Frau Nguyen Hoang Anh (Mathematiklehrerin an der Dong Da Secondary School in Hanoi ) stellte offen fest, dass das Problem des zusätzlichen Unterrichts und Lernens verzerrt und missbraucht werde.
Studenten werden zu Geldmachern?
Laut Frau Hoang Anh mussten früher nur leistungsschwache Schüler zum Nachhilfeunterricht zum Lehrer nach Hause gehen, um ihren Stoff zu wiederholen und ihr Wissen zu verbessern. Heute schickt fast jede Familie ihre Kinder zu Nachhilfeunterricht, getreu dem Motto: „Egal wie viel sie lernen, es reicht nicht. Wenn sie zum Nachhilfeunterricht zum Lehrer gehen, verbessern sich ihre Noten automatisch.“
Es gibt sogar Fälle, in denen hervorragende Schüler zweimal täglich zusätzlichen Unterricht besuchen, bis hin zur geistigen Überforderung. Diese Denkweise führt dazu, dass der zusätzliche Unterricht verfälscht wird und von seinen ursprünglichen Zielen abweicht.
„Eltern haben mich wiederholt gebeten, ihre Kinder nach der Schule und am Wochenende zu unterrichten. Ehrlich gesagt unterrichte ich schon seit einigen Jahren und verdiene damit deutlich mehr, drei- bis viermal so viel wie mit meinem Gehalt an der Schule.“
„Wegen des enormen Drucks weigerte ich mich, Nachhilfe in meiner Klasse zu geben, denn nach jedem Test fragten die Eltern, warum die Noten ihrer Kinder so schlecht waren. Jedes Mal, wenn ich diese Frage hörte, war ich traurig. Es schien, als ob die Eltern annahmen, dass ihre Kinder gute Noten bekommen würden, wenn sie zu ihr nach Hause kämen, unabhängig von ihren Fähigkeiten“, vertraute Frau Hoang Anh an.
Viele Lehrer sind besorgt darüber, dass Nachhilfe zu einem bedingten Geschäft werden könnte. (Illustration: KTĐT).
Ein weiterer Grund, warum sie die Überstunden beendete, war die stetig steigenden Studiengebühren; die Inflation überstieg den Marktpreis. 2010 gab sie ihren ersten Nachhilfeunterricht; damals betrugen die Gebühren 40.000 VND pro Stunde und Schüler. Zehn Jahre später stiegen die Gebühren je nach Kursart und den Bedürfnissen der Eltern (Einzelnachhilfe, Intensivkurs, Wiederholungskurse usw.) auf 150.000 bis 300.000 VND pro Stunde.
Oftmals befand sie sich in einer schwierigen Lage. Verlangte sie zu wenig für ihre Nachhilfestunden, boykottierten sie die anderen Lehrer derselben Schule, da sie glaubten, sie würde sie unterbieten und den Preis senken, um Schüler anzulocken. Verlangte sie hingegen zu viel, wurde ihr vorgeworfen, Eltern und Schüler auszubeuten.
„Seit Ende 2021 gebe ich keine Nachhilfe mehr zu Hause. Obwohl mein Einkommen dadurch deutlich gesunken ist, fühle ich mich viel wohler, kann alle Schüler fair behandeln und muss mir keine Gedanken mehr darüber machen, bei jeder Korrektur die Noten anzupassen. Vor allem möchte ich nicht beschuldigt werden, Eltern und Schüler auszunutzen und sie zu bloßen Geldquellen zu machen“, vertraute die 40-jährige Lehrerin an.
Diese Lehrerin befürchtet, dass Nachhilfe zwar verboten ist, viele Lehrer aber weiterhin gegen die Regeln verstoßen und Schüler zum Unterricht zwingen, um Geld zu verdienen. Sollte Nachhilfe unter bestimmten Bedingungen erlaubt werden, wie stark wird sie sich verändern und ausgenutzt werden, und wie stark werden die Preise dafür steigen? Die Schüler würden dann doppelt leiden.
Vor elf Jahren erließ das Ministerium für Bildung und Ausbildung das Rundschreiben Nr. 17 in der Hoffnung, die Situation des zusätzlichen Unterrichts an Schulen vollständig zu lösen. Bis heute hat sich dieses Problem nicht gelegt, sondern sogar noch verschärft, was in der Öffentlichkeit Empörung auslöste und von zahlreichen Abgeordneten der Nationalversammlung im Parlament thematisiert wurde.
Zusätzlicher Unterricht verursacht nicht nur Kosten für Eltern und überlastet Schüler, sondern wirft auch ein schlechtes Licht auf Lehrer, wenn Berichte über Schüler, die zu zusätzlichem Unterricht gezwungen werden, und Schulen, die zusätzlichen Unterricht in Form von „freiwilliger Zwangsnachhilfe“ anbieten, die Runde machen. Es gibt sogar Fälle, in denen Schüler gemobbt und ungerecht behandelt werden, nur weil sie sich weigern, zusätzlichen Unterricht zu nehmen.
Herr Hoang Ba Tuan Anh (Literaturlehrer in Vinh Yen, Vinh Phuc ) ist der Ansicht, dass zusätzlicher Unterricht dazu dient, das Wissen der Schüler zu erweitern und nicht das Problem von Angebot und Nachfrage zu lösen. Auch wenn die Gehälter der Lehrer niedrig sind, rechtfertigt dies nicht, Schüler zu zusätzlichem Unterricht als Überstunden zu zwingen.
„Bildung bedeutet, Wissen und Liebe einzusetzen, um Schüler zu beeinflussen, zu orientieren und zu begleiten. Sie darf nicht zu einer Art Geschäft verkommen, bei dem es ums Kaufen und Verkaufen geht. Niemand kann die Begeisterung und Liebe eines Lehrers für seinen Beruf mit Geld messen“, sagte er.
Wenn Nachhilfe als bedingtes Geschäft anerkannt wird, bedeutet dies, dass sowohl Lehrer als auch Schüler in eine Skala eingeordnet werden, um zu bestimmen, "wie viel es kostet, von diesem Lehrer zu lernen, wie viel es kostet, von jenem Lehrer zu lernen".
Dieser Literaturlehrer ist außerdem der Ansicht, dass sich der Bildungssektor, anstatt Nachhilfe zu einem bedingten Geschäft zu machen, auf zwei Probleme konzentrieren muss: die Erhöhung des Einkommens der Lehrer und die Innovation der Prüfungs- und Unterrichtsformen.
Erst wenn sich die Schüler nicht mehr so sehr um Noten sorgen, Prüfungen nicht mehr schwierig sind, der Wettbewerb um Ergebnisse aufhört und sich die Lernmethoden vom Auswendiglernen hin zur Beurteilung von Bewusstsein, Fähigkeiten und Denkvermögen sowie zur Förderung der Schüler verändern, wird das Problem der zusätzlichen Nachhilfe allmählich verschwinden, analysierte Herr Hoang Anh.
Nachhilfe sollte nicht als bedingtes Geschäft betrachtet werden.
Herr Nguyen Xuan Khang, Schulleiter der Marie-Curie-Schule in Hanoi, erklärte, dass bedingte Geschäftsbereiche solche seien, die aus Gründen der Landesverteidigung, der Sicherheit, der öffentlichen Ordnung und Sicherheit, der sozialen Ethik, der öffentlichen Gesundheit usw. notwendige Bedingungen erfüllen müssten. Das Investitionsgesetz von 2020 sieht 227 bedingte Geschäftsbereiche vor.
Der straffe Zeitplan für außerschulische Aktivitäten verwirrt und stresst die Schüler. (Illustration: GDTĐ)
Im Bildungsbereich ist seit vielen Jahren ein weit verbreitetes Phänomen des zusätzlichen Unterrichts zu beobachten, das in der Öffentlichkeit Empörung auslöst. Es ist verständlich, dass leistungsschwächere Schüler zusätzlichen Unterricht nehmen müssen, aber auch gute Schüler tun dies und lernen bis zur Erschöpfung, Depression und verpassen dadurch dringend benötigte Erholungszeit. Manche Kinder möchten zusätzlichen Unterricht nehmen, manche Eltern zwingen sie dazu. Am schlimmsten ist es jedoch, wenn Lehrer Schüler dazu zwingen, in ihren Unterricht zu kommen, um zusätzlichen Unterricht zu erhalten.
Der Begriff „übermäßiger Nachhilfe“ wird als übermäßiger Zwang durch Eltern oder Lehrer verstanden. Daher ist die Empfehlung, Nachhilfe und Nachhilfeunterricht als bedingt reguliertes Gewerbe einzustufen, nicht ratsam.
„Die weit verbreitete Praxis der ‚zusätzlichen Nachhilfe‘ ist ein schmerzliches Problem, aber sie beeinträchtigt weder die Landesverteidigung noch die Sicherheit, noch die öffentliche Ordnung und Sicherheit; sie schadet der Ethik nicht wesentlich… Daher besteht keine Notwendigkeit, einen weiteren bedingten Wirtschaftszweig hinzuzufügen“, erklärte er.
Das Ministerium für Bildung und Ausbildung hat ein Rundschreiben zur Bekämpfung des grassierenden Nachhilfeunterrichts herausgegeben, und viele Kommunen haben ebenfalls Lösungsansätze vorgeschlagen, die jedoch nicht effektiv umgesetzt wurden. Woran liegt das? Wir müssen die Ursachen finden, jedes Problem an der Wurzel packen und es schrittweise überwinden, anstatt Nachhilfe als Beruf wie andere zu betrachten, selbst wenn sie nur bedingt ausgeübt wird.
Laut Herrn Nguyen Tung Lam von der Hanoi Educational Psychology Association ist es in der Grundschule häufiger der Fall, dass Eltern ihre Kinder zu zusätzlichem Unterricht schicken müssen, als in höheren Klassen. Tatsächlich benötigen die Schüler diesen zusätzlichen Unterricht jedoch nicht. Insbesondere für Schüler, die bereits zwei Unterrichtsstunden pro Tag haben, werden fast alle Lernbedürfnisse in der Schule abgedeckt.
Herr Lam befürwortet eine strengere Verwaltung und härtere Sanktionen für Fälle, in denen Schüler zum Besuch von Zusatzkursen oder zum Vorabunterricht gezwungen werden, um dort bereits vorhandenes Wissen zu vermitteln. Dies ist rechtlich abgesichert; lediglich die Umsetzung und die Sanktionen sind noch ungeklärt. Es bedarf keiner zusätzlichen Regelungen, die Zusatzunterricht als bedingt zulässige Tätigkeit einstufen.
Lehrer Tung Lam nannte auch die Gründe für die weit verbreitete Nachhilfe: die Psychologie des Strebens nach guten Noten (bei den Eltern), der Druck, Ergebnisse zu erzielen (weil die Lehrer unter Wettbewerbsdruck stehen), und vor allem der zu hohe Druck, Prüfungen, Abschlussprüfungen und Hochschulaufnahmeprüfungen auf der Mittel- und Oberstufenstufe zu bestehen.
Die Bestimmungen zum zusätzlichen Unterricht werden geändert.
Nguyen Xuan Thanh, Direktor der Abteilung für Sekundarbildung, erklärte, das Ministerium für Bildung und Ausbildung plane eine Änderung des Rundschreibens 17, um das Problem der Lizenzierung von Nachhilfeinstituten zu lösen. „Wenn dies als bedingt zulässige Tätigkeit im Gesetz verankert wird, lässt sich das Problem leichter handhaben“, sagte er.
Das Ministerium für Bildung und Ausbildung untersagt Schulen, die Unterrichtsstunden und das Fächerangebot über den vorgegebenen Lehrplan hinaus zu erweitern. Die Tatsache, dass Schulen die Unterrichtsstunden erhöhen und dadurch zusätzliche Einnahmen erzielen, stellt im Wesentlichen zusätzlichen Unterricht dar. Das Ministerium für Bildung und Ausbildung hat die Bildungseinrichtungen wiederholt aufgefordert, die Richtlinie 17 zum Thema zusätzlicher Unterricht einzuhalten.
Um dieser Situation entgegenzuwirken, hat das Ministerium für Bildung und Ausbildung die Regelungen zur Schülerbewertung (sowohl regelmäßig als auch periodisch) überarbeitet und die Abschlussprüfungen der Gymnasien reformiert. Ziel ist es, Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler in ihrer Entwicklung zu fördern und zu unterstützen, anstatt lediglich Wissen zu vermitteln. Mit diesen neuen Anforderungen wird die traditionelle Prüfungsvorbereitung zunehmend an Bedeutung verlieren.
Diese Innovation wird nicht sofort dazu beitragen, dem weit verbreiteten zusätzlichen Unterricht und Lernen ein Ende zu setzen, aber sie wird einen großen Einfluss auf die Motivation von Schülern und Eltern zum zusätzlichen Lernen haben, sagte Herr Thanh.
Quelle


![[Foto] Da Nang: Das Wasser geht allmählich zurück, die lokalen Behörden nutzen die Aufräumarbeiten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761897188943_ndo_tr_2-jpg.webp)

![[Foto] Premierminister Pham Minh Chinh nimmt an der Verleihung der 5. Nationalen Pressepreise zur Prävention und Bekämpfung von Korruption, Verschwendung und Negativität teil.](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761881588160_dsc-8359-jpg.webp)





































































Kommentar (0)