Strommasten und Leitungen sind quer über die Fahrbahn gespannt, können aber nicht schnell verlegt werden, was dazu führt, dass die Umsetzung wichtiger Verkehrsprojekte in Ho-Chi-Minh-Stadt in Verzug gerät.
Viele Konsequenzen
Seit fast einem Jahr liegt das Straßenbauprojekt Tran Quoc Hoan – Cong Hoa (Bezirk 13, Distrikt Tan Binh) noch immer in einer Sackgasse, da der Bauunternehmer mit der Neupositionierung der Strommasten wartet.
Mittelspannungsmasten blockieren den Verkehrsweg auf beiden Seiten des Kanals Tham Luong – Ben Cat – Nuoc Len.
Laut Reportern der Zeitung Giao Thong hat der Auftragnehmer auf einem etwa 800 Meter langen Straßenabschnitt des Baupakets 13 die gesamte alte Straßenoberfläche abgetragen. Daher ist die unbefestigte Straßenoberfläche nach jedem starken Regen matschig. Aufgrund der rund 20 Strommasten schreiten die Bauarbeiten jedoch nur langsam voran.
„Wir haben keine Baustelle, deshalb müssen wir die Zahl der Arbeiter für Nebenprojekte wie Gehwege reduzieren. Jeder Tag, der vergeht, verursacht dem Bauunternehmer hohe Verluste, weil manche Bauprojekte dreimal länger dauern als erwartet“, berichtete ein Baustellenleiter.
Die langsame Verlegung der Strommasten hat nicht nur die Wohngebiete entlang der Strecke beeinträchtigt, sondern auch dazu geführt, dass das gesamte Projekt vorübergehend für den Verkehr freigegeben werden musste. Insbesondere Paket 9, der Bau der Phan-Thuc-Duyen-Unterführung, dem Ausgangspunkt der Strecke, ist seit August für den Verkehr freigegeben, obwohl es deutlich aufwändiger ist als Paket 13.
Ein Vertreter des HCM City Traffic Construction Investment Management Board (Verkehrsausschuss) sagte, dass sogar Paket 10 des Projekts, der Abschnitt im Militärgebiet , der zum Terminal T3 des Flughafens Tan Son Nhat führt, abgeschlossen sei. Bei Paket 13 muss derweil noch die Fertigstellung der Strominfrastruktur erfolgen.
Etwa 4 km vom Verbindungsstraßenprojekt Tran Quoc Hoan – Cong Hoa entfernt befinden sich die beiden Projekte zur Modernisierung und Erweiterung der Tan Ky Tan Quy-Straße und der Tan Ky Tan Quy-Brücke ebenfalls in der Situation, dass „Straßen auf Strom warten“.
Derzeit blockieren seit einem Jahr Hunderte Mittel- und Niederspannungsmasten das Gebiet, obwohl die Anwohner beider Seiten das Gebiet geräumt und das Land dem Investor übergeben haben.
Bauunternehmer haben Schwierigkeiten, da Strommasten den Weg blockieren
Auch das vom HCM City Urban Infrastructure Construction Investment Project Management Board finanzierte Sanierungsprojekt des Tham Luong-Ben Cat-Nuoc Len-Kanals ist aufgrund von Strommasten, die die Straßen auf beiden Seiten des Kanals blockieren, mit Verzögerungen konfrontiert. Der Kanal ist der längste in HCM City und verläuft durch sieben Bezirke.
Strommasten auf der Straße Tran Quoc Hoan – Cong Hoa warten darauf, verlegt zu werden.
Der Investorenvertreter erklärte, das Projekt habe eine Gesamtlänge von knapp 65 Kilometern. An vielen Stellen entlang der Strecke stünden jedoch Hochspannungsmasten mitten auf der Straße. Der Auftragnehmer sah sich gezwungen, diese Stellen zu verlassen, wodurch die gesamte Strecke in eine schwierige Lage geriet.
Laut PVs Untersuchung setzt die Ho Chi Minh City Power Corporation einen Plan zur Verlegung des Stromnetzes unter die Erde um. Ziel ist es, im Zeitraum 2021 bis 2025 500 km Mittelspannungsleitungen und 800 km Niederspannungsleitungen zu verlegen. Verkehrsinfrastrukturprojekte sind davon abhängig und müssen mit dem Plan zur Verlegung unter die Erde verglichen werden.
Ist die Trasse nicht auf der Liste der unterirdischen Stromnetze aufgeführt, muss der Investor eine schriftliche Stellungnahme des Verkehrsministeriums, des Industrie- und Handelsministeriums sowie von Ho Chi Minh City Electricity einreichen. Daraufhin erarbeiten die spezialisierten Verwaltungsbehörden die optimale Lösung. Nach der Festlegung der Lösung beauftragt Ho Chi Minh City Electricity das für das Gebiet und das Stromnetz zuständige Mitgliedsunternehmen mit der Abstimmung mit dem Investor und dem Bauunternehmer hinsichtlich der Verlegung und Wiederherstellung des Stromnetzes.
Dabei werden zahlreiche Infrastrukturelemente der Stromwirtschaft beschädigt, verbraucht und müssen für die Vorleistungs- und Entschädigungskosten kalkuliert, bewertet und in der richtigen Reihenfolge abgerechnet werden.
Der Direktor eines Mitgliedsstromversorgungsunternehmens sagte: „Dass Strommasten versetzt werden, um Platz für den Straßenbau zu schaffen, ist verständlich. Doch wohin sie versetzt werden, ist eine andere Frage. Noch wichtiger ist, dass der Zeitpunkt der Versetzung und der Wiederaufbau des Stromnetzes koordiniert werden müssen, um das Leben und die Geschäfte der Menschen und Unternehmen nicht zu beeinträchtigen.“
Wie kann man das „Verziehen“ reduzieren?
Ein Vertreter der Ho Chi Minh City Electricity Corporation erklärte, dass die Verlegung und Wiederherstellung des Stromnetzes im Rahmen des Ausbaus und der Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur stets Priorität habe. Um die Effizienz zu verbessern und die Verlegungszeit zu verkürzen, sei der technische Bodenfaktor eine Grundvoraussetzung.
Kürzlich kam es bei einem Verkehrsprojekt auf beiden Seiten des Kanals Tham Luong – Ben Cat – Nuoc Len zu einer Überschneidung der Stromnetze. Ho Chi Minh City Electricity forderte die Mitgliedsunternehmen umgehend auf, sich mit dem Investor abzustimmen, um einen Umsiedlungsplan auszuarbeiten.
Bezüglich des Stromsystems für das Brücken- und Straßenprojekt Tan Ky Tan Quy sowie die Verbindungsstraße Tran Quoc Hoan – Cong Hoa hat Ho Chi Minh City Electricity dem Verkehrsamt Rückmeldung gegeben, um den Projektfortschritt zu beschleunigen. Es wird erwartet, dass alle Strommasten im Oktober wiederhergestellt werden.
Ein Ingenieur mit 15 Jahren Erfahrung in der Überwachung von Bauprojekten in Ho-Chi-Minh-Stadt erklärte die Diskrepanz zwischen dem Verkehrsprojekt und dem Verlegungsprozess des Stromnetzes mit der Aussage, dass die meisten Projekte immer ohne vollständige Räumung des Geländes durchgeführt würden.
Dies führt dazu, dass Investoren, Bauunternehmer und die Stromwirtschaft die Verlegung des Stromnetzes erst in der Endphase des Projekts vorantreiben. „Wenn der Investor des Verkehrsprojekts von Anfang an ein hundertprozentig sauberes Gelände erhält, hat die Stromwirtschaft die Grundlage, das Stromnetz von Beginn an zu verlegen“, sagte er.
Laut Ngo Son Hai, stellvertretender Generaldirektor der Vietnam Electricity Group (EVN), arbeiten EVN und ihre Mitgliedsunternehmen stets optimal zusammen, um die Gemeinden bei der Verlegung des Stromnetzes zu unterstützen und so den Fortschritt des Verkehrsprojekts zu beschleunigen. Insbesondere arbeiten die EVN-Einheiten direkt mit den Projektmanagementeinheiten zusammen, um Schwierigkeiten proaktiv zu erkennen und Pläne zu vereinbaren.
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.baogiaothong.vn/tphcm-du-an-trong-diem-i-ach-vi-duong-cho-dien-192241031231042881.htm
Kommentar (0)