Benzinpreise heute, 2. Oktober: Der WTI-Ölpreis stieg um mehr als 1 USD, der Brent-Ölpreis „verankert“ sich bei 73,56 USD/Barrel.
Ölpreise heute, 2. Oktober: Der WTI-Ölpreis stieg um mehr als 1 USD, der Brent-Ölpreis stabilisierte sich bei 73,56 USD/Barrel. (Quelle: Oilprice) |
Die Ölpreise stiegen am 1. Oktober zum Handelsschluss um etwa 3 %, nachdem der Iran als Vergeltung für Israels Vorgehen gegen den mit Teheran verbündeten Hisbollah im Libanon eine Reihe ballistischer Raketen auf Israel abgefeuert hatte.
Brent-Rohöl stieg um 1,86 US-Dollar bzw. 2,6 % auf 73,56 US-Dollar pro Barrel. WTI-Rohöl verteuerte sich um 1,66 US-Dollar bzw. 2,4 % auf 69,83 US-Dollar pro Barrel. Beide Preise lagen während der Handelszeit zeitweise um mehr als 5 % im Plus.
Clay Seigle, ein unabhängiger Stratege fürpolitische Risiken, meinte, Israel würde nicht zögern, seinen Militärschlag auszuweiten und den Iran direkt anzugreifen, und iranische Ölanlagen würden wahrscheinlich auf der Zielliste stehen.
Diesem Strategen zufolge könnte ein israelischer Angriff auf die iranischen Ölproduktions- oder -exportanlagen zu Versorgungsunterbrechungen von bis zu über einer Million Barrel pro Tag führen.
Unterdessen übernahmen im Roten Meer auch die vom Iran unterstützten Huthi-Kräfte im Jemen die Verantwortung für den Angriff auf mindestens eines der beiden beschädigten Schiffe vor dem Hafen von Hodeidah.
„Im Falle einer Eskalation könnten Angriffe auch andere Ölproduzenten im Nahen Osten treffen, insbesondere Saudi-Arabien. Daher besteht die reale Sorge, dass die Ölversorgung beeinträchtigt werden könnte“, sagte Tamas Varga, Analyst bei PVM Brokerage and Consulting, einem Teil von TP ICAP.
Die Ölpreise fielen im Vorfeld von Berichten über einen geplanten Raketenangriff des Iran auf ein Zweiwochentief, da die Aussicht auf ein steigendes Angebot und eine nachlassende weltweite Nachfrage die Sorgen über eine Eskalation des Konflikts im Nahen Osten und dessen Auswirkungen auf die regionalen Rohölexporte überwog.
Der OPEC+-Ministerrat trifft sich heute, um die Marktlage zu bewerten. Es werden keine politischen Änderungen erwartet. Die OPEC+ wird ihre Produktion ab Dezember voraussichtlich um 180.000 Barrel pro Tag und Monat steigern.
Die US-Rohölvorräte sanken in der Woche bis zum 27. September um 1,5 Millionen Barrel und lagen damit unter den Erwartungen der Analysten, die mit einem Rückgang von 2,1 Millionen Barrel gerechnet hatten, so das American Petroleum Institute. Während die Benzinvorräte um 900.000 Barrel stiegen, sanken die Destillatevorräte weiter und sanken um 2,7 Millionen Barrel.
Die inländischen Einzelhandelspreise für Benzin betragen am 2. Oktober:
Benzin E5 RON 92 kostet nicht mehr als 19.620 VND/Liter. RON 95-III-Benzin kostet nicht mehr als 20.518 VND/Liter. Dieselöl nicht mehr als 17.506 VND/Liter. Kerosin nicht mehr als 17.873 VND/Liter. Heizöl kostet höchstens 15.357 VND/kg. |
Die oben genannten inländischen Einzelhandelspreise für Benzin und Öl wurden vom Finanzministerium – Ministerium für Industrie und Handel – in der Preisanpassungssitzung am Nachmittag des 26. September angehoben. Der Preis für Benzin E5 RON 92 stieg um 679 VND/Liter, für Benzin RON 95-III um 756 VND/Liter, für Dieselöl um 463 VND/Liter, für Kerosin um 322 VND/Liter und für Heizöl um 531 VND/kg. Dies ist die zweite Benzinpreiserhöhung in Folge.
In diesem Betriebszeitraum haben die gemeinsamen Ministerien den Erdölpreisstabilisierungsfonds weder für Benzin E5 RON 92 noch für Benzin RON 95, Dieselöl, Kerosin und Heizöl zurückgestellt oder verwendet.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/gia-xang-dau-hom-nay-210-bat-tang-288447.html
Kommentar (0)