Titel 100
Inmitten aller Härten, die der unvermeidliche Kreislauf des „Lebens“, wie er selbst zugibt, mit sich bringt, fand Novak Djokovic auf den Sandplätzen von Genf Trost, Licht und Freude – wo er einen weiteren großen Meilenstein in seiner bemerkenswerten Karriere erreichte.
In einer Saison voller Zweifel und Enttäuschungen fand Djokovic in der Schweiz das kostbare Stück, nach dem er sich immer gesehnt hatte.

Nole riss jubelnd die Arme in die Höhe, nachdem er Hubert Hurkacz in 3 Sätzen (5-7, 7-6[7-2] und 7-6[2]) besiegt und damit den 100. Titel seiner Karriere gewonnen hatte. Djokovic durchbricht eine weitere Barriere. Was sein Spielvermögen angeht, kann sich, allen Meinungen zum Trotz, niemand mit ihm messen.
Vielleicht kommt dieser Erfolg zu einem Zeitpunkt, an dem er ihn am meisten braucht, inmitten der Ungewissheit um Nole, einen der größten Sportler aller Zeiten, der sich angeblich in der letzten Phase seiner Karriere befindet.
Bevor er zu den Geneva Open, einem Teil des ATP 250, kam, ließ Nole oft den Kopf hängen, ohne in der Saison einen Titel gewonnen zu haben.
Djokovic ist endlich in den „ Club der 100 “ aufgenommen worden. Jimmy Connors (109 Titel) führt das Feld an, gefolgt von Roger Federer (103). Jetzt hat Nole vor Roland Garros seinen „Sauerstoff“ wiedergefunden.
„Das ist neu für mich, zu versuchen, ein oder zwei Spiele zu gewinnen, ohne daran zu denken, weit in den Turnieren zu kommen …“ , sagte Djokovic nach dem Sieg über Hurkacz, dem ersten Titel seit den Olympischen Spielen 2024 in Paris.
„Es ist ein völlig anderes Gefühl, als ich es in über 20 Jahren auf Tournee hatte“, erklärte er zunächst auf Englisch und dann auf Französisch. „Es ist eine neue mentale Herausforderung für mich.“
Die serbische Legende listet seine Sammlung auf: 24 Grand Slams (Rekord), 7 ATP-Finals-Titel (Rekord), 40 Masters 1000 (Rekord), 15 ATP 500, 13 ATP 250 – einschließlich der Geneva Open – und ein Traum, der letzten Sommer in Paris in Erfüllung ging, als er Carlos Alcaraz besiegte.
Grand-Slam-Ambitionen 25
Im Moment ist für Djokovic alles ein Fragezeichen . Das ist das Gesetz des Lebens . Roger Federers Knie zwang ihn zum Rückzug, oder Rafael Nadal brach aufgrund einer chronischen Hüfterkrankung zusammen .
Auch Djokovic erlitt im vergangenen Jahr einen Meniskusschaden . Dennoch errang er bei den Olympischen Spielen den Ruhm und in seinem Kopf gab es nur zwei Zahlen: die 100. Marke ( gerade erreicht) und den 25. Grand-Slam -Titel.
„Ich musste dafür schwitzen, keine Frage. Hurkacz war das ganze Match über kurz oder lang kurz davor, zu gewinnen“, gab Djokovic nach drei Stunden und fünf Minuten Spielzeit zu .
„Ich weiß nicht, wie ich seinen Aufschlag gebrochen habe “ , analysierte Nole. Alles in allem war es eine beeindruckende Leistung in seinem üblichen Stil .

Dennoch kann der Meilenstein von 100 Titeln nicht über die Zerbrechlichkeit eines Kriegers hinwegtäuschen, der auf dem Weg ist, die Inspiration und Explosivität zurückzugewinnen, die er braucht, um sich jungen Talenten zu stellen. Er hat noch nicht aufgegeben .
Am 22. Mai feierte Djokovic seinen 38. Geburtstag . Mit dem bevorstehenden Roland Garros setzte er ein Zeichen für seine Ambitionen auf den 25. Grand Slam .
Amélie Mauresmo, Direktorin von Roland Garros , äußerte sich zum Meisterschaftskandidaten: „Ich werde ihn nie abschreiben. “ Sie versteht die Statur von Nole sehr gut , der alle möglichen Wunder vollbringen kann.
Bevor er in Roland Garros ankam, überholte Djokovic Nadal und stand allein an der Spitze des Rekords: die 20. Saison in Folge mit mindestens einem Titel. Nole wurde 2006 in Amersfoort (Niederlande) gegründet und besteht bis heute . Er repräsentiert einfach die Ewigkeit.
Quelle: Tennis TV
Quelle: https://vietnamnet.vn/djokovic-gianh-danh-hieu-100-cho-grand-slam-25-o-roland-garros-2404647.html
Kommentar (0)