Mitten im zweiten Quartal herrschte in der Wirtschaft Optimismus, da die Zahl der Neuaufträge weiter zunahm und die Fertigungsindustrie zu einer Beschleunigung und einem Durchbruch trieb.
Dies ist die Einschätzung von Dr. To Hoai Nam, ständiger Vizepräsident und Generalsekretär der Vietnam Association of Small and Medium Enterprises (VINASME), im Gespräch mit einem Reporter von VTV Times über die Produktions- und Geschäftslage vietnamesischer Unternehmen im dritten Quartal 2024.
Auftragseingang wächst weiterhin stark
Laut dem Vizepräsidenten von VINASME haben die meisten Unternehmen trotz vieler Schwierigkeiten ihre Produktion und Geschäftstätigkeit im Wesentlichen wieder aufgenommen und sind der Rezession allmählich entkommen, da die Auftragslage seit Beginn des zweiten Quartals bis heute positiv gewachsen ist. Viele Unternehmen des Verbandes gaben an, dass sie bis Ende dieses Jahres Aufträge haben.
Als Beleg hierfür dient der heute, am 4. September, von S&P Global veröffentlichte Bericht, in dem der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in Vietnam im August 52,4 Punkte erreichte. Obwohl er im Vergleich zu 54,7 Punkten im Juli gesunken ist, zeigt er dennoch eine starke Verbesserung der Geschäftsbedingungen in der Mitte des dritten Quartals.
Laut Statistiken der Zollbehörde überstieg der gesamte Import-Export-Umsatz des Landes von Jahresbeginn bis Mitte August 473 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von fast 17 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Die Handelsbilanz wies ebenfalls einen Überschuss von fast 15,5 Milliarden US-Dollar auf. Dies zeigt, dass Warenexporte weiterhin eine führende Rolle für das Wirtschaftswachstum spielen und die treibende Kraft für das hohe Wachstum der vietnamesischen Wirtschaft in diesem Jahr sind.
Rückblickend zeigt sich, dass sich die Produktions-, Geschäfts- und Exportindizes seit dem Ende des ersten Quartals bis heute deutlich verbessert und deutlich gesteigert haben. Vietnamesische Unternehmen konnten ihre Produktionsleistung und ihre Geschäftsindizes steigern, da die Zahl der Neuaufträge dank der gestiegenen Verbrauchernachfrage auf dem Inlands- und Exportmarkt weiter zunimmt.
Insbesondere sagte Herr Tran Thanh Hai, stellvertretender Direktor der Import-Export-Abteilung ( Ministerium für Industrie und Handel ), im Zusammenhang mit der Erörterung von Exportmöglichkeiten, dass die Zahl der neuen Exportaufträge bis Ende August den fünften Monat in Folge seit März 2024 gestiegen sei.
Daten der Vietnam National Textile and Garment Group zeigen, dass Vietnams Textil- und Bekleidungsexportumsatz im Juli 2024 die 4-Milliarden-USD-Marke überschritt und zudem der Monat mit dem höchsten Exportumsatz seit August 2022 war. Konkret erreichte Vietnams Textil- und Bekleidungsexportumsatz im Juli 2024 4,29 Milliarden USD, ein Anstieg von 12,4 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum und von 16,1 % gegenüber dem Vormonat. In den ersten sieben Monaten des Jahres 2024 erreichte Vietnams Textil- und Bekleidungsexportumsatz 23,9 Milliarden USD und damit über 50 % des jährlichen Exportziels.
Darüber hinaus darf die Holz- und Holzproduktindustrie nicht unerwähnt bleiben. Auch diese Exportbranche bringt Milliarden von US-Dollar in die Wirtschaft. Obwohl die Branche 2023 einen starken Rückgang erlitt, war in den vergangenen Monaten des Jahres 2024 eine positive Erholung zu verzeichnen. Der Exportwert von Holz und Holzprodukten in den ersten sieben Monaten des Jahres 2024 wird auf 8,8 Milliarden US-Dollar geschätzt, was einem Anstieg von 21,9 % gegenüber dem gleichen Zeitraum 2023 entspricht. Selbst in vielen Unternehmen dieser Branche laufen die Fabriken derzeit rund um die Uhr, um große Mengen Holzmöbel für die Weihnachtszeit im Ausland liefern zu können.
Die letzten Monate des Jahres sind voller Versprechen
Andererseits empfehlen einige Experten bei der Betrachtung der allgemeinen Produktionslage weiterhin, die Erholung der Industrieproduktion ungleichmäßig und nicht umfassend einzuschätzen. Ein Beleg dafür ist der Rückgang des IIP in 3 von 63 Standorten innerhalb von sieben Monaten. Darüber hinaus verzeichneten einige wichtige Fertigungsindustrien wie Smartphones, Fernseher, Automobile, Roheisen und Stahl im Vergleich zum Vorjahreszeitraum weiterhin einen Rückgang. Insbesondere einige der wichtigsten Exportgüter unseres Landes wie Schuhe, Holz, Telefone aller Art und Komponenten erholen sich zwar positiv, haben aber noch nicht wieder das Spitzenniveau des Vorjahreszeitraums erreicht.

Die meisten Wirtschaftsexperten bleiben jedoch optimistisch und sehen die positive Entwicklung in der Leistungsfähigkeit der Unternehmen. „Insbesondere die Lage der inländischen Unternehmen hat sich dank der kombinierten Unterstützungsmaßnahmen der Regierung verbessert. Ein neues positives Signal ist, dass das Exportwachstum inländischer Unternehmen fast doppelt so hoch ist wie das der ausländischen Unternehmen (FDI)“, betonte Herr Nam.
Positiv zu vermerken ist die Inflation. Sowohl die Inputkosten als auch die Outputpreise stiegen im August deutlich langsamer, so Andrew Harker, Chefökonom bei S&P Global Market Intelligence. Dies dürfte sogar zum anhaltenden Anstieg der Auftragseingänge beigetragen haben. Insgesamt hat sich das verarbeitende Gewerbe in der zweiten Jahreshälfte bisher weiterhin gut entwickelt, und in den kommenden Monaten bleibt noch viel zu tun.
Darüber hinaus ist der Export in einer sehr offenen Volkswirtschaft wie Vietnam bislang ein wichtiger Wachstumsmotor. Und tatsächlich verbessert sich die Exportentwicklung gegen Jahresende. „Viele große Märkte und die Erholung des Güterkonsums in den letzten Monaten des Jahres bieten den Industrien derzeit mehr Spielraum, zum Exportumsatz beizutragen. Insbesondere Vietnams wichtigste Exportindustrien wie Textilien, Schuhe, Holz und Holzprodukte sowie Elektronik … haben und gewinnen erneut an Wachstumsdynamik und bieten die Möglichkeit, viele neue internationale Aufträge zu erhalten“, analysierte Herr Hai.
Darüber hinaus haben einige Hersteller seit dem zweiten Quartal zwar einen Anstieg der Rohstoffpreise gemeldet, doch der Preisanstieg hat sich aufgrund des Wettbewerbsdrucks verlangsamt. Gleichzeitig werden die sinkenden Ölpreise und der anhaltende Abwärtstrend in der kommenden Zeit dazu beitragen, die Transportkosten zu senken und so den Druck auf die Import- und Exportaktivitäten bis zum Jahresende zu verringern.
Auch wichtigen Informationen des Ministeriums für Industrie und Handel zufolge äußerte sich die Mehrheit der Fertigungsunternehmen optimistisch, dass Produktion und Leistung im Jahr 2025 steigen werden, da die Kundennachfrage steigt und die Zahl neuer Aufträge weiter zunimmt. „Prognostiziert wird, dass einige wichtige Exportbranchen in die USA in der kommenden Zeit weiter wachsen werden, wenn die Herbst-Winter-Saison naht und die Lieferanten aktiv Waren kaufen, um sich vor den Wahlen im November 2024 einzudecken. Neben der Förderung von Exportaktivitäten durch die Teilnahme an Fachmessen wie: Koordination mit der VASI Association of Supporting Industries zur Teilnahme an der Fabtech 2024 Fair vom 13. bis 22. Oktober in Orlando; Teilnahme der Hamee Electrical and Mechanical Enterprises Association an der IMTS Fair, die von der American Manufacturing Technology Association im September 2024 in Chicago organisiert wird … werden sich für den Export viele Möglichkeiten für starkes Wachstum ergeben“, sagte Herr Do Ngoc Hung, Leiter des vietnamesischen Handelsbüros in den USA.
Quelle
Kommentar (0)