Artikel und Fotos: HA VAN
Experten zufolge ist der Exportmarkt für Tra-Fisch auf einem Tiefpunkt angelangt. Tra-Fischzüchter reduzieren die Bestände, gleichen Angebot und Nachfrage aus und regulieren die Produktion, um die Schwierigkeiten zu überwinden.
Verarbeitung von Pangasiusfisch für den Export eines Unternehmens im Distrikt Thot Not.
Im Mekong-Delta hatten viele Pangasius-Zuchtgebiete bis Anfang Juni 2023 ihre Besatzflächen reduziert. Der Grund dafür waren die starken Pangasius-Preisschwankungen in den ersten Monaten des Jahres, sodass kommerzieller Pangasius seinen hohen Preis von über 30.000 VND/kg nicht halten konnte. Mit dieser Preisschwelle (über 30.000 VND/kg) gilt die kommerzielle Pangasius-Zucht als profitabel und gibt den Züchtern die Sicherheit, ihre Fischbestände in Teichen zu halten. Zudem können sie die Kosten für Jungfische und die steigenden Preise für Aquakulturfutter tragen. Derzeit kaufen die Fabriken jedoch für 27.500–28.000 VND/kg ein, was unter dem Selbstkostenpreis der Pangasius-Züchter liegt. Dies führt dazu, dass die Züchter keinen Gewinn erzielen und sogar Verluste von 1.000–2.000 VND/kg erleiden.
Herr Phuong, ein Fischzüchter mit langjähriger Erfahrung in Cu Lao Tan Loc, Bezirk Thot Not, Stadt Can Tho , sagte: „In den letzten zwei Monaten mussten einige erfahrene Pangasius-Züchter entlang des Hau-Flusses ihre Zucht vorübergehend einstellen. Einige haben ihre Teiche vorübergehend stillgelegt und gemietete Teiche zurückgegeben. Der Grund dafür ist, dass der Preis für Pangasius gefallen ist und die Züchter keinen Gewinn machen oder sogar Verluste erleiden, weil sie Teiche mieten müssen. In der Realität sind professionelle Fischzüchter trotz ausreichender Bedingungen, der Zuteilung von Zuchtgebietscodes und Zuchttechniken, die den Exportstandards entsprechen, immer noch mit Nachteilen konfrontiert. Insbesondere die gestiegenen Kosten für Betriebsstoffe und die minderwertige Fischbrut haben zu hohen Verlusten geführt und die Kosten der Fischzucht unter Druck gesetzt. Letztendlich hoffen wir weiterhin, dass sich der Exportmarkt positiver entwickelt …“
Thot Not verfügt über die größte Pangasius-Zuchtfläche in Can Tho. Aufgrund instabiler Preise nimmt die Pangasius-Zuchtfläche jedoch allmählich ab. Derzeit verfügt der Bezirk Thot Not über eine Gesamtaquakulturfläche von über 338 Hektar und deckt damit 79,6 % des Plans ab. Dies entspricht einem Rückgang von 36,56 Hektar gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2022. Davon entfallen 287,3 Hektar auf die Pangasius-Zuchtfläche (36,75 Hektar weniger als im gleichen Zeitraum im Jahr 2022), was 73,67 % des Plans entspricht. Die Pangasius-Fingerling-Zuchtfläche beträgt 17,6 Hektar, die Schlangenkopffisch-Zuchtfläche 1,3 Hektar, die Wels-Zuchtfläche 3,88 Hektar und 17 Hektar auf sonstige Fischzuchtflächen. In den ersten fünf Monaten des Jahres 2023 wurden im gesamten Distrikt 42.475,6 Tonnen Aquakulturprodukte geerntet, womit fast 41 % des Plans erreicht wurden. Davon wurden fast 41.000 Tonnen Pangasius geerntet. Was die kommerzielle Pangasius-Zuchtfläche betrifft, so verfügt der Distrikt Thot Not derzeit über 169,56 Hektar mit 77 Pangasius-Zuchtanlagen, die gemäß den Standards VietGAP, BAP, ASC usw. auf Lebensmittelsicherheit und Hygiene zertifiziert sind und deren Produkte garantiert sind. Es gibt jedoch auch einzelne Pangasius-Zuchtbetriebe, die Kauf- und Verkaufsverträge mit Verarbeitungsunternehmen abschließen, wenn die Fische die kommerzielle Größe erreichen. Daher ist der Preis instabil und hängt vom jeweiligen Verbrauchsmarkt ab, sodass die Betriebe manchmal keinen Gewinn erzielen. Derzeit liegen die Kosten für den Pangasius-Anbau in der Region bei 27.000 bis 28.000 VND/kg, der Preis für rohen Pangasius liegt zwischen 27.500 und 28.000 VND/kg und damit 4.000 VND/kg unter dem Wert des gleichen Zeitraums im Jahr 2022. Bei diesem Preis machen die Landwirte keinen Gewinn.
Viele Pangasius-Bauern erinnern sich noch daran, dass 2022 ein Erfolgsjahr für die Pangasius-Anbauindustrie war. Die Produktionskette erzielte in allen drei Bereichen ein beeindruckendes Wachstum: Anbaufläche, Ertrag und Exportwert. Der gesamte Exportumsatz erreichte 2,4 Milliarden USD und übertraf damit den Höchststand von 2,26 Milliarden USD aus dem Jahr 2018. Nach einem erfolgreichen Jahr erreichten die Pangasius-Exporte in den ersten Monaten des Jahres 2023 jedoch 422 Millionen USD (erste 3 Monate des Jahres 2023), ein Rückgang von über 35 % gegenüber dem gleichen Zeitraum 2022. Laut der Vietnam Association of Export Processing and Exporters (VASEP) gibt es aufgrund der weltweiten Lebensmittelinflation noch immer große Lagerbestände bei den Einzelhändlern. Infolgedessen sanken Nachfrage und Importpreise in einigen wichtigen Märkten, was im ersten Quartal 2023 zu einem Rückgang der Pangasius-Exportverkäufe der Unternehmen im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres führte. Viele Tra-Fisch verarbeitende und exportierende Unternehmen im Industriegebiet Tra Noc in Can Tho äußerten sich ebenfalls: Die Qualität der vietnamesischen Tra-Fischprodukte ist gut und wettbewerbsfähig, sodass sie auf vielen Märkten weltweit akzeptiert werden. Im Kontext der weltweiten Wirtschaftsrezession zu Beginn des Jahres sind jedoch einige wichtige Importmärkte wie China, die USA und die EU zurückgegangen, was sich auf die Tra-Fischindustrie im Mekong-Delta auswirkte. Während sich die Märkte in der EU und den USA nicht erholt haben, beträgt der Markt für den Export von Tra-Fischfilets nach China etwa 40 %. Der Importmarkt dieses Landes schwankt jedoch manchmal plötzlich, und die Verbrauchernachfrage ändert sich. Früher verbrauchte der chinesische Markt kleine Schmetterlings-Tra-Fische mit 500–600 Gramm pro Fisch. Im Sommer wurde in den Provinzen Shanxi und Chengdu bevorzugt Tra-Fisch für Eintöpfe verwendet. In den letzten zwei Jahren kauft der chinesische Markt jedoch keine kleinen Größen mehr und die Tra-Fischimporte nehmen in den letzten Monaten des Jahres häufig zu.
Laut Anh Phuong und vielen erfahrenen Pangasius-Züchtern in Cu Lao Tan Loc und der Mekong-Delta-Region finden viele Menschen trotz vieler Höhen und Tiefen und der Akzeptanz der Stürme beim Eintritt in die Pangasius-Industriekette mit starker Marktsensibilität immer noch Wege, neue Konsumwege zu erschließen. Insbesondere wenn der Markt instabil ist und der Exportpreis für Pangasius niedrig ist, eröffnen Fischzüchter vorübergehend lokale Verarbeitungsfabriken – sie verarbeiten frische Lebensmittel, stellen Trockenprodukte her und verkaufen OCOP-Produkte auf Messen und in Großstädten des Landes.
Pangasius exportierende Unternehmen gehen davon aus, dass die Wirtschaftskrise vorübergehen wird. Das Warten auf eine Markterholung erfordert Lösungen, um die Produktion zu regulieren, die Saison zu verlängern und die Fischzucht zu reduzieren. Insbesondere haben die Banken kürzlich die Kreditzinsen gesenkt, was Veränderungen mit sich bringt und den Kapitalmangel der Unternehmen beheben wird, um die Produktion aufrechtzuerhalten und die Exportmöglichkeiten für Pangasius in den letzten beiden Quartalen des Jahres 2023 zu nutzen. In Can Tho, insbesondere im Bezirk Thot Not, wird von jetzt an bis Ende 2023 die Probenentnahme zur Überwachung der Aquakulturumgebung planmäßig verstärkt, Pangasius-Züchter bei der Umsetzung von Zuchtmodellen gemäß Lebensmittelsicherheits- und Hygienestandards unterstützt, Pangasius-Zuchtanlagen regelmäßig inspiziert, um ihr Engagement für eine sichere und qualitativ hochwertige Zucht gemäß den Vorschriften aufrechtzuerhalten, und die Beantragung der Registrierung von Aquakultur in Käfigen (die wichtigste Aquakulturart ist Pangasius) begleitet.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)