Wanderer können aus acht Gyeryongsan-Touren mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden wählen, die für unterschiedliche körperliche Verfassungen geeignet sind. Donghaksa-Tour 2 ist die beliebteste Tour, die von vielen Touristen gewählt wird.
Gyeryongsan-Nationalpark
Die Reise beginnt im Donghaksagyegok-Tal. Besucher absolvieren einen 3,5 Kilometer langen Waldlehrpfad, der Heimat vieler seltener Arten wie Otter, Marder, Schwarzspechte und Habichte ist.
Am Ende der Straße befindet sich der Donghaksa-Tempel. Jedes Stück Holz, das zum Bau des Tempels verwendet wurde, ist rot, gelb und blau bemalt und hebt sich vor der Kulisse der grauen Berge und grünen Wälder ab. Die Nonnen im Tempel praktizieren und übernehmen gleichzeitig die Verantwortung, einige der wertvollsten Schätze des koreanischen Buddhismus zu schützen.
Der erste Berg, den Besucher bezwingen, ist Sambulbong. Der Weg auf den Berg ist kurvenreich und an manchen Stellen trennt nur ein Geländer die Besucher vom Abgrund. Die Reise ist nichts für schwache Nerven, aber wer mutig genug ist, hat Gelegenheit, die einzigartige Schönheit zu bewundern.
Touristen halten unterwegs oft an, um die Eunseon-Wasserfälle zu bewundern. Der 46 m hohe Wasserfall stürzt von der Hälfte des Berges ins Tal und hat einen zauberhaften Anblick.
Sambulbong ist der landschaftlich reizvollste Berg im Gyeryongsan, insbesondere im Frühling, wenn Jindallae (eine in Korea heimische Rhododendronart) blüht. Nahe dem Gipfel des Berges Sambulbong befindet sich der Nammaetap-Tempel (was auf Koreanisch „Brüder“ bedeutet).
Der Legende nach stieg ein Mönch auf den Berg und sah einen Tiger, der Schmerzen hatte, weil er einen Dorn im Maul hatte. Der tapfere Mönch griff in das Maul des Tigers, um den Dorn herauszuziehen.
Am nächsten Tag entführte der Tiger ein junges Mädchen und brachte sie zum Mönch, um ihm zu danken. Die beiden wurden geschworene Brüder und praktizierten bis zu ihrem Lebensende gemeinsam auf dem Berggipfel. Der Nammaetap-Tempel wurde zum Gedenken an die beiden Mönche aus der obigen Legende errichtet.
Am Ende der Reise belohnen sich viele Touristen, indem sie in ein Restaurant am Fuße des Berges gehen und Jeon (Pfannkuchen) mit Meeresfrüchten und Kimchi bestellen. Nach dem Bergsteigen haben Koreaner die Angewohnheit, Jeon zu essen, um neue Kraft zu tanken und sich aufzuwärmen und die kalte Bergluft zu vertreiben.
Quelle: https://hanoimoi.vn/ghe-tham-cong-vien-quoc-gia-gyeryongsan-703403.html
Kommentar (0)