Typisch sind zwei Statuen des Bodhisattva Puxian und eine Statue von Guan Yu in sitzender Position, die angeblich vom Großlehrer Vo Van Dung von Bac Ha nach Tay Son gebracht wurden, sowie eine Replik der Duc-Ong-Statue aus der Boc-Pagode (Kim Lien Ward, Hanoi- Stadt), die in der Form einer großen, lebensechten Statue geschnitzt ist, die majestätisch auf einem zinnoberroten Sockel sitzt.
Spuren von Bac Ha im Land von Vo
Forschern zufolge folgte Großlehrer Vo Van Dung im Jahr 1786 Nguyen Hue, um in den Norden zu marschieren und Lord Trinh zu vernichten. Er lud drei Holzstatuen aus Bac Ha ein, um sie in der Phuoc Son-Pagode anzubeten, darunter die Statue des Buddha Amitabha, die Statue des Bodhisattva Samantabhadra und die Statue von Guan Yu.
Die Phuoc-Son-Pagode wurde Anfang des 18. Jahrhunderts von der Familie Vo in Tay Son im Dorf Phu My, Gemeinde Binh Phu, Bezirk Tay Son, erbaut und später an ihren heutigen Standort in Phu My (Gemeinde Tay Son, Provinz Gia Lai ) verlegt. Derzeit werden die beiden Statuen der Bodhisattvas Pho Hien und Quan Cong im Quang-Trung-Museum aufbewahrt und ausgestellt, während die Statue des Buddha Amitabha in der Phuoc-Son-Pagode verehrt wird.

Die Statue des Bodhisattva Samantabhadra beeindruckt durch ihre meditative Haltung, die vor der Brust gefalteten Hände, die halb geschlossenen Augen und die friedliche Ausstrahlung. Der hellblaue Mantel mit goldenen Glitzermotiven, das rosa überzogene Gesicht und die Gliedmaßen strahlen einen anmutigen, sanften Ausdruck aus.
Ganz anders als die üblichen Guan-Yu-Statuen und -Gemälde ist diese Guan-Yu-Statue in einem ganz eigenen Stil geschnitzt. Sie sitzt auf einem Stuhl, die Beine hängen natürlich herab, auf dem Kopf trägt sie einen Hut. Das Gesicht der Statue ist rot bemalt, der Bart ist kurz, die Augen strahlen und sind entschlossen, die Haltung ist majestätisch; zwei Hände ruhen auf den Oberschenkeln um die Vorderseite des Bauches, verborgen in den Ärmeln, sodass nur der Daumen der rechten Hand herausschaut. Das dunkelgrüne Gewand verleiht der Statue noch mehr Kraft. Diese Form ist in der traditionellen Bildhauerei selten und zeugt von der Kreativität der alten Kunsthandwerker.
Laut dem Forscher Nguyen Thanh Quang wurden alle drei Statuen in den letzten zwei Jahrhunderten in vielen Schichten neu bemalt, wodurch ihre ursprünglichen Farben verloren gingen und die dicke Farbschicht einige der ursprünglichen Details verdeckte. Haltung und Auftreten der Statuen bewahren jedoch ihre ursprüngliche Erhabenheit und Antike. Die Überführung der beiden Statuen des Bodhisattva Samantabhadra und Guan Yu zur Konservierung und Ausstellung ins Quang Trung Museum trägt nicht nur zu ihrer besseren Erhaltung bei, sondern schafft auch Bedingungen für die Öffentlichkeit, um die historischen, kulturellen und künstlerischen Werte der Tay Son-Bauernbewegung zu bewundern und zu studieren.

Erstaunliche Statue von Duc Ong
Ebenso attraktiv ist die Replik der Duc Ong-Statuen, die ebenfalls im Quang Trung Museum ausgestellt sind. Die Originale dieser drei Statuen werden in der Boc-Pagode (Kim Lien Ward, Hanoi) verehrt, die einst an den Sieg von König Quang Trung in der Schlacht von Ngoc Hoi – Dong Da im Frühjahr des Jahres Ky Dau (1789) erinnerte.
Die drei Statuen haben eine besondere Anordnung: Die mittlere Statue ist größer, sitzt eine Stufe höher, ein Bein ist in einen Schuh geschnitzt, das andere Bein ist nackt, der Kopf trägt eine Krone, der Körper trägt ein gelbes Gewand, das mit einem in den Wolken versteckten Drachen bestickt ist, die Taille ist mit einem mit Edelsteinen besetzten Gürtel zusammengebunden. Unten auf beiden Seiten sind zwei Statuen in lebendiger Haltung geschnitzt, die Beine sitzen im Schneidersitz, zwei Ohren sind zur gleichen Seite geneigt, als würden sie der Person in der Mitte zuhören.
Über den drei Statuen befindet sich eine horizontale Tafel mit der Aufschrift „Majestätisch und majestätisch“. Auf beiden Seiten des Altars stehen parallele Sätze: „In der Höhle ist der Staub sauber, die weiten Berge und Flüsse fließen mit Glück. Mitten im Licht wird Buddha zu einem Buddha, die kleine Welt bewegt sich mit Wind und Wolken.“

Forschern zufolge hat der parallele Satz mit den Worten „Quang Trung Hoa Phat“ eine verborgene Bedeutung über König Quang Trung. 1962 entdeckten Restauratoren der Boc-Pagode auf dem Holzsockel hinter der Hauptstatue die Worte „Binh Ngo tao Quang Trung tuong“ (was das Jahr bedeutet, in dem Binh Ngo die Statue von König Quang Trung meißelte). Dies ist ein wichtiger Beweis für die Herkunft der Statue.
Forscher glauben, dass Nguyen Kien – ein General, der einst das Tay Son Elefantenkorps befehligte –, nachdem er sich zur Ausübung seiner Tätigkeit an der Boc-Pagode zurückgezogen hatte, eine Statue von König Quang Trung und den zivilen und militärischen Mandarinen der Tay Son-Dynastie schnitzen ließ, um sie anonym unter dem Namen Duc Ong-Statue zu verehren und so dem Verdacht der Nguyen-Dynastie zu entgehen.
Die drei Statuen von Duc Ong zeigen König Quang Trung sitzend in der Mitte, die beiden anderen Statuen zeigen den zivilen Mandarin Ngo Thi Nham auf der linken Seite und den militärischen Mandarin Ngo Van So auf der rechten Seite. Alle drei Statuen zeigen den König, wie er Angelegenheiten sehr offen mit seinen engsten Ministern bespricht, ohne Unterscheidung zwischen dem König und seinen Untertanen, und alle arbeiten für die große Sache des Landes und des Volkes.

Gemäß der Lehre des Zen-Buddhismus mit dem Gedanken „Buddha im Herzen“ in Verbindung mit dem Gedanken „Buddha im Herzen“ können wir erkennen, dass der König, wenn er auf dem Thron sitzt, ein aufrichtiges Herz und eine starke Moral haben muss, um die Herzen des Volkes zu gewinnen. Von dort aus kann er die Familie führen, das Land regieren und die Welt befrieden und den Geist des Regierens mit Moral als Wurzel demonstrieren: „Das Land nimmt das Volk als Wurzel“ unseres Landes von der Antike bis zur Gegenwart.
Quelle: https://baogialai.com.vn/doc-dao-nhung-pho-tuong-tai-bao-tang-quang-trung-post568104.html
Kommentar (0)