Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

E-Magazin Gia Lai: Viele Lösungen zur Entwicklung der Aquakultur-Verknüpfungskette

(GLO) – Um die Aquakulturindustrie entsprechend ihrem bestehenden Potenzial zu entwickeln, zielen der Agrarsektor und die Gemeinden in der Provinz darauf ab, wertschöpfungsbasierte Ketten in der Produktproduktion und im Produktverbrauch zu replizieren und nachhaltig zu entwickeln.

Báo Gia LaiBáo Gia Lai04/05/2025

Laut Statistiken der zuständigen Behörden verfügt die Provinz über mehr als 1.000 Hektar Wasserfläche für Aquakultur und rund 14.000 Hektar für die aquatische Nutzung. Derzeit gibt es in der Provinz 506 Fischkäfige in Bewässerungs- und Wasserkraftwerken. In jüngster Zeit haben viele Orte eine Reihe von Wertschöpfungsketten in der Aquakultur gebildet, um sich gegenseitig hinsichtlich Techniken und Produktverbrauch zu unterstützen.

Herr Thai Van Dung, Leiter der Provinzbehörde für Tierhaltung und Veterinärmedizin, sagte: „Derzeit gibt es in der Provinz fünf Produktionsketten im Bereich Aquakultur, darunter Fischzucht, Käfigfischzucht, extensive Fischzucht und Nutzung von Stauseen. Die Ketten sind in Form landwirtschaftlicher Genossenschaften organisiert und mobilisieren so die Beteiligung vieler Haushalte mit demselben Ziel. In erster Linie haben die Ketten wirtschaftlichen Mehrwert geschaffen, zur Schaffung von Arbeitsplätzen beigetragen und das Potenzial der lokalen Wasserflächen ausgeschöpft, ganz im Einklang mit der Planungsausrichtung für die Entwicklung der Aquakultur in der Provinz.“

In den vergangenen Jahren hat die Duc Thang Fish Seed Cooperative (Gemeinde Ia Peng, Bezirk Phu Thien) die Produktion und den Verbrauch von Fischsaatprodukten in der Region erfolgreich miteinander verknüpft. Herr Nguyen Duc Thang, der Direktor der Genossenschaft, erklärte: „Derzeit hat die Genossenschaft 30 Mitglieder, die mit 6 Haushalten im Bezirk verbunden sind, um Fischsaat wie Graskarpfen, Karpfen, Marmorkarpfen, Silberkarpfen, Schlangenkopffische und Rotschwanzwelse zu züchten. Früher mussten die Menschen Fischbrut aus anderen Provinzen kaufen, was hohe Transportkosten verursachte. Deshalb hat die Genossenschaft Techniken erlernt und züchtet selbst Fischbrut, um die Mitglieder und angeschlossenen Haushalte zu beliefern und so Kosten zu senken. Gleichzeitig bietet die Genossenschaft Beratung zu Zuchttechniken und Verbindungen zu 20 Fischsaat-Einkaufsstellen innerhalb und außerhalb der Provinz, um die Produktproduktion für die teilnehmenden Haushalte zu erleichtern.“

Herr Dao Minh Chau, Mitglied der Duc Thang Fish Seed Cooperative, erzählte: „Ich züchte seit fast 20 Jahren Fischsamen. In den letzten Jahren habe ich dank der Genossenschaft, die mir Betriebsmittel, technische Unterstützung und den Produktabnehmer zur Verfügung gestellt hat, die Zuchtfläche auf 4 Hektar mit verschiedenen Fischarten erweitert: Graskarpfen, Karpfen, Marmorkarpfen, Großkopfkarpfen und Schlangenkopffische. Die Genossenschaft hat mir insbesondere Techniken beigebracht, mit denen ich einen Teil der Fischbrut selbst aufziehen kann, und die fehlenden Fischbrut werden von der Genossenschaft vor Ort bereitgestellt, sodass keine Transportkosten anfallen. „Im Durchschnitt sammle ich jedes Jahr mehr als 8 Tonnen Fischsamen und verkaufe sie für 60.000 VND/kg. Nach Abzug der Kosten verdiene ich 250 Millionen VND/Jahr“, erzählte Herr Chau erfreut.

Ebenso erzielten sieben Mitglieder der Ia To Aquaculture Cooperative (Bezirk Ia Grai) erste Ergebnisse, als sie sich zusammenschlossen, um im Wasserkraftwerk Ia Grai 1 Roten Tilapia zu züchten. Frau Nguyen Thi Hue, Sekretärin der Kooperative, erklärte: Die Kooperative züchtet derzeit 20 Käfige für Roten Tilapia. Um eine gute Produktausbeute zu gewährleisten, setzt die Kooperative jedes Jahr drei Partien Fisch mit etwa einer Tonne Jungfischen frei. Dank der für die Aquakultur geeigneten Wasserquelle im Reservoir wachsen die Fische gut und liefern jedes Jahr über 30 Tonnen Fischfleisch. Mit einem Verkaufspreis zwischen 38.000 und 55.000 VND/kg verdient die Kooperative über 1,3 Milliarden VND pro Jahr.

Trotz einiger erzielter Ergebnisse ist der Betrieb der Aquakulturketten in der Provinz aufgrund der hohen Futterkosten noch immer mit zahlreichen Schwierigkeiten konfrontiert und einige Genossenschaften erzielen keine stabile Produktion, was zu geringen Gewinnen führt.

Zu den Schwierigkeiten der Aquakulturgenossenschaft Ia To sagte Frau Hue: „Derzeit macht sich die Genossenschaft keine Sorgen um die Produktion. Die hohen Futterkosten führen jedoch dazu, dass die Genossenschaft nur geringe Gewinne erwirtschaftet und nur etwa ein Sechstel des Gesamtumsatzes aus dem Produktverkauf erwirtschaftet.“ In der Vergangenheit hatte die Genossenschaft auch nach Möglichkeiten gesucht, ihr eigenes Futter zu produzieren, um Kosten zu senken. Dies war ihr jedoch unter anderem aufgrund der hohen Maschinenkosten und der fehlenden Technologie zur Futterverarbeitung nicht möglich.

Unterdessen erklärte Herr Trinh Khac Duong, Direktor der Landwirtschafts- und Dienstleistungsgenossenschaft Dak Krong (Bezirk Dak Doa): Die Genossenschaft hat 12 Mitglieder aus 4 Haushalten, die 18 Käfige zur Zucht von Tilapia und Rotschwanzwelsen im Dak Krong-Stausee unterhalten. Neben der Unterstützung auf allen Ebenen und aus allen Sektoren bietet die Genossenschaft ihren Mitgliedern und Haushalten auch Anleitungen zu landwirtschaftlichen Techniken, um das Risiko zu verringern. Die Genossenschaft hat jedoch keine stabile Produktion und verkauft hauptsächlich an Händler, sodass Verkaufspreis und Gewinn niedrig sind. Die Genossenschaft hofft deshalb auf eine Förderung der Produktproduktion durch die zuständigen Behörden, damit die Menschen höhere Gewinne erzielen können.

Der Leiter der Provinzbehörde für Tierhaltung und Veterinärmedizin fügte hinzu: „Die häufigsten Probleme der Aquakulturketten in der Provinz liegen vor allem darin, dass Produktion, Einkauf und Verarbeitung noch nicht gut vernetzt sind und die Zusammenarbeit schwach ausgeprägt ist. Daher ist die gegenseitige Unterstützung bei Produktion und Verbrauch der Produkte gering. Hinzu kommt, dass die Produktion häufig fragmentiert, spontan und verstreut ist und der Einkauf über Händler, vor allem auf traditionellen lokalen Märkten, erfolgt. Das Fehlen eines Großhandelsmarktes für Meeresfrüchte erschwert die Absatzmärkte, wodurch die Produktion instabil ist.“

Besonders hervorzuheben ist das relativ hohe Investitionskapital für die Aquakultur, das mit vielen Risiken verbunden ist, die fehlende Infrastruktur und die notwendigen Maßnahmen für die Aquakultur, die Entfernung zu Wohngebieten und die fehlende Anziehung von Arbeitskräften. Dies hält die Menschen davon ab, mutig zu investieren, das volle Potenzial der Wasserflächen für die Entwicklung der Aquakultur noch nicht zu nutzen und die Motivation zu verringern, eine Kette von Verbindungen für Produktion, Verarbeitung und Konsum von Aquakulturprodukten aufzubauen.

Darüber hinaus sind die Landwirte, die Aquakultur betreiben, meist semiprofessionell und üben sowohl landwirtschaftliche als auch freiberufliche Tätigkeiten aus. Ihre Fähigkeiten sind nicht formal ausgebildet, begrenzt und weiterhin von Futter- und Materialpreisen abhängig. Für Aquakulturaktivitäten an Stauseen ist zudem eine Lizenz für den Betrieb von Aquakultur innerhalb geschützter Bewässerungs- und Wasserkraftanlagen erforderlich. Das Verwaltungsverfahren umfasst jedoch viele Komponenten und Inhalte, was zu Schwierigkeiten bei der Umsetzung führt.

Laut dem Leiter der Provinzbehörde für Tierhaltung und Veterinärmedizin sind für eine wirksame Entwicklung von Aquakultur-Verbundketten folgende Lösungen erforderlich: Aufbau konzentrierter Aquakulturgebiete, intensive Landwirtschaft zur Produktion von Aquakulturprodukten im großen Maßstab; Konsolidierung, Innovation, Entwicklung und Etablierung von Modellen für Genossenschaften, Kooperationen, Co-Management, Joint Ventures und Verbindungen zwischen Verarbeitungs- und Konsumunternehmen sowie Unternehmen und Personen, die Aquakulturprodukte nutzen und züchten; Organisation von Verbindungen zwischen den Stufen der Wertschöpfungskette von der Rohstoffversorgung über die Produktion und Verarbeitung bis hin zum Konsum der Produkte. Insbesondere wird der Unterstützung von Betrieben mit entsprechenden Voraussetzungen hinsichtlich Kapital, Wissen, Techniken und Enthusiasmus beim Aufbau und der Entwicklung von Zucht, Zucht und Verarbeitung von Aquakulturprodukten als „Kern“ für die Schaffung von Verbundketten in Produktion und Konsum der Produkte Priorität eingeräumt.

„Zusätzlich zu den oben genannten Lösungen ist es notwendig, Aquakulturmodelle in Kombination mit anderen Wirtschaftsaktivitäten aufzubauen und zu entwickeln, um einen Mehrwert zu schaffen, etwa in den Bereichen Ökotourismus, Gastronomie , Unterhaltung und Kreislaufwirtschaft. Gleichzeitig müssen Unternehmen und Investoren mit Potenzial und Kapazität unterstützt werden, in die Produktion und Geschäftsaktivitäten im Aquakultursektor zu investieren, um die Wasserflächen vor Ort effektiv zu nutzen. Die Attraktivität von Investitionen in einer Reihe von Bereichen muss gefördert werden, beispielsweise in der industriellen Produktion von Fischfutter, in Fabriken zur industriellen Verarbeitung von Fischprodukten und in Hightech-Aquakulturprojekten im Zusammenhang mit dem Aufbau von Ketten und Produktmarken“, fügte Herr Dung hinzu.

de-ema-nduy-01.png

Quelle: https://baogialai.com.vn/gia-lai-nhieu-giai-phap-phat-trien-chuoi-lien-ket-nuoi-trong-thuy-san-post321315.html


Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt