Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Pfefferpreis heute, 2. September 2023, Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen schlechten Wetters; mehr als 62 % der Pfefferimporte Vietnams kommen aus diesem Land

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế01/09/2023

Die Pfefferpreise auf dem Inlandsmarkt blieben heute in einigen wichtigen Regionen stabil und lagen zwischen 69.000 und 72.500 VND/kg.
Giá tiêu hôm nay 2/9/2023
Pfefferpreis heute, 2. September 2023. Aus Angst vor Unwettereinflüssen stammen mehr als 62 % der vietnamesischen Pfefferimporte aus diesem Land. (Quelle: ElmarSpices)

Die Pfefferpreise blieben heute auf dem Inlandsmarkt in einigen wichtigen Regionen stabil und lagen zwischen 69.000 und 72.500 VND/kg.

Konkret liegt der Pfefferpreis heute in Gia Lai bei 69.000 VND/kg.

Pfefferpreise heute in der Provinz Dong Nai (70.000 VND/kg); Dak Nong, Dak Lak (70.500 VND/kg); Binh Phuoc (72.000 VND/kg) und Ba Ria – Vung Tau liegen mit 72.500 VND/kg auf dem höchsten Niveau.

Durch die Bewertung und Überprüfung der Daten im Vergleich zu früheren Prognosen sagte die Vietnam Pepper and Spice Association (VPSA), dass die Pfefferproduktion Vietnams im Jahr 2023 auf etwa 190.000 Tonnen geschätzt wird, was einer Steigerung von 3,8 % gegenüber 2022 entspricht.

Die Überschwemmungen im Juli im zentralen Hochland, insbesondere in der Provinz Dak Nong , beeinträchtigten die Pfeffergärten mehr oder weniger stark, sofern diese nicht trockengelegt wurden, um Überschwemmungen zu vermeiden. Die Situation der Pfeffergärten nach den Überschwemmungen muss überwacht werden.

Dies ist jedoch nicht so besorgniserregend wie das El Niño-Phänomen, das Ende des Jahres auftreten und bis Anfang nächsten Jahres andauern wird. Es wird zu Dürre und Regenmangel führen und möglicherweise die Pfefferproduktion Vietnams im nächsten Jahr verringern.

Den vorläufigen Statistiken der VPSA zufolge importierte Vietnam im Juli 2.198 Tonnen Pfeffer, 14,9 % weniger als im Vormonat.

Von Jahresbeginn bis Ende Juli importierte Vietnam 17.281 Tonnen Pfeffer aller Art (davon 16.225 Tonnen schwarzen Pfeffer und 1.056 Tonnen weißen Pfeffer). Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist dies ein Rückgang von 32,9 %, was 8.469 Tonnen entspricht.

Brasilien ist der größte Pfefferlieferant Vietnams und deckt mit 10.824 Tonnen 62,6 % des Gesamtvolumens ab, was einem Anstieg von 50,8 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht.

Gleichzeitig gingen die Importe aus Indonesien um 74,2 % und aus Kambodscha um 51,7 % zurück. Olam, Tran Chau und Nedspice waren die drei Hauptimporteure und erreichten 7.136 Tonnen, 2.789 Tonnen bzw. 1.548 Tonnen.

Laut der brasilianischen Handelsgesellschaft Coreimex lagen die FOB-Preise in dieser Woche zwischen 3.350 und 3.500 US-Dollar pro Tonne. Vietnam ist damit zum zweiten Mal in Folge der größte Importeur von brasilianischem schwarzem Pfeffer und hat damit traditionelle Märkte wie die USA und Deutschland überholt. Zuvor waren die USA seit Beginn dieses Jahrhunderts der größte Importeur von brasilianischem schwarzem Pfeffer.

In Brasilien hat sich in den letzten zehn Jahren im Süden der Bundesstaaten Bahia und Espirito Santo ein neues und sehr dynamisches Produktionsgebiet entwickelt. Dieses Gebiet hat zu Brasiliens Exporten von 30.000 bis 40.000 Tonnen pro Jahr (2000 bis 2015) beigetragen und wird im Jahr 2021 auf 91.000 Tonnen ansteigen.

Im Bundesstaat Espirito Santo hat die Ernte begonnen und die Produktion wird voraussichtlich aufgrund der starken Regenfälle von Oktober letzten Jahres bis Februar dieses Jahres geringer ausfallen als im letzten Jahr.

Von Anfang 2023 bis zum 26. Juli 2023 gab es 57 Warnungen aus Europa im Zusammenhang mit Gewürzprodukten, darunter: Pfeffer, Chili, Zimt, Kurkuma und Ingwer. Pfeffer ist mit 25 Fällen das Produkt mit der höchsten Warnung, davon 17 Fälle in Brasilien.

In jüngster Zeit ist brasilianischer Pfeffer im Nahen Osten und in Afrika allmählich zu günstigeren Preisen als in Vietnam erhältlich, was auf günstigere Transportkosten und eine bessere geografische Lage zurückzuführen ist. Gleichzeitig verkaufen Landwirte und Unternehmen, teilweise aufgrund ihrer Gewohnheiten, Ernte für Ernte, anstatt große Mengen zu lagern, und sind bereit, einen Teil des Gewinns zu opfern.

Darüber hinaus kann Brasilien die Produktion schnell steigern und verfügt über viele junge Pfeffergärten. Dies macht brasilianischen Pfeffer wettbewerbsfähig und hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt