Am Morgen des 3. November hörte die Nationalversammlung in ihrer zehnten Sitzung die Vorstellung des Gesetzentwurfs zum elektronischen Geschäftsverkehr an.

Bei der Vorstellung des Berichts erklärte Industrie- und Handelsminister Nguyen Hong Dien, dass der Entwurf vier Modelle für E-Commerce-Aktivitäten vorsieht: Direkte E-Commerce-Plattform für Unternehmen; E-Commerce-Plattform für Vermittler; Soziales Netzwerk für E-Commerce-Aktivitäten; Plattform zur Integration mehrerer Dienste.
Für Livestream-Verkaufsaktivitäten sieht der Verordnungsentwurf vor, dass der Plattformbetreiber die Identität des Livestreamers authentifizieren, Mechanismen und Maßnahmen zur Kontrolle von Livestream-Verkaufsinhalten in Echtzeit veröffentlichen und umsetzen muss.
Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Livestreamer die erforderlichen Dokumente vorzulegen, die die Erfüllung der Bedingungen belegen. Darüber hinaus darf der Livestreamer keine falschen oder irreführenden Angaben zu Verwendungszweck, Herkunft, Qualität, Preis, Werbeaktionen, Garantiebestimmungen und anderen Inhalten der Waren und Dienstleistungen machen und muss, sofern gesetzlich vorgeschrieben, die von der zuständigen Behörde für Waren und Dienstleistungen genehmigten Werbeinhalte einhalten.
Der Entwurf legt außerdem die Arten und Verantwortlichkeiten von Unternehmen fest, die an grenzüberschreitenden E-Commerce-Aktivitäten ohne Präsenz in Vietnam teilnehmen, von ausländischen Investitionstätigkeiten im E-Commerce-Sektor in Vietnam sowie von ausländischen Verkäufern mit E-Commerce-Aktivitäten in Vietnam.
Demnach muss der Eigentümer einer E-Commerce-Plattform, eine ausländische Organisation oder Einzelperson, deren Plattform eine vietnamesische Sprachauswahl bietet oder die vietnamesische nationale Domain „.vn“ verwendet oder die einen bestimmten Transaktionsschwellenwert mit Käufern in Vietnam erreicht, eine juristische Person in Vietnam gründen.

In seinem Bericht zur Überprüfung des Gesetzentwurfs erklärte Phan Van Mai, Vorsitzender des Wirtschafts- und Finanzausschusses der Nationalversammlung, dass es notwendig sei, die spezifischen Merkmale in den Bereichen Versicherung, Vertriebsdienstleistungen, Veröffentlichung digitaler Informationsinhalte, Radio- und Fernsehdienste, die derzeit von der Anwendung der Regelungen im Regierungsdekret über den elektronischen Handel ausgenommen sind und nun gemäß den Bestimmungen im Gesetzentwurf umgesetzt werden, weiterhin zu überprüfen.
Der Vorsitzende des Wirtschafts- und Finanzausschusses der Nationalversammlung schlug außerdem vor, klar zu definieren, welche Aktivitäten unter den Begriff „E-Commerce-Aktivitäten“ (der weit gefasst ist) fallen, aber nicht durch dieses Gesetz geregelt werden, da die Bestimmungen in anderen Rechtsdokumenten für Vollständigkeit gesorgt haben.
Darüber hinaus ist es notwendig, die Verantwortlichkeiten von Zahlungsdienstleistern und Zahlungsintermediären bei der Unterstützung von E-Commerce-Aktivitäten auf digitalen Plattformen klarer zu definieren. Konkret müssen diese Organisationen neben der Einhaltung der Bestimmungen des Zahlungsgesetzes auch die im Gesetzentwurf festgelegten Pflichten erfüllen. Für digitale Plattformen, die Zahlungsdienste anbieten, oder in andere E-Commerce-Plattformen integrierte Zahlungsintermediäre erfolgt die Verwaltung gemäß dem Zahlungs- und Bankgesetz.
Herr Phan Van Mai schlug vor, die Bereitstellung anderer Dienstleistungen im elektronischen Umfeld weiterhin zu überprüfen, um klare Grenzen des E-Commerce gegenüber anderen Branchen und Bereichen zu gewährleisten, ihn von verwandten, durch andere Gesetze geregelten Aktivitäten zu unterscheiden und ihn mit spezifischen und klaren Managementzielen zu verknüpfen.
Quelle: https://hanoimoi.vn/de-xuat-ban-hang-livestream-phai-xac-thuc-danh-tinh-721965.html






Kommentar (0)