier eingeladen. Er gehorchte schweigend wie eine Maschine. Der Wagen brauste etwa zehn Minuten lang in Richtung des entfernten Waldes und hielt vor dem Tor der Kaserne. Der Hof war voller Soldaten, die auf und ab gingen. Etwa ein Dutzend Mädchen eilten heraus, um ihn zu begrüßen.

Jedes Mädchen trug einen konischen Hut, Sandalen und eine grüne Militäruniform. Ihre Augen funkelten und ihr Haar war lang und tiefschwarz, doch die Farbe ihrer Kleidung war von Sonne und Regen ausgeblichen.

Als ob sie sein Mitleid und das Mitleid mit den Soldatinnen spürte, sagte eine ältere Frau: „Wir haben seit Jahren keine Militäruniformen mehr bekommen. Wir müssen Verständnis für die Armut unseres Landes haben.“

Dann nahmen ihn alle mit zur Party. Es gab Rind- und Schweinefleisch, alles nach nordischer Art zubereitet. Am Abend luden ihn die Mädchen abwechselnd zum Trinken ein. Es war so lustig und rührend, dass Gastgeber und Gäste viel tranken.

Dann sangen, lachten und umarmten sich die Mädchen und weinten, was ihn zu Tränen rührte. Während er benommen war, hörte er sie miteinander reden: „Wird er uns wiedererkennen, wenn wir jeden Tag im Garten Sternfrüchte pflücken?“ Und Lien muss sich mit Begeisterung um ihn kümmern. Dank ihm ist euer Haus warm und gemütlich.

Am späten Nachmittag begleiteten ihn die Mädchen unter lautem Geplauder zum Auto. Manche weinten, manche lächelten liebevoll. Als der Wagen das Tor erreichte, saß Lien regungslos da, an seine Schulter gelehnt, und schluchzte: „Liebling! Ich vermisse meine Mutter so sehr. Zehn Jahre bin ich das letzte Mal bei ihr zu Hause gewesen.“ Er konnte nur mit ihr weinen. Widerwillig verabschiedeten sie sich. Er taumelte auf und ab, und bevor er die Tür erreichte, hörte er die ganze Familie rufen: „Er ist wach! Er ist wach!“ Die Stimme seiner Mutter: „Was für ein Schwächling, nach ein paar Drinks hat er schon die ganze Nacht durchgetrunken.“ Er öffnete die Augen und fand sich auf dem Bett liegend wieder, umgeben von Familienmitgliedern und Nachbarn. Er fasste sich wieder und sagte nichts. Schweigend dachte er nur über die seltsame Party nach, die er gerade gefeiert hatte.

Am nächsten Morgen ging er heimlich zum Bezirksteam, um von dem Hügel am Ende des Gartens zu berichten. Er vergaß auch nicht, die Geschichte vom Vornachmittag zu erzählen, die zugleich wahr und unwirklich war. Etwa eine Woche später kam eine Gruppe Soldaten, die Überreste sammelten, zu dem Ort, an dem er einen Altar errichtet hatte. Sie gruben etwa einen Meter tief und fanden ein grün gefärbtes Blatt. Vorsichtig öffneten sie es und fanden darin ein kleines, unversehrtes Skelett. Auf dem Kopf prangte langes, glänzend schwarzes Haar. Daneben standen noch zwei eng aneinandergefügte Porzellanschalen. Als er die Schale öffnete, sah er das Bild eines Mädchens in einer Nylontasche. Es zeigte ihre pausbäckigen Wangen, ein strahlendes Lächeln und zwei Reihen Zähne, so gleichmäßig wie Maiskörner. Seltsamerweise war das Bild nur wenige Sekunden später nur noch ein leeres Blatt Papier. Doch Hai Huan erkannte noch immer, dass es die Soldatin war, die sich an diesem seltsamen Nachmittag schluchzend auf seine Schulter gelegt hatte, weil sie ihre alte Mutter im Norden vermisste. In der Schale befand sich eine Flasche Penicillin mit einem Stück Papier, auf dem, obwohl unscharf, aber noch lesbar, stand: Nguyen Thi Hong Lien, Heimatstadt ... gestorben am ... Nachdem die sterblichen Überreste der Märtyrerin Lien überführt worden waren, fühlte sich Hai Huan tief im Herzen leer und bestürzt, als hätte er sich für immer von seiner geliebten kleinen Schwester getrennt. Noch am selben Nachmittag schickte er einen Brief, um Liens Familie im Norden zu informieren. Rastlos fuhr er mit dem Bus zum Fuß des Ba-Berges, um vom Steinmetz eine Stele mit der Aufschrift: Dies war einst die Ruhestätte der Märtyrerin Nguyen Thi Hong Lien, Heimatstadt ... gestorben am ... anfertigen zu lassen. Dann brachte er die Stele zurück und errichtete sie feierlich inmitten des Landes, das die Soldaten gerade umgegraben hatten. Immer noch nicht zufrieden, suchten er und sein Vater in mühevoller Kleinarbeit einige kleine Eukalyptusbäume, um sie an den vier Ecken der Stele zu pflanzen. Im Stillen beteten sie, dass dieses Land der Ort sein würde, an den sie zurückkehren könnten, der Ort, an dem die Seelen der Märtyrer bleiben könnten, die nicht die Chance hatten, in die Heimat zurückzukehren, die sie immer so sehr vermisst hatten.

Ungefähr einen halben Monat später stieg der älteste Bruder der Märtyrerin Hong Lien aus dem vor Hai Huans Haus geparkten Auto. Als er sah, wie sehr die ganze Familie Hai Huan seine Schwester liebte, hinterließ er Hai Huan ein Bild von Hong Lien, damit dieser es auf den Altar stellen konnte. Nachdem sie die Nacht miteinander verbracht hatten, öffneten sie sich gegenseitig ihre Herzen und er empfand Liebe für Hai Huan, als wäre er sein eigener jüngerer Bruder. Als sie sich verabschiedeten, umarmten sie sich herzlich. Er sagte: „Hong Lien hat dich als ihren älteren Bruder akzeptiert. Also bist du auch mein jüngerer Bruder. Meine Mutter hat viele Jahre auf diesen Tag gewartet. Lien wird in einigen Tagen zu meiner Mutter zurückkehren. Im Namen der Familie danke ich dir sehr.“ Hai Huan war sprachlos, konnte nur die Hände seines Bruders halten und weinen. Im darauffolgenden Monat schickte das Bezirkskomitee plötzlich jemanden, um eine Akte anzulegen, und beschloss, Han als Angestellten einzustellen. Von da an erhielt Hai Huans Sohn ein monatliches Gehalt plus eine Reisration, sodass sich Hai Huans Familie keine Sorgen um die tägliche Ernährung machen musste. Ohne zu fragen, vermutete Hai Huan insgeheim, dass sein älterer Bruder im Norden eine sehr wichtige Position innehatte, die er seiner Tochter anvertraute, damit sie stolz sein konnte. Später, als seine Tochter Hong Lien ihr Studium abschloss, bewarb sie sich um eine Stelle in einer Zweigstelle in Ho-Chi-Minh-Stadt und wurde sofort eingestellt. Einige Monate später erzählte ihr der Abteilungsleiter, dass Vizeminister H… sich nach ihrem Neffen erkundigt hatte. Hai Huan erfuhr daraufhin, dass sein geschworener Bruder derzeit Vizeminister der Abteilung X war.

Hai Huan ist alt und gebrechlich. Seine Mutter und später seine Frau haben ihn nacheinander verlassen. Sein Sohn Han ist verheiratet. Seine Frau betreibt einen Kosmetikstand auf dem Markt. Er kümmert sich nie um die Hausarbeit, sondern lackiert sich den ganzen Tag die Fingernägel und Augenlider. Aus Angst, viele Kinder zu bekommen, würde er schnell altern, hat er nur einen Enkelsohn zur Welt gebracht. Der Junge geht dieses Jahr in die fünfte Klasse. Hai Huans Augen sind trübe, seine Beine schlaffer. Zweimal täglich wandert er mit seinem Stock durch den Garten, fegt das Laub weg und reinigt die Steinbänke, die er unter den Wurzeln der alten Ölbäume aufgestellt hat, die inzwischen zu großen Bäumen geworden sind. Sie werfen ihren Schatten auf den Grabstein, der die Ruhestätte seiner jüngeren Schwester Hong Lien markiert. Die Bänke sind stets mit flüsternden und sich anvertrauenden Paaren gefüllt. Jeden Morgen kommen alte Leute, um sich zu sonnen, sich zu treffen und Gefühle auszutauschen. Der Sternfruchtbaum in der Mitte des Gartens hat einen Stamm, der größer ist, als man ihn umarmen kann. Das ganze Jahr über trägt er viele Früchte. Immer wieder blickte er auf und sah vertraute Vögel aus der Vergangenheit zwitschern und nach reifen Sternfrüchten picken. Jetzt waren ihre Augen noch weit geöffnet und funkelten wie Menschenaugen. Doch der schelmische Blick war verschwunden. Eines Tages falteten sie ihre Flügel und standen geistesabwesend nebeneinander. Immer wieder hörte er jemanden leise Miss Lien erwähnen, die schon lange nicht mehr zu Besuch gekommen war. Auch wurde viel getuschelt und nach ihrer Mutter gerufen. Er konnte nur dastehen, den Baum umarmen und weinen. Die Leute, die das sahen, flüsterten einander zu, dass der alte Mann Hai Huan zu alt und verrückt geworden sei.

Letzte Nacht hörte er Han und seine Frau streiten. Die Frau sagte: - Sag ihm, er soll den Sternfruchtbaum fällen und ein Haus bauen, um ein Kosmetikgeschäft zu eröffnen. Das ist eine goldene Gelegenheit, aber er wusste nicht, wie er sie nutzen sollte. Der Ehemann knurrte: - Halt den Mund! Den Sternfruchtbaum anzufassen bedeutet, das Leben meines Vaters anzufassen. Die Frau stieß einen langen Seufzer aus: - Er wird bald sterben, aber er klammert sich noch an sein Geld. Heute Nachmittag kam sein Neffe von der Schule nach Hause und sagte mürrisch: - Du hast mir ein E-Bike gekauft. Er tätschelte seinen Kopf und murmelte: - Du hast nicht so viel Geld. Der Neffe wurde flexibler: - Du hast ein bisschen Land verkauft und eine Menge Sachen gekauft. Das hat meine Mutter auch gesagt!

Als Hai Huan den unschuldigen Rat seines Neffen hörte, stützte er sich geistesabwesend auf seinen Stock und ging in den Garten. Er rieb schmerzhaft die Steintafel, und Tränen stiegen ihm in die Augen, während er den alten Sternfruchtbaum umarmte. Er wusste, dass der Tag, an dem er in die Welt seiner Mutter, seiner Frau und Hong Lien zurückkehren würde, die noch immer da waren, bald kommen würde.

Was wird mit diesem heiligen Land geschehen? Sorgen und Unsicherheiten ließen ihn den ganzen Nachmittag nicht schlafen. Mitten in der Nacht erinnerte er sich plötzlich an eine Geschichte von vor zehn Jahren: Ein Chinese oder Taiwanese hatte den ganzen Tag bei ihm zu Hause verbracht. Er murmelte: Mein Schicksal ist sehr gut mit dem Feng Shui dieses Landes vereinbar. Egal, welchen Preis Sie mir zahlen, ich bin sofort zufrieden, Geld spielt keine Rolle. Wenn ich hier einen Supermarkt eröffnen kann, bin ich sehr reich und werde Sie nicht vergessen … Verärgert sagte er zu ihm: „Dann geh zum Fuß des Sternfruchtbaums und bete zu den Göttern, um zu sehen, ob sie es gutheißen.“ Eilig zündete er ein Räucherstäbchen an und ging in den Garten, um zu beten. Ein paar Minuten später war sein Gesicht aschfahl, und er kam stammelnd zurück: „Ich habe große Angst, große Angst.“ Er sagte, holte eine Handvoll Geld heraus und bat dich, dir zum Dank ein gebratenes Schwein zu kaufen. Dann rannte er weg.

Er wusste also mit Sicherheit, dass der heldenhafte Geist der Märtyrer für immer in diesem heiligen Land weiterleben würde. Gott, bitte zeige seinen Nachkommen den hellen Weg.

Am nächsten Morgen sah Han seinen Vater nicht wie jeden Tag früh aufstehen. Er ging zu seinem Bett und sah ihn mit ausgestreckten Beinen daliegen, die Hände auf dem Bauch verschränkt. Er beugte sich tief hinunter und hörte, wie sich die Brust seines Vaters nicht hob und senkte. Als er seine Hand auf sein Gesicht legte, fühlte er, wie ein kalter Luftstrom aus seinen halb geöffneten Augen und seiner blassen Stirn mit ein paar Adern strömte. Er kniete schnell nieder und schluchzte: – Papa! Bitte sei versichert, solange ich lebe, wird niemand es wagen, das Heilige Land unserer Familie zu berühren. Und da sind auch deine Enkelkinder. Bitte vertraue und geh in Frieden.

Als er aufblickte, war er überrascht, dass sich seine Stirn irgendwann entspannte und seine Augenlider geschlossen waren.

VTK


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion
Wunderschöner Sonnenaufgang über dem Meer von Vietnam
Der majestätische Höhlenbogen in Tu Lan

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt