Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Russland-USA-Dialog: Guter Anfang, wird er gut enden?

Der Prozess der Normalisierung der Beziehungen zwischen Russland und den USA dauert seit dem Telefonat zwischen Präsident Wladimir Putin und Donald Trump im Februar fast zweieinhalb Monate an. In den vergangenen zweieinhalb Monaten haben die internationalen Medien und Experten viel über die Ergebnisse und Auswirkungen dieser Kontakte berichtet.

Báo Thanh HóaBáo Thanh Hóa16/04/2025

Russland-USA-Dialog: Guter Anfang, wird er gut enden?

Lehren aus der Geschichte

Manche glauben, dass dies eine Zeit der Ruhe zwischen den beiden Ländern ist, ähnlich wie in den späten 1960er und 1970er Jahren. Damals standen Russland und die USA am Rande eines Atomkriegs, waren besorgt über die möglichen Risiken und begannen, nach einer Lösung zu suchen, um die Konfrontation zu verlangsamen und die Zusammenarbeit schrittweise wieder aufzunehmen.

Der Grund für diese Kommentare sind die Ähnlichkeiten zwischen der aktuellen Situation und der Situation in den späten 1960er und 1970er Jahren, insbesondere das Risiko einer nuklearen Konfrontation. War dies zuvor die Kubakrise Anfang der 1960er Jahre, so besteht heute das Risiko eines direkten Zusammenstoßes zwischen Russland und den USA im Zusammenhang mit der Ukraine-Frage (die ukrainische Armee setzte Langstreckenraketen der USA und des Westens ein, um tief in russisches Territorium einzudringen, was Moskau als direkte Beteiligung der USA an dem Konflikt betrachtete, sowie als Möglichkeit, westliche Truppen auf das ukrainische Schlachtfeld zu schicken). Sowohl die russische als auch die amerikanische Regierung wollten – in der Vergangenheit und Gegenwart – eine konventionelle direkte Konfrontation vermeiden, ganz zu schweigen vom Risiko eines Atomkonflikts.

Im Gegenteil, manche weisen auch auf die Unterschiede zwischen den aktuellen und früheren Beziehungen zwischen Russland und den USA hin: Die globalen Ambitionen der Supermächte des Kalten Krieges sind viel höher als die des 21. Jahrhunderts.

In der Vergangenheit lieferten sich die USA und die Sowjetunion einen Überlebenskampf um die Weltherrschaft. Beide Länder verfügten über ausreichende Ressourcen (ideologische, menschliche, militärische und wirtschaftliche), um ihren Einfluss auf globaler Ebene auszuweiten. Und der Zweck der Entspannungspolitik bestand nicht darin, die Macht in der Welt aufzuteilen, sondern die Konfrontation zwischen den beiden Ländern – oder allgemeiner: auf globaler Ebene – in beherrschbare Bahnen zu lenken.

Heute scheinen die Großmächte solche Ambitionen nicht mehr zu haben, oder wenn doch, wählen sie andere Wege, um ihre Ziele zu erreichen. Unmittelbar nach seinem Amtsantritt kritisierte Präsident Donald Trump mit seiner pragmatischen Politik, „Amerika wieder reich zu machen“, die vorherige Regierung und argumentierte, dass Billionen von Dollar zur Aufrechterhaltung der globalen Hegemonie unnötig seien, und nahm einige Anpassungen vor. Präsident Trump zog in seiner ersten Amtszeit die Vereinigten Staaten aus dem Atomabkommen mit dem Iran zurück, und nun ist er aus dem Pariser Klimaabkommen (20. Januar 2025) ausgestiegen, hat Hilfspakete für die Ukraine überprüft und wollte diese Krise schnell beenden.

Zuletzt haben Präsident Trumps Gegenzölle auf Importe in die USA eine der Säulen der Loyalität der Verbündeten gegenüber Washington zerstört. Die Europäische Union (EU) plant, die Zölle auf Elektrofahrzeuge aus China zu senken und Preisobergrenzen einzuführen. Sie arbeitet mit China zusammen, um den US-Zöllen entgegenzuwirken.

Auf russischer Seite hat Präsident Wladimir Putin wiederholt betont, dass Russland keine Ambitionen auf globale Hegemonie oder Kontrolle über die Welt habe. Stattdessen spricht er oft davon, nationale Interessen zu schützen, sich gegen Einmischung von außen zu wehren und auf eine multipolare Welt hinzuarbeiten – in der es nicht nur eine dominante Supermacht gibt. Russland will den USA weder die Kontrolle über den Nahen Osten noch über anderegeopolitische Regionen streitig machen, noch hat es die Absicht, dies zu tun. Russland möchte lediglich, dass sich die USA von Russland und dem postsowjetischen Raum, also von Russlands unmittelbarer Peripherie, fernhalten.

Das zentrale Thema bleibt die Ukraine

Die positiven Entwicklungen in den russisch-amerikanischen Beziehungen der letzten zweieinhalb Monate sind unbestreitbar. Es gibt nicht nur Telefonate zwischen den beiden Staatschefs und direkte Kontakte zwischen den diplomatischen Vertretungen beider Länder in Saudi-Arabien, sondern auch konkrete und substanzielle Kooperationsaktivitäten. Am 8. April brachte ein russisches Raumschiff den amerikanischen Astronauten Jonathan Kim und zwei russische Kosmonauten sicher zur Internationalen Raumstation (ISS). Roskosmos bekräftigte, dies sei ein wichtiger Meilenstein für die Aufrechterhaltung der internationalen Zusammenarbeit im Weltraumbereich, insbesondere vor dem Hintergrund der weiterhin von geopolitischen Problemen belasteten Beziehungen zwischen beiden Ländern. Dieser Flug ist nicht nur ein technischer Erfolg, sondern auch ein Beleg für die langjährige Zusammenarbeit zwischen Raumfahrtagenturen wie der NASA und Roskosmos.

Russland-USA-Dialog: Guter Anfang, wird er gut enden?

Darüber hinaus diskutieren Russland und die USA derzeit über eine mögliche Zusammenarbeit im Bereich des Abbaus und der Verarbeitung seltener Erden, einer für die Hochtechnologie- und Rüstungsindustrie wichtigen Mineraliengruppe. Moskau ist bereit, mit US-Partnern, darunter dem öffentlichen und privaten Sektor, bei Projekten zum Abbau seltener Erden in Russland und den von Russland kontrollierten Gebieten der Ukraine zusammenzuarbeiten. Dies ist eindeutig ein positives Signal und spiegelt das begrenzte strategische Vertrauen zwischen den beiden Ländern wider – nicht nur in einem Bereich mit eindeutig überlappenden Interessen, sondern auch in einem der wichtigsten Bereiche der modernen Wirtschaft und Zukunftstechnologie.

Das Kernthema der russisch-amerikanischen Beziehungen und der Normalisierung der bilateralen Beziehungen bleibt jedoch die Ukraine-Frage. Solange die Ukraine-Frage nicht gelöst ist, werden alle Bemühungen um eine russisch-amerikanische Zusammenarbeit in anderen Bereichen wie Seltene Erden, Weltraum, Rüstungskontrolle usw. begrenzt sein oder leicht scheitern. Die Ukraine-Frage ist zu einem Vertrauensmaßstab und zum konkretesten Ausdruck von Konfrontation oder Versöhnung zwischen den beiden Mächten geworden.

Derzeit bestehen zwischen Russland und den USA weiterhin tiefgreifende Meinungsverschiedenheiten hinsichtlich der Lösung der Ukraine-Frage, die die langjährige strategische Konfrontation zwischen beiden Ländern widerspiegeln. Für Russland ist die dringendste Aufgabe für die Fortsetzung des Dialogs die Wiederherstellung der russisch-amerikanischen Beziehungen auf ein Niveau, das auf den Prinzipien der Gleichheit, des gegenseitigen Respekts, der Nichteinmischung in innere Angelegenheiten und einer für beide Seiten vorteilhaften Zusammenarbeit beruht. Zweitens geht es darum, strategische Stabilität zu gewährleisten, einschließlich der Schaffung eines nachhaltigen Systems internationaler Beziehungen auf der Grundlage des Völkerrechts und einer gemeinsamen politischen Lösung globaler und regionaler Krisensituationen, einschließlich der von westlichen Ländern verursachten Ukraine-Krise.

Die USA betonen unterdessen den Grundsatz der Achtung der Souveränität und territorialen Integrität und bekräftigen das Selbstbestimmungsrecht der Ukraine, einschließlich des Beitritts zu Bündnissen wie der NATO oder der EU, obwohl selbst die USA derzeit nicht dazu bereit sind. Trotz des anhaltenden Dialogs mit Russland erhalten die USA weiterhin Militärhilfepakete für die ukrainische Armee. Dieser unterschiedliche Ansatz erschwert die Suche nach einer gemeinsamen Lösung, und der Ukraine-Konflikt bleibt ein Problem ohne zufriedenstellende Lösung.

Es lässt sich nicht leugnen, dass Präsident Trumps Bemühungen um eine Neuausrichtung der Beziehungen zwischen den USA und Russland erste positive Signale gebracht haben. Ob Kooperationsabkommen im Weltraum oder bei seltenen Erden jedoch zu einer gemeinsamen Haltung der USA und Russlands bei der Lösung der Ukraine-Frage beitragen können, bleibt eine schwierige Frage, auf die es bislang keine Antwort gibt.

Hung Anh (Mitwirkender)

Quelle: https://baothanhhoa.vn/doi-thoai-nga-my-dau-xuoi-lieu-duoi-co-lot-245843.htm


Kommentar (0)

No data
No data
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt