Nicht vorrätig, Preiserhöhung
Vielleicht hat es die letzten vier Jahre, einschließlich der Covid-19-Pandemie, gedauert, bis die diesjährige Bausaison so geschäftig war, wie sie sein sollte. Jetzt, wenn die Aprilsonne golden scheint und die Bausaison ihren Höhepunkt erreicht, sieht man überall große und kleine Bauprojekte. An Orten im Zentrum der Stadt, wie der Küstenstadt Phan Thiet, wurden viele Projekte eröffnet, und obwohl sie noch nicht fertiggestellt sind, können sich die Menschen dennoch die Pracht einer Villa oder eines Hotels, eines Restaurants oder eines Cafés vorstellen ... In Wohngebieten in der Stadt, in ländlichen Gebieten und sogar in Gebieten ethnischer Minderheiten wie Ham Can (Ham Thuan Nam) ... werden hier und da Häuser wiederaufgebaut und repariert, als würden sie gemeinsam eingesetzt. Auch staatliche Projekte befinden sich auf dem Höhepunkt der Bautätigkeit.




Auf diese Weise trägt jeder Ort mit einer kleinen oder großen Anzahl an Bauprojekten bei, was zu einer hohen Nachfrage nach Baumaterialien geführt hat, insbesondere nach Erde und Sand zum Füllen des Fundaments. Die am häufigsten verwendeten Baumaterialien haben alle einen hohen Anteil am Plan 2025 und sind im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres sogar noch höher. Beispielsweise wurden im ersten Quartal 236 m³ Sand und Kies aller Art verwendet, verglichen mit dem Jahresplan von 800 m³; bei Steinbruchsteinen verhält es sich ähnlich mit mehr als 828 m³/3.800 m³ des Jahresplans, während es im gleichen Zeitraum des Vorjahres mehr als 795 m³ waren. Von Ziegeln aller Art wurden 172.118 Stück verwendet, verglichen mit 170.442 Stück im gleichen Zeitraum des Vorjahres. All dies trug dazu bei, dass der Produktionsindex der Bergbauindustrie im ersten Quartal 2025 100,2 % erreichte, während der Jahresplan auf 107,70 % festgelegt wurde, was ebenfalls eine Steigerung gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres darstellt, als die Rate 87,30 % erreichte.

.jpg)

Je mehr wir verbrauchen, desto stärker steigen die Preise für Baumaterialien, sogar drastisch. Da derzeit Hochsaison ist und die Bausaison in der Regel bis zum ersten Regen dauert, werden in dieser Zeit auch die wichtigsten Projekte der Provinz intensiviert, sodass die steigende Nachfrage und die steigenden Preise für Baumaterialien sie vor Schwierigkeiten stellen. Dies ist auch eines der Hindernisse für die Beschleunigung öffentlicher Investitionen in der Provinz. Ein Vergleich zeigt, dass die Projektkosten im Vergleich zum Zeitpunkt der Ausschreibung deutlich zu stark gestiegen sind.



Finden Sie Wege, das Angebot zu erhöhen
Bei der Besprechung des Berichts über die sozioökonomische Lage im ersten Quartal und der Aufgabenverteilung für das zweite Quartal 2025 teilte der Direktor des Bauamts, Le Ngoc Tien, mit, dass der Mangel an Baumaterialien in der Provinz möglicherweise darauf zurückzuführen sei, dass einige Mineralminen ihre Reserven zwar vollständig ausgeschöpft, ihre Minen aber noch nicht geschlossen hätten. Daher werde sich das Amt in Kürze mit den zuständigen Abteilungen und Bezirksebenen abstimmen, um die Mineralminen in der Region zu inspizieren. Gleichzeitig werde es auch Baustoffunternehmen inspizieren, die Produkte zu ungewöhnlich hohen Preisen verkaufen.
Nach einer Phase der Ruhe auf dem Baumarkt haben die aktuell hohen Preise für Baumaterialien, die auf eine höhere Nachfrage als das Angebot zurückzuführen sind, viele positive Auswirkungen auf die Provinz. Die starke Erholung des Bausektors nach der Epidemie zeugt einerseits von der Gesundheit der Provinzwirtschaft und der einzelnen Familien. Andererseits zeigt sie auch, dass die Produktion von Mineralien im Allgemeinen und insbesondere von Sand im Allgemeinen mehr oder weniger den gesetzlichen Vorschriften entspricht.
Nach Angaben des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt gibt es in der Provinz derzeit 47 Bausand- und Füllmaterialminen. Konkret werden 12 Minen ausgebeutet, darunter 8 Bausandminen mit einer Gesamtreserve von ca. 1,9 Millionen m³ und einer Gesamtabbaukapazität von ca. 250.000 Millionen m³ pro Jahr und 4 Füllmaterialminen mit einer Gesamtreserve von ca. 1,5 Millionen m³ und einer Gesamtabbaukapazität von ca. 150.000 m³/Jahr; 35 Minen, die stillgelegt/nicht ausgebeutet wurden, darunter 11 Bausandminen mit einer Gesamtreserve von ca. 6,7 Millionen m³ und einer Gesamtabbaukapazität von ca. 600.000 m³/Jahr und 24 Füllmaterialminen mit einer Gesamtreserve von ca. 7,7 Millionen m³ und einer Gesamtabbaukapazität von ca. 960.000 m³/Jahr.
Die Verantwortlichen des Landwirtschafts- und Umweltministeriums teilten weiter mit, dass die Stilllegung und die Nichtausbeutung von Minen vor allem auf Schwierigkeiten bei der Umsetzung der Landnutzungsprozeduren zurückzuführen sei, wie etwa die Aushandlung von Entschädigungen und die Räumung des Geländes für die Landnutzer. Darüber hinaus sei die Investitionspolitik an das vereinbarte Gebiet anzupassen, um in jeder Phase Landnutzungsprozeduren durchführen zu können. Einige Minen müssten zudem bestehende Probleme überwinden, bevor sie den Betrieb wieder aufnehmen könnten. Das Landwirtschafts- und Umweltministerium stimme sich mit dem Finanzministerium und den Kommunen ab, um die Einheiten zu drängen und anzuleiten, die Verfahren bald abzuschließen, um mit der Ausbeutung beginnen zu können.
Um die Nachfrage nach Baumaterialien zu decken, hat sich das Landwirtschafts- und Umweltministerium auf Grundlage des Plans zum Schutz, zur Exploration, Ausbeutung, Verarbeitung und Nutzung von Mineralien in der Provinz Binh Thuan gemäß der Provinzplanung für den Zeitraum 2021–2030 mit den Kommunen und den zuständigen Behörden abgestimmt, um dem Volkskomitee der Provinz den Plan zur Versteigerung von Mineralienabbaurechten für 21 Bergbaugebiete mit einer Gesamtfläche von 187 Hektar zur Genehmigung vorzulegen. Gleichzeitig koordiniert das Landwirtschafts- und Umweltministerium auf Grundlage der Vorschläge der Kommunen und der genehmigten Planung mit den zuständigen Sektoren die Durchführung von Felduntersuchungen und arbeitet weiter an der Synthese und legt ihn dem Volkskomitee der Provinz zur Versteigerung von Mineralienabbaurechten im Jahr 2025 für etwa 20 Gebiete zur Genehmigung vor.
21 Abbaugebiete mit einer Gesamtfläche von 187 Hektar werden im Mai 2025 versteigert
Konkret geht es um Bausand in 12 Gebieten mit einer Fläche von 116,79 Hektar; Füllmaterialien in 4 Gebieten mit einer Fläche von 27,83 Hektar; Bausteine in 4 Gebieten mit einer Fläche von 32,38 Hektar und Ton für Ziegel und Fliesen in einem Gebiet mit einer Fläche von 10 Hektar. Das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt fasst den Startpreis, die Preisstufen und die Kaution zusammen und legt ihn dem Volkskomitee der Provinz zur Genehmigung vor, um die Auktion im Mai 2025 zu organisieren.
Quelle: https://baobinhthuan.com.vn/de-tang-nguon-cung-vat-lieu-xay-dung-thang-5-2025-binh-thuan-to-chuc-dau-gia-21-mo-129370.html
Kommentar (0)