Nach dem Match am Nachmittag des 26. Januar konnte Djokovic seine Enttäuschung nicht verbergen: „Eigentlich war ich von meiner heutigen Leistung wirklich schockiert. In den ersten beiden Sätzen konnte ich nicht viel ausrichten. Vielleicht war das eines meiner schlechtesten Grand-Slam-Matches.“

Djokovic verlor im Halbfinale der Australian Open 2024 gegen Sinner (Foto: ATP).
Djokovic unterlag Sinner in vier Sätzen mit 1:6, 2:6, 7:6, 3:6 und ist damit ehemaliger Australian-Open-Sieger. Sinner hielt seinen Aufschlag so souverän, dass Djokovic in diesem Match keinen einzigen Breakball hatte – ein Novum für den Serben bei einem Grand-Slam-Turnier.
Zu seiner Form sagte Djokovic: „Ich kann es mir nicht erklären. Ehrlich gesagt hatte ich von Beginn des Turniers an nicht das Gefühl, in guter Form zu sein. Bis auf das Spiel gegen Mannarino konnte ich in den anderen Partien nicht zu meiner gewohnten Form in Australien zurückfinden.“
Das Erreichen eines Grand-Slam-Halbfinals ist für jeden Spieler ein großartiges Ergebnis, aber ich erwarte immer das Beste von mir selbst. Sinner hat gut aufgeschlagen und gut returniert. Ich war mit meiner Bewegung und meinen Vor- und Rückhandschlägen nicht zufrieden. Sinner hat das Match komplett dominiert, vor allem die Aufschlagspiele.
Nach dem Match sagte Sinner: „In den ersten beiden Sätzen hat Djokovic nicht so gut gespielt wie sonst. Er hat sich auch nicht so gut bewegt wie sonst. Aber Djokovic ist die Nummer eins der Welt , und man muss immer darauf vorbereitet sein, dass er seine Taktik ändert, wie zum Beispiel im dritten Satz.“
Djokovic ist wohl der beste Returnspieler der Welt, daher ist es für ihn ungewöhnlich, keine Breakbälle zu haben. Aber im Tennis hat man immer mal wieder einen schlechten Tag. Ich habe meine Chancen gesehen und weiter intensiv gespielt. Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

Sienner war nach seinem Sieg über Djokovic glücklich (Foto: ATP).
Sinner betonte, er habe aus seinen Begegnungen mit Djokovic viel gelernt: „Das erste Spiel im vierten Satz und der entscheidende Aufschlag sind sehr wichtig. Grand-Slam-Turniere stellen den Kampfgeist auf ganz andere Weise auf die Probe.“
Ich hatte das Glück und die Ehre, Ende letzten Jahres viel mit Djokovic zu spielen und habe dabei meine eigenen Lektionen gelernt.“
Jannik Sinner trifft am 28. Januar um 15:30 Uhr im Finale der Australian Open in der Rod Laver Arena (Melbourne, Australien) auf Daniil Medvedev.
Quelle






Kommentar (0)