Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Dark Tourism – eine missverstandene Form der Ethik

Việt NamViệt Nam17/03/2025

Der Dark Tourism führt Besucher an schmerzhafte Orte, die Schauplätze von Tragödien waren, die oft als morbide Neugier oder Todesbesessenheit missverstanden werden.

Orte, die Zeugen tragischer Ereignisse waren, wie das Atomkraftwerk Tschernobyl, Hiroshima oder die Killing Fields in Kambodscha, ziehen jedes Jahr Tausende von Touristen an.

Besuche dieser Orte werden als Dark Tourism bezeichnet.

Dieser Trend gibt vielen Forschern und traditionellen Touristen Anlass zum Grübeln. Sie fragen sich, warum sich viele Menschen nicht für einen Strandurlaub entscheiden, sondern sich zu Orten hingezogen fühlen, die mit einer schmerzhaften Vergangenheit verbunden sind.

Dr. Philip Stone, Gründer des Institute of Dark Tourism Research (iDTR) an der University of Central Lancashire im Vereinigten Königreich, sagte, beim Dark Tourism gehe es vor allem darum, in Museen, Ausstellungen, an Denkmälern und an historischen Stätten der Toten zu gedenken. Zu den berühmten Stätten dieser Art gehören der Tuol-Sleng-Völkermordort in Kambodscha – ein berüchtigtes Gefängnis unter den Roten Khmer; Hiroshima und Nagasaki – die 1945 zwei Atombombenabwürfe erlitten; Selbstmordwald Aokigahara; Hashima Island – eine Geisterstadt, die nach dem Zusammenbruch der japanischen Kohleindustrie verlassen wurde.

Hunde streunen durch die „Geisterstadt“ Pripyat in Tschernobyl. Foto: Dimitar Dilkoff/Agence France-Presse

Jeder Tourist hat seine eigenen Gründe, an dieser Art von Aktivität teilzunehmen. Manche Menschen möchten sich dem Schmerz der Vergangenheit stellen, andere sind neugierig und möchten mehr über die Geschichte erfahren. Die Überreste der Opfer in Auschwitz zu sehen oder die Namen der Toten am 9/11-Denkmal zu lesen, kann ihnen helfen, den historischen Verlust besser zu verstehen.

Allerdings ist Dark Tourism nicht nur eine Erinnerung an Tragödien, sondern wirft auch Fragen darüber auf, wie Gesellschaften sich an die Vergangenheit erinnern und traumatische Ereignisse gedenken. Nicht alle sind von diesem Trend begeistert, da man befürchtet, dass die tragischen Orte kommerzialisiert werden könnten. Einige Länder schränken auch die Werbung für Bilder ein, die mit schmerzhaften Erinnerungen verbunden sind.

Trotz seiner wachsenden Popularität wird Dark Tourism in vielerlei Hinsicht immer noch missverstanden. Eine der Vorstellungen ist, dass sich Touristen von Tod und Schmerz angezogen fühlen. Dr. Duncan Light, Experte für Tourismusmanagement an der Universität Bournemouth (Großbritannien), sagte, Studien zeigten, dass die meisten Touristen historische Stätten nicht aus krankhafter Neugier besuchten, sondern um zu lernen, sich an traumatische Ereignisse zu erinnern oder den Opfern Respekt zu zollen. Viele Menschen besuchen diese Orte auch, um Kontakt zu verstorbenen Angehörigen aufzunehmen oder ihre ethnische Identitätzu erkunden .

„Keines dieser Motive ist wirklich böse“, behauptet Dr. Light.

Schuhreste von Selbstmordopfern im Aokigahara-Wald. Foto: Rob Gilhooly

Dark Tourism wird außerdem häufig mit anderen Tourismusarten verwechselt, beispielsweise mit Slumtourismus (Besuch von Armutsgebieten), Kriegstourismus (Besuch aktueller Konfliktgebiete) oder Gefahrentourismus (Untersuchung gefährlicher Aktivitäten wie Höhlenerkundung).

Laut Dark-Tourism, einem Online-Leitfaden zum Dark Tourism, gibt es viele Missverständnisse über diese Art des Tourismus. Im Wesentlichen handelt es sich beim Dark Tourism um einen „bewussten und respektvollen“ Umgang mit der Geschichte, der den Menschen hilft, die dunkleren Seiten der Vergangenheit besser zu verstehen, ohne die Ereignisse zu beschönigen oder aufzubauschen.

Eine der kontroversen Fragen ist die Grenze zwischen Gedenken und Kommerzialisierung. Dr. Stone weist darauf hin, dass die Besucher zwar nicht direkt mit dem Tod in Berührung kommen, aber dennoch mit Geschichten über den Verlust konfrontiert werden. Dies kann sie dazu bringen, über ihre eigene Endlichkeit nachzudenken.

Besucher im Tuol-Sleng-Genozid-Museum, Kambodscha. Foto: Britannica

Allerdings bringen Touristen historischen Stätten nicht immer Respekt entgegen. Im Konzentrationslager Auschwitz kam es zu mehreren umstrittenen Vorfällen, als Touristen Selfies machten oder unanständig posierten. Diese Art des Tourismus fördert ein derart respektloses Verhalten nicht. Museen, Gedenkstätten und historische Stätten sollen Orte der Erinnerung sein, die den Menschen helfen, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen und Lehren für die Zukunft zu ziehen.

Laut Dr. Stone handelt es sich beim Dark Tourism um eine komplexe Form des Tourismus, die sowohl einen historischen als auch einen pädagogischen Wert hat und mit ethischen und regulatorischen Kontroversen konfrontiert ist. Trotz vieler Missverständnisse und unterschiedlicher Meinungen zieht dieser Trend weiterhin Touristen aus aller Welt an, da die Menschen weiterhin nach Wegen suchen, sich mit der Vergangenheit zu verbinden und über den Sinn des Lebens nachzudenken.


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Tierwelt auf der Insel Cat Ba
Beständige Reise auf dem Steinplateau
Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt