Anmerkung der Redaktion: Wenn Künstler Erfolg haben, sagen sie oft, dass sie neben ihren eigenen Anstrengungen „von ihren Vorfahren gesegnet“ seien und „von deren Reis essen“. In der Kunstwelt gibt es Familien, die dank ihres Fleißes und ihrer Leidenschaft für ihren Beruf großen Ruhm erlangt haben. Es gibt Familien, die seit drei oder vier Generationen von ihren Vorfahren geliebt und gesegnet werden. VietNamNet möchte Ihnen einige dieser Familien vorstellen.
Im Alter von 85 Jahren wurde der Künstlerin Le Mai der Titel „Verdiente Künstlerin“ verliehen – eine späte, aber wohlverdiente Anerkennung für ihr jahrzehntelanges künstlerisches Schaffen. Doch nicht nur Le Mai, sondern auch die Namen der Mitglieder dieser Künstlerfamilie in drei Generationen – von ihren Eltern über ihren Ehemann und ihre jüngeren Brüder bis hin zu ihren drei Töchtern – haben die Geschichte des vietnamesischen Theaters und Films auf einzigartige Weise geprägt.
Hintergrund aus einer Künstlerfamilie
Le Mai wurde 1938 in Hai Phong geboren und ist die Tochter des Dramatikers und Dichters Le Dai Thanh, der zur selben Zeit wie Lu und Song Kim Mitglied der Zentralen Theatergruppe war. Neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit war er auch als Lehrer tätig und unterrichtete viele berühmte Schüler, darunter die Schriftsteller Nguyen Hong und Nam Cao sowie Generalleutnant Bang Giang.

Die Mutter der verdienten Künstlerin Le Mai, Frau Dinh Ngoc Anh, stammt aus der Familie eines Kapitalisten aus Hai Phong und war Schauspielerin beim Theaterensemble Gio Bien. Auch Le Mais zwei jüngere Brüder setzten die Familientradition fort: der Maler Le Dai Chuc und der Regisseur und Volkskünstler Le Chuc.
Le Mais Jugend war mit der Zentralen Theatergruppe verbunden, wo sie nicht nur arbeitete, sondern sich auch in den Volkskünstler Tran Tien verliebte – einen der Veteranen der vietnamesischen Theaterbühne.
Der Volkskünstler Tran Tien begann seine künstlerische Laufbahn 1954 am Cheo-Theater und wandte sich anschließend dem Theater und Film zu. 1961 besuchte er einen renommierten Schauspielkurs, unter anderem bei bekannten Persönlichkeiten wie The Anh, Doan Dung und Thanh Tu.
Während seiner mehr als ein halbes Jahrhundert währenden Karriere hinterließ er mit klassischen Rollen seine Spuren: Dai Cat in Quan, De Thich in Hon Truong Ba, Da Hang Thich, Liebesberater in Ken Son-in-law... Diese Rollen waren so berühmt, dass das Publikum seinen richtigen Namen vergaß und Tran Tien nur noch mit dem Namen der Figur ansprach.
Er ist nicht nur ein talentierter Schauspieler, sondern auch kreativ in der Rollengestaltung und scheut sich nicht, mit dem Regisseur zu diskutieren, um die Rolle besser an seine Bedürfnisse anzupassen – selbst bei Regisseuren wie Luu Quang Vu oder Nguyen Dinh Nghi. Im Filmbereich hat er in über 20 großen und kleinen Produktionen mitgewirkt, darunter „Thang Bom“, „Chuyen Lang Nho“ und „Hanoi 12 Days and Nights“.
Das Privatleben des Volkskünstlers Tran Tien und der Verdienten Künstlerin Le Mai war jedoch von Höhen und Tiefen geprägt. Sie trennten sich, und er verstarb vor einigen Jahren. Ihre drei Töchter – drei talentierte Künstlerinnen – sind der schönste Ausdruck einer Künstlerehe.

Drei wunderschöne und talentierte Töchter
Die älteste Tochter ist die verdiente Künstlerin Le Van (geb. 1958), die von einer Tanzkarriere kam und sich mit unvergesslichen Rollen im Filmgeschäft etablierte: Duyen in „Bao gio cho den thang 10“ , Chi Dau in „Chi Dau“ , Lo in „Thuong nho dong que “ … Für ihre Rolle in „Bao gio cho den thang 10“ wurde sie 1985 mit dem Goldenen Lotus ausgezeichnet. Im Oktober 2006 veröffentlichte Le Van ihre Autobiografie „Le Van, Liebe und Leben“ – ein Buch, das für Aufsehen, aber auch Kontroversen sorgte, da es die Wahrheit über ihr Leben und ihre Künstlerfamilie erzählte.

Das zweite Kind ist die Volkskünstlerin Le Khanh (geb. 1963), eine der wenigen Künstlerinnen, die mit 38 Jahren den Titel „Volkskünstlerin“ erhielten. Mit einer beeindruckenden Karriere in Theater und Film hinterließ Le Khanh mit vielfältigen Rollen ihre Spuren: Julia in „Romeo und Julia“ , Dexdemona in „Otenlo“ , Ly Chieu Hoang in „Bamboo Forest “ … Auch im Film feierte sie große Erfolge mit Rollen in „Vertical Summer Afternoon“, „What I Haven't Had to Say“ und „Old Girls Have Tricks“.
Le Khanh ist die einzige der drei Schwestern, die mit über 60 Jahren noch aktiv im Kunstbereich tätig ist. Sie tritt regelmäßig in Spielshows und Filmen auf und ist als Trainerin und Beraterin für zahlreiche Kunstprogramme tätig. Ihr Ehemann, der Regisseur und verdiente Künstler Pham Viet Thanh, widmet sich ebenfalls weiterhin mit großem Eifer der Kunst.

Die jüngste Tochter, die verdiente Künstlerin Le Vi, ist zurückhaltender als ihre beiden Schwestern, hinterließ aber dennoch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Ihre Rolle in „Der namenlose Eukalyptusbaum“ (1996) brachte ihr im selben Jahr den Goldenen Lotus beim Vietnam Film Festival ein.
„Ich glaube, ich habe das Glück, drei so erwachsene Kinder zu haben. Sie können tun, was sie wollen, solange sie glücklich sind, bin ich es auch“, teilte die verdiente Künstlerin Le Mai mit.
Die Familie des Verdienten Künstlers Le Mai - Volkskünstlers Tran Tien ist ein anschauliches Beispiel für eine typische Künstlerfamilie, in der die Liebe zum Theater und Film durch Blut und Atem weitergegeben wird, sodass die Kunst von Generation zu Generation bewahrt, weiterentwickelt und verbreitet wird.
Foto: FBNV

Quelle: https://vietnamnet.vn/nhung-nghe-si-tai-danh-trong-gia-toc-cua-nsut-le-mai-2418288.html






Kommentar (0)