Goldpreis heute, 29. Oktober 2024: Der Goldpreis tendiert aufgrund des stärkeren US-Dollars nach unten. Der Preis für Goldringe sinkt leicht. Russland stockt seine Reserven auf. Die Nachfrage nach Edelmetallen wandert von Ost nach West.
Goldpreis-Update heute, 29. Oktober 2024
Der inländische Goldpreis war am Morgen des 28. Oktober stabil.
Dementsprechend gab die Saigon Jewelry Company (SJC), DOJI Jewelry Group den Preis für SJC-Goldbarren mit 87 – 89 Millionen VND/Tael (Kauf – Verkauf) bekannt und beließ den Listenpreis sowohl in Kauf- als auch in Verkaufsrichtung unverändert gegenüber dem vorherigen Schlusskurs.
Was den Preis für Goldringe betrifft, notierte die DOJI Gold and Gemstone Group den Preis für Goldringe mit 87,9 – 88,9 Millionen VND/Tael (Kauf – Verkauf), womit der notierte Preis sowohl in Kauf- als auch in Verkaufsrichtung im Vergleich zur vorherigen Schlusssitzung unverändert blieb.
Unterdessen gab die Phu Nhuan Jewelry Joint Stock Company den Preis für Goldringe mit 87,6 – 88,9 Millionen VND/Tael (Kauf – Verkauf) bekannt und ließ damit den Listenpreis sowohl in Kauf- als auch in Verkaufsrichtung im Vergleich zur vorherigen Schlusssitzung unverändert.
Somit liegt der Preis für Goldringe mit 88,9 Millionen VND/Tael immer noch nahe an dem für Goldbarren. Zuvor waren die Preise für Goldringe zehn Tage in Folge kontinuierlich gestiegen, und im Vergleich zum Jahresbeginn stiegen sie um 25 Millionen VND/Tael, was einer Steigerung von 40 % entspricht.
Bisher war der Preis für SJC-Goldbarren stets höher als der für Goldringe. Zeitweise betrug die Differenz bis zu fast 20 Millionen VND/Tael. Seit Juni ist der Preis für SJC-Goldbarren jedoch stabil geblieben, während der Preis für Goldringe kontinuierlich neue Höchststände erreichte. Damit ist der Preis für Goldringe erstmals in der Geschichte um 1 Million VND/Tael höher als der Preis für SJC-Goldbarren.
Goldpreis heute, 29. Oktober 2024: Der Goldringpreis schreibt Geschichte inmitten des „Fiebers“, die Nachfrage fließt von Ost nach West, der Grund, warum „Gold nie teuer oder billig“ ist. (Quelle: Shutterstock) |
Zusammenfassung der Goldpreise bei den wichtigsten inländischen Handelsmarken zum Handelsschluss am Nachmittag des 28. Oktober:
Saigon Jewelry Company SJC: SJC-Goldbarren 87 – 89 Millionen VND/Tael; SJC-Goldringe 87 – 88,5 Millionen VND/Tael.
Doji Group: SJC-Goldbarren 87 - 89 Millionen VND/Tael; 9999 runde Ringe (Hung Thinh Vuong) 87,7 - 88,7 Millionen VND/Tael.
PNJ-System: SJC-Goldbarren 87 - 89 Millionen VND/Tael; PNJ 999,9 schlichte Goldringe: 87,6 – 88,89 Millionen VND/Tael.
Phu Quy Gold and Silver Group: SJC-Goldbarren 87,3 – 89 Millionen VND/Tael; Phu Quy 999,9 runde Goldringe: 87,7 – 88,9 Millionen VND/Tael.
Der Preis für SJC-Gold liegt bei Bao Tin Minh Chau bei 87 – 89 Millionen VND/Tael. Der Preis für runde Goldringe liegt bei Vang Rong Thang Long bei 87,88 – 88,88 Millionen VND/Tael.
Im Vergleich zur Morgensitzung des 28. Oktober tendierte der Preis für Goldringe in den Geschäften in der Nachmittagssitzung desselben Tages zu einem Rückgang, wobei die Doji Group sowohl beim An- als auch beim Verkaufspreis einen Rückgang von 200.000 VND/Tael verzeichnete.
Laut der Zeitung World and Vietnam , Informationen auf Kitco News , lag der Weltgoldpreis am 28. Oktober um 18:01 Uhr vietnamesischer Zeit bei 2.732,6 USD/Unze, ein Rückgang von 16,3 USD/Unze im Vergleich zur vorherigen Handelssitzung.
Umgerechnet auf den USD-Kurs der Vietcombank vom 28. Oktober (1 USD = 25.464 VND), entspricht der Weltgoldpreis 83,83 Millionen VND/Tael.
Der Goldpreis fiel am 28. Oktober aufgrund des stärkeren Dollars und der höheren Renditen von US-Staatsanleihen, während die Händler auf eine Reihe von US-Wirtschaftsdaten warteten, die Hinweise auf die Zinspolitik der US-Notenbank geben sollten.
Der Spotpreis für Gold fiel um 10:27 Uhr GMT um 0,6 Prozent auf 2.731,79 Dollar je Unze. Gold erreichte am 23. Oktober ein Rekordhoch von 2.758,37 Dollar je Unze, angekurbelt durch die Nachfrage nach sicheren Anlagen angesichts der Marktrisiken durch die anhaltenden Konflikte im Nahen Osten und in der Ukraine.
Der Dollarindex (.DXY) ist auf dem besten Weg zu seinem besten Monat seit April 2022. Die Stärke der Währung macht Gold für Käufer anderer Währungen weniger attraktiv. Gleichzeitig stieg die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihe auf ein Dreimonatshoch.
„Die Aussicht auf niedrigere US-Zinsen könnte die Investitionsnachfrage weiter stützen und den Goldpreis anheben. Wir erwarten, dass der Goldpreis in den nächsten 12 Monaten 2.900 Dollar pro Unze erreichen wird“, sagte UBS-Analyst Giovanni Staunovo .
Zu den wichtigsten Daten dieser Woche zählen die ADP-Beschäftigungszahlen am Mittwoch, die Zahlen zu den persönlichen Konsumausgaben (PCE) in den USA am Donnerstag und der am Freitag fällige Lohn- und Gehaltsbericht.
Händler gehen davon aus, dass die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der Fed um 25 Basispunkte im November bei fast 95 % liegt, was den renditelosen Goldpreis weiter stützen würde.
In physischer Hinsicht sank Chinas Goldverbrauch in den ersten drei Quartalen des Jahres 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 11,2 %, da hohe Preise die Nachfrage nach Schmuck dämpften.
„Obwohl die physische Nachfrage nach Gold in Asien, insbesondere in China, in letzter Zeit schwach war, denke ich, dass sich der Schwerpunkt der Goldnachfrage von Ost nach West verlagert“, fügte Analyst Staunovo hinzu.
Unterdessen sanken die Goldpreise auf dem asiatischen Markt am Nachmittag des 28. Oktober aufgrund des starken US-Dollars.
Der Wert von Gold steigt
In einem am 28. Oktober auf Good Returns veröffentlichten Artikel kommentierte Herr Amit Modak, CEO von PN Gadgil & Sons, dass Gold derzeit auf die geopolitische Instabilität in der Golfregion, den Russland-Ukraine-Konflikt usw. reagiere.
Diese Konflikte wirken sich grenzüberschreitend aus und beeinträchtigen die globalen Märkte und die Energieversorgung. Das Zusammenspiel wirtschaftlicher Faktoren wie der schwache US-Dollar und die steigende Nachfrage nach Edelmetallen verkompliziert die Lage zusätzlich.
Darüber hinaus kämpft auch die indische Wirtschaft mit Problemen, was zu einer steigenden Nachfrage nach Gold und Silber führt. Japan wiederum steht vor Herausforderungen im Zusammenhang mit Zinsanpassungen und sinkender Produktivität. Auch China kämpft mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten, was zu einer steigenden Nachfrage nach Gold und Silber führt. Russland hat begonnen, Gold zu horten, um seine finanzielle Sicherheit zu gewährleisten.
Im Gegenzug haben die goldproduzierenden Länder ihre jeweiligen Institutionen dazu verpflichtet, 20 % ihres Goldes an ihre nationalen Zentralbanken zu verkaufen, was sich zusätzlich auf das Angebot und die Verfügbarkeit des Edelmetalls auswirkt. Zusammengenommen beeinträchtigen diese Faktoren das Angebot und die Verfügbarkeit von Gold. Die kumulative Wirkung all dieser Einflüsse hat zu einem Anstieg des Goldwertes geführt.
Obwohl der Goldpreisanstieg offenbar durch negative wirtschaftliche Rahmenbedingungen getrieben ist, sollten die plötzlichen Preisanstiege nicht als isolierte Ereignisse betrachtet werden. Seit Beginn dieses Aufwärtstrends stieg der Goldpreis von 2.180 USD/Unze auf 2.220 USD/Unze und erreichte schließlich 2.680 USD/Unze. Dies entspricht einem Anstieg von 15 % von 2.200 USD/Unze auf 2.680 USD/Unze in nur 45 Tagen. Ein solch schnelles Wachstum kann jedoch instabil sein, da auf vorherige Goldpreisanstiege häufig Korrekturen folgen.
In den letzten zwei Jahren haben viele Zentralbanken weltweit ihre Goldkäufe deutlich erhöht. Diese gestiegene Nachfrage hat zum Wertzuwachs des Edelmetalls beigetragen. Viele Inder glauben, dass Gold mit steigendem Wert teurer wird.
Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass Gold weder teuer noch billig ist. Steigt der Goldpreis, wirkt sich dies auch auf den Wert der zuvor gekauften 100 oder 500 Gramm aus. Daher ist es falsch, Gold nur danach zu beurteilen, ob es teuer oder billig ist. Es liegt im Interesse der Anleger, insbesondere in Indien, auf einen zukünftigen Goldpreisanstieg zu hoffen.
Der anhaltende Anstieg des Goldpreises ist eine positive Entwicklung für diejenigen, die seit Jahren Gold kaufen, da er ihre Rendite steigert. Bis 2025 wird die US-Geldmenge im Vergleich zu 2020 voraussichtlich um 24 % steigen, wobei die Staatsverschuldung fast 36 Billionen US-Dollar erreichen wird – ein Anstieg von 15 % seit Juni 2023. Dieser Trend spiegelt sich weltweit wider: Die Staatsverschuldung hat 315 Billionen US-Dollar erreicht, wovon 210 Billionen US-Dollar auf Regierungen in Entwicklungs- und Industrieländern entfallen. Dieses Szenario zeigt, dass Regierungen deutlich mehr ausgeben als sie einnehmen und Geld drucken müssen, um ihre Ausgaben zu decken.
Das Drucken von mehr Geld verringert die Kaufkraft und veranlasst die Bevölkerung, zur Absicherung in Gold zu investieren. Gold gilt in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und steigender Staatsverschuldung als sichere Anlage, da es seinen Wert auch bei Währungsschwankungen behält. Daher treibt die gestiegene Nachfrage nach Gold als sichere Anlage den Goldpreis in die Höhe, und ein Rückgang ist in absehbarer Zeit unwahrscheinlich.
Da Regierungen zunehmend Geld drucken, um ihre steigenden Schulden zu bewältigen, dürfte die Nachfrage nach Gold als sichere Anlage anhalten. Anleger sollten daher wachsam bleiben und die Verflechtung geopolitischer Ereignisse und wirtschaftlicher Bedingungen in diesem komplexen Umfeld berücksichtigen. Das Verständnis dieses Zusammenspiels ist entscheidend für fundierte Anlageentscheidungen, da sowohl Gold als auch Silber in den kommenden Jahren weiteres Wachstum erwarten.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/gia-vang-hom-nay-29102024-gia-vang-nhan-lam-nen-lich-su-giua-con-sot-nhu-cau-chay-tu-dong-sang-tay-ly-do-noi-vang-khong-bao-gio-dat-hay-re-291672.html
Kommentar (0)