Inländischer Goldpreis heute, 23. August 2025

Zu Beginn der Handelssitzung am 23. August stieg der Preis für SJC 9999-Gold in beide Richtungen um 1,2 Millionen VND/Tael und notierte bei 125,6-126,6 Millionen VND/Tael (Kauf – Verkauf).

Der Preis für 1–5 Chi SJC-Goldringe stieg ebenfalls um 1 Million VND und lag bei 118,5–121 Millionen VND/Tael (Kauf – Verkauf).

Zuvor, am 22. August, lag der inländische Goldmarktpreis für SJC-Goldbarren bei 124,4–125,4 Millionen VND/Tael.

Der Preis für 1-5 Chi SJC-Goldringe schloss bei 117,5-120 Millionen VND/Tael (Kauf – Verkauf), ein Anstieg von 200.000 VND/Tael im Vergleich zur vorherigen Sitzung.

Der Preis für 9999 Goldringe stieg bei Doji im Vergleich zum gestrigen Schlusskurs ebenfalls um 200.000 VND/Tael und lag bei 117,5-120,5 Millionen VND/Tael (Kauf – Verkauf).

Weltgoldpreis heute 23.08.2025

Die weltweiten Goldpreise stiegen heute Morgen nach Äußerungen des Vorsitzenden Jerome Powell deutlich an. Diese wurden als „grünes Licht“ für eine mögliche Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkte bei der Sitzung am 16. und 17. September gewertet. Heute um 9:30 Uhr (23. August, vietnamesischer Zeit) lag der Spotpreis für Gold bei 3.370 Dollar pro Unze, 27 Dollar mehr als gestern Abend.

Um 20:00 Uhr (22. August, vietnamesischer Zeit) lag der Spotpreis für Gold bei 3.343 USD/Unze. Der Gold-Futures-Preis zur Lieferung im September 2025 erreichte auf dem New Yorker Parkett der Comex 3.345 USD/Unze.

Die Märkte sind nervös vor der mit Spannung erwarteten Rede des Vorsitzenden der US-Notenbank, Jerome Powell, auf dem jährlichen Symposium der Kansas City Fed in Jackson Hole.

Der Anleihemarkt setzt darauf, dass die Fed im September die Zinsen senkt, doch die Entscheidung könnte von den kommenden Wirtschaftsdaten abhängen, darunter von Berichten zu Beschäftigung und Inflation.

Mohamed El-Erian, Chef-Wirtschaftsberater der Allianz, sagte, das diesjährige Symposium in Jackson Hole habe das Dilemma der Fed offengelegt, die vor Herausforderungen stehe, die fast unlösbar seien.

El-Erian sagte, der Fed-Vorsitzende stehe vor einer großen Herausforderung. Die Inflation habe in den vergangenen vier Jahren kontinuierlich das Zwei-Prozent-Ziel der Fed überschritten. Jüngste Daten deuten darauf hin, dass die Inflation weiter steigen könnte.

PNJ gold (23).jpg
Die inländischen Goldpreise sind hoch. Foto: Hoang Ha

Gleichzeitig mehren sich die Hinweise darauf, dass der Arbeitsmarkt schwächelt, was die zweite Säule des „Doppelmandats“ der Fed direkt untergräbt. Powells ständiger Fokus auf die Arbeitslosenquote, die stabil bei knapp über 4% liegt, scheint sich zu sehr auf einen einzigen Datenpunkt zu stützen.

Darüber hinaus sehen sich Herr Powell und die Fed einem zunehmenden politischen Druck durch die Trump-Administration ausgesetzt, der ihre Unabhängigkeit zu untergraben droht.

Laut dem Zinstracker FedWatch der CME rechnet der Markt mit einer Wahrscheinlichkeit von 75 %, dass die Fed die Zinsen bis September 2025 um 0,25 Prozentpunkte senken wird.

Der Rohölpreis stieg leicht und notierte bei etwa 63,75 Dollar pro Barrel. Gleichzeitig stieg auch die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen auf 4,337 Prozent.

In Europa signalisierten Vertreter der Europäischen Zentralbank (EZB), dass die Zinssätze im September unverändert bleiben würden. Wachstum und Inflation in der Eurozone bleiben auf Kurs, und der Preisdruck dürfte ab 2026 allmählich nachlassen.

In Asien entwickelten sich die chinesischen Aktien unterdessen positiver: Der Shanghai Composite Index legte um 1,45 Prozent zu, der Shenzhen Component Index um 2,07 Prozent. Der Anstieg war auf die Kapitalumschichtung von Anleihen in Aktien sowie eine verbesserte Marktstimmung aufgrund der Entspannung der Handelsspannungen mit den USA zurückzuführen.

Goldpreisprognose

Laut Jason Pride, Direktor für Anlagestrategie und Forschung bei Glenmede, wird Herr Powell wahrscheinlich andeuten, dass die US-Wirtschaftsdaten so schwach sind, dass eine Zinssenkung in Erwägung gezogen werden könnte, was den Goldpreis in Zukunft stützen könnte.

Tim Waterer, Chefmarktanalyst bei KCM Trade, sagte, der Goldpreis werde von einer Reihe miteinander verflochtener Faktoren beeinflusst. Er sagte, die Möglichkeit eines Friedensabkommens zwischen Russland und der Ukraine bestehe weiterhin. Dies könnte die Nachfrage nach sicheren Häfen verringern – die in letzter Zeit einer der Haupttreiber des Goldpreises war.

Der stärkere US-Dollar zieht unterdessen Zuflüsse an und übt Abwärtsdruck auf Edelmetalle aus. Herr Waterer merkte jedoch an, dass eine gemäßigtere Botschaft des Fed-Vorsitzenden in seiner bevorstehenden Rede zu einer Schwächung des US-Dollars führen könnte.

In diesem Szenario dürften die Goldpreise aufgrund der typischerweise zwischen den beiden Vermögenswerten bestehenden umgekehrten Beziehung wieder ansteigen.

Quelle: https://vietnamnet.vn/gia-vang-hom-nay-23-8-2025-sjc-va-nhan-tron-nguoc-dong-vot-len-dinh-ky-luc-2435115.html