Obwohl Erice klein ist, beherbergt es viele antike Bauwerke. Dazu gehören die gotische Kathedrale von Erice oder das Antonio-Cordici-Museum, das einst ein Franziskanerkloster und davor ein Venustempel war. Selbst die Häuser entlang der engen, verwinkelten Gassen von Erice sind so schön, dass sie Architekten als anschauliche Lehren dienen könnten. Besucher sollten auch das Quartieri Spagnoli besuchen, wo im 18. Jahrhundert spanische Soldaten und Kaufleute lebten. Neben seinen wunderschönen Häusern im spanischen Stil ist das Quartieri Spagnoli das Herzstück des Gemeindelebens von Erice und ein Ort, an dem Besucher handgewebte Teppiche und traditionelle Keramik als Souvenirs kaufen können.
Die Burg Erice, hoch oben auf einem Berggipfel gelegen, ist seit langem ein beliebtes Touristenziel in Sizilien. In der griechischen Mythologie galt der Berg Erice als „heiliges Land“ der Göttin Aphrodite, und bereits im 10. Jahrhundert v. Chr. befand sich auf dem Gipfel ein Tempel der Aphrodite. Nachdem die Normannen im späten 12. Jahrhundert Süditalien erobert hatten, errichteten sie an der Stelle des alten Tempels eine Festung. Die Festung wechselte oft den Besitzer, und jede Dynastie hinterließ ihre eigenen Spuren. Viele Bergsteiger wählen die Burg Erice als Endpunkt ihrer Reise, um den Gipfel von Erice zu erklimmen. Ein Nachmittagsbesuch der Burg, gefolgt vom Sonnenuntergang über dem Meer, lässt den Bergsteiger alle Strapazen vergessen.
Im Mittelalter verdienten die Mönche in den Klöstern auf dem Berg Erice ihren Lebensunterhalt mit der Herstellung von Süßigkeiten. Ihre Rezepte verbreiteten sich im Laufe der Zeit, und Erice entwickelte sich zu einer berühmten Region für traditionelle Süßigkeiten. Zu den bekanntesten zählen Dolci Ericini, eine Art Mandelkuchen mit Zitronenmarmelade. Oder Genovesi Ericine – weiche Kekse aus Mehl, Honig und Nelken, gefüllt mit Vanillecreme und bestäubt mit Puderzucker. Und schließlich Frutta Martorana, Mandelbonbons, die so geformt und gefärbt sind, dass sie wie echte Früchte aussehen.
Quelle
Kommentar (0)