Gemäß der Tradition veranstalten die Regierung und die Bevölkerung der Gemeinde Ia Pech (Bezirk Ia Grai, Provinz Gia Lai ) jedes Jahr im März eine Waldverehrungszeremonie, um dem Waldgott für seinen Schutz und den Segen für gutes Wetter und reiche Ernten zu danken. Die diesjährige Zeremonie fand am Bach Ia Co im Dorf Ograng statt, unter Beteiligung lokaler Behörden, Förster, der Gemeindepolizei und zahlreicher Bürger.
Vor der Zeremonie begaben sich die jungen Männer des Dorfes und die Waldschutzkräfte in das Waldgebiet, um die Vegetation zu entfernen und die sauberste Wasserquelle für die Zeremonie auszuwählen. Die Opfergaben wurden von den Dorfbewohnern sorgfältig vorbereitet und anschließend feierlich in der vom Dorfältesten bestimmten heiligen Ecke des Waldes niedergelegt.
Im Rahmen der Waldopferzeremonie werden Opfergaben vorbereitet.
Im heiligen Waldgebiet verlas der Dorfälteste Siu Doih (geb. 1947), Zeremonienmeister und sein Nachfolger, feierlich das Gebet in der Jrai-Sprache. Anschließend schenkte er Krugwein ein, um die Götter zu ehren, und teilte die Opfergaben mit allen Anwesenden. Inmitten des heiligen Waldes genossen die Menschen gemeinsam Krugwein und gegrilltes Fleisch in einer andächtigen und zugleich behaglichen Atmosphäre.
Die Waldverehrungszeremonie spiegelt nicht nur die Glaubensvorstellungen der Jrai wider, sondern ist auch ein wirksames Mittel, um das Bewusstsein für den Waldschutz zu stärken. Herr Nguyen Anh Tuan, stellvertretender Leiter der Forstschutzbehörde des Bezirks Ia Grai, erklärte, dass der den Dörfern Ograng und De Chi in der Gemeinde Ia Pech zur Bewirtschaftung zugewiesene Naturwald eine Fläche von 568 Hektar umfasst. Nach der Waldverehrungszeremonie verzichten die Menschen darauf, Wälder abzuholzen oder Wildtiere zu jagen, sondern beteiligen sich aktiv an Waldschutzverträgen und ernten Bambussprossen und Honig, um ihren Lebensunterhalt zu verbessern.
Der Vorsitzende des Volkskomitees der Gemeinde Ia Pech, Ngo Khon Tuan, betonte: „Die Waldverehrungszeremonie ist ein unverzichtbarer Bestandteil des spirituellen und kulturellen Lebens der Jrai. Sie dient nicht nur der Durchführung von Ritualen mit übernatürlichen Wesen, sondern zeugt auch von der Verbundenheit jedes Einzelnen mit dem Wald und der Natur. Die Bevölkerung ist sich der Bedeutung des Waldes bewusst und beteiligt sich gemeinsam mit den lokalen Behörden an dessen Schutz. Die lokalen Behörden wiederum ermutigen alle, diese traditionelle Schönheit zu bewahren und sich aktiv für den Schutz des Waldes einzusetzen.“
Lokale Behörden und Dorfbewohner wurden Zeugen, wie der Dorfälteste das Ritual der Verehrung des Waldgottes im Rahmen der Waldverehrungszeremonie durchführte.
Herr Nguyen Dinh Dai (geboren 1990, wohnhaft in Pleiku) erzählte, dass ihn Freunde mit der Jrai-Waldverehrungszeremonie bekannt gemacht hätten und er deshalb unbedingt daran teilnehmen wollte. Der alte Wald sei majestätisch, das Ritual heilig und alle seien freundlich und vereint. Dies sei ein besonderes Kulturgut, das es zu bewahren gelte.
Die Waldverehrungszeremonie der Jrai ist nicht nur ein spirituelles Ritual, sondern auch ein Zeugnis indigenen Wissens über den Waldschutz. Seit Generationen befolgen die Jrai strenge Regeln, wie das Verbot, in den Kultwald einzudringen, zu jagen oder heilige Gebiete auszubeuten. So bewahren die Jrai den Wald, den sie als untrennbaren Bestandteil ihres Lebens betrachten.
Die lokale Regierung und die Bevölkerung hoffen, dass die Waldverehrungszeremonie weiterhin aufrechterhalten wird, nicht nur um die traditionelle Kultur zu bewahren, sondern auch um wertvolle Ressourcen für zukünftige Generationen zu erhalten.
Laut VNA
Quelle: https://baoangiang.com.vn/doc-dao-le-cung-rung-cua-dong-bao-jrai-a417592.html






Kommentar (0)