1. Die epische Schönheit des Weltkulturerbes Chichén Itzá
Chichén Itzá ist der Ort, an dem die Götter verehrt werden und heilige Rituale stattfinden (Fotoquelle: Collected)
Chichén Itzá, einst das politische und religiöse Zentrum der alten Maya, war ein Ort der Götterverehrung, heiliger Rituale und Zeuge des Aufstiegs und Untergangs einer ganzen Zivilisation. Auf jeder moosbedeckten Steinstufe scheint die Zeit stillzustehen und birgt Geschichten aus Astronomie, Architektur und geheimnisvollen Glaubensvorstellungen.
Chichén Itzá wurde 1988 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt und später in die Liste der neuen sieben Weltwunder aufgenommen. Obwohl seit seiner Blütezeit mehr als ein Jahrtausend vergangen ist, steht das Bauwerk noch immer stark und stolz als Symbol zeitlosen Wissens und Geistes. Es ist nicht nur ein Touristenziel , sondern ein lebendiges Zeugnis der überlegenen Weisheit der Maya, die einst den Himmel als Geschichte und die Felsen als offene Bücher betrachteten.
2. Pyramide von El Castillo
Pyramide von El Castillo, auch bekannt als Kukulcán-Tempel (Fotoquelle: Collected)
Inmitten des Chichén Itzá-Komplexes ragt die Pyramide von El Castillo, auch bekannt als Tempel des Kukulcán, hervor. Dieses Bauwerk ist etwa 30 Meter hoch und hat 365 Stufen, die die Anzahl der Tage im Jahr symbolisieren. Das Magische daran ist, dass an den beiden Tagen der Frühlings- und Herbst-Tagundnachtgleiche das Sonnenlicht einen Schatteneffekt erzeugt, der den Schlangengott Kukulcán die Steinstufen hinuntergleiten lässt – ein Meisterwerk antiker astronomischer Architektur.
El Castillo ist nicht nur ein religiöses Zentrum, sondern auch eine riesige Sonnenuhr. Mit seinem präzisen und seltsam symmetrischen Grundriss spiegelt dieses Bauwerk den starken Glauben der Maya an das Universum und den Kreislauf der Zeit wider. Das Gefühl, am Fuße der Pyramide zu stehen und auf jede Steinstufe zu blicken, die Licht und Schatten darstellt, ist ein Moment, der das Herz des Reisenden vor Emotionen brechen lässt.
3. Antiker Fußballplatz
Der Ballspielplatz ist der größte Ballspielplatz im alten Mittelamerika (Fotoquelle: Collected)
Ein Muss auf einer Reise nach Chichén Itzá ist der antike Ballspielplatz. Er ist der größte Ballspielplatz im antiken Mesoamerika, fast 166 Meter lang und 68 Meter breit, mit zwei hohen senkrechten Wänden auf beiden Seiten. Darüber befinden sich Steinringe, durch die die Spieler den Ball mit Hüfte, Kopf oder Ellbogen spielen müssen.
Das Besondere an diesem Feld ist jedoch nicht die Art und Weise, wie es gespielt wird, sondern die rituelle Bedeutung, die ihm zugeschrieben wird. In der Maya-Kultur ist das Spiel nicht nur ein Sport, sondern ein Ritual, um Menschen zu opfern und mit den Göttern zu verbinden. Einige Legenden besagen, dass der Gewinner die „Ehre“ hat, sich den Göttern zu opfern – eine heilige und geheimnisvolle Form des „spirituellen Sieges“.
4. Observatorium El Caracol
El Caracol spiegelt die überlegene Fähigkeit der Maya wider, astronomische Berechnungen durchzuführen und zu beobachten (Bildquelle: Collected)
Inmitten des baumbestandenen Campus befindet sich El Caracol – ein Observatorium mit einer seltsamen Spiralform, die die überlegene Fähigkeit der Maya zur Berechnung und Beobachtung der Astronomie widerspiegelt. Mit seinen sorgfältig berechneten Beobachtungslöchern ermöglichte El Caracol den antiken Astrologen, die Bewegungen von Venus, Sonne und Mond zu verfolgen, um den Kalender zu berechnen und den Zeitpunkt für die Aussaat und die Durchführung von Ritualen zu bestimmen.
Die Präsenz von El Caracol im Chichén Itzá-Komplex ist ein lebendiger Beweis dafür, dass die Maya nicht nur talentierte Architekten, sondern auch bahnbrechende Wissenschaftler waren. Ohne Teleskope oder moderne Technologie zeichneten sie mit bloßem Auge erstaunlich genaue Diagramme.
5. Ideale Jahreszeit für eine Reise nach Chichén Itzá
Die beste Reisezeit für Chichén Itzá ist von November bis April (Fotoquelle: Collected)
Die beste Reisezeit für Chichén Itzá ist von November bis April, wenn das Wetter trocken, klar und nicht zu heiß ist. Besonders im März oder September können Sie zur Frühlings- und Herbst-Tagundnachtgleiche das Phänomen des „Schlangengottes des Lichts“ erleben – ein seltenes und symbolträchtiges Erlebnis.
Besucher sollten jedoch früh morgens kommen, um den Menschenmassen zu entgehen und die Ruhe und den heiligen Ort der Reliquie zu genießen. Wenn die Sonne noch nicht hoch steht und noch ein leichter Nebel auf den Steinplatten liegt, erscheint Chichén Itzá wie ein surreales Gemälde und vermittelt das Gefühl, in eine andere Welt einzutreten.
Eine Reise nach Chichén Itzá ist nicht nur eine Reise in ein uraltes Land, sondern ein tiefgründiger Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Mensch und Universum. Inmitten des Trubels der modernen Welt werden Sie, sobald Sie Chichén Itzá betreten, innehalten, lauschen und die heiligen Dinge spüren, die einst existierten. Und wenn Sie zurückkehren, bringen Sie nicht nur Fotos oder Souvenirs mit, sondern auch ein Stück Ihrer Seele, das die Ewigkeit berührt hat.
Quelle: https://www.vietravel.com/vn/am-thuc-kham-pha/du-lich-chichen-itza-v17401.aspx
Kommentar (0)