Textilindustrie erhöht Exportziel deutlich
Herr Truong Van Cam – Vizepräsident und Generalsekretär der Vietnam Textile and Apparel Association (VITAS) – sagte, dass die wirtschaftliche Lage auf Vietnams wichtigsten Textil- und Bekleidungsimportmärkten derzeit Anzeichen einer Erholung zeige, die Nachfrage nach Textilien und Bekleidung höher sei als im Jahr 2023 und die vietnamesische Textil- und Bekleidungsindustrie viele deutliche Anzeichen einer Verbesserung zeige.
Nicht nur der Exportmarkt hat sich verbessert, auch Regierung , Ministerien, Abteilungen und Sektoren verfügen über zahlreiche Maßnahmen und Lösungen zur Unterstützung der verarbeitenden Industrie, insbesondere der Textil- und Bekleidungsindustrie. Dies schafft Möglichkeiten zur Erholung der inländischen Produktion und des Dienstleistungssektors. Insbesondere die deutliche Senkung der Bankzinsen ist eine praktische Lösung mit positiven Auswirkungen auf die Industrie.
„Das Zinsniveau für Kredite in Vietnam ist inzwischen deutlich gesunken, was den Druck auf die Zinskosten für Unternehmen verringert. Die aktuellen staatlichen Fördermaßnahmen für Unternehmen könnten bis 2024 verlängert werden. Insbesondere die verabschiedete Strategie zur Entwicklung der vietnamesischen Textil-, Bekleidungs- und Schuhindustrie bis 2030 mit einer Vision bis 2035 wird einen großen Vorteil darstellen“, betonte Herr Cam.
Aufgrund dieser optimistischen Signale hat sich VITAS das Ziel gesetzt, den Exportumsatz der Branche im Jahr 2024 auf 44 Milliarden US-Dollar zu steigern, was einer Steigerung von 9,2 % gegenüber 2023 entspricht.
Laut Herrn Huynh Van Choi, Vorsitzender der Gewerkschaft der Viet Hung Joint Stock Company (HCMC), hat sich die Auftragslage des Unternehmens verbessert und das Unternehmen hat einen Vertrag bis Ende Januar 2024 unterzeichnet.
Auch Frau Phan Thi Thien, Vorsitzende der Gewerkschaft der Long Cuong Production, Trade and Service Company Limited, teilte aufgeregt mit: „Derzeit hat das Unternehmen einen Exportauftrag bis Ende 2024 unterzeichnet.“
In Industrieparks in Thu Duc (HCMC), Binh Duong, Dong Nai, Bac Giang … gaben viele Unternehmen ebenfalls an, dass sie im ersten Quartal 2024 Exportaufträge erhalten hätten.
Lösungen zur Erreichung der Wachstumsziele
Um das Exportziel von 44 Milliarden USD im Jahr 2024 zu erreichen, ist VITAS der Ansicht, dass fünf Hauptlösungen umgesetzt werden müssen: Investitionen in nachhaltige Entwicklung, Markterweiterung, Entwicklung des Technologieangebots, Investitionskapital und Personalschulung.
Insbesondere wird VITAS mit Lösungen für nachhaltige Entwicklungsinvestitionen Hightech-Web-, Färbe- und Veredelungsprojekte in Industrieparks holen, in die Produktion neuer, umweltfreundlicher Materialien natürlichen Ursprungs investieren und die Textil- und Bekleidungsmodeindustrie weiterentwickeln.
Um Marktlösungen zu finden, müssen wir die Rohstoffversorgung weiter diversifizieren und die Exportmärkte ausbauen. Wir müssen die Verbindungen stärken, um schrittweise von der Verarbeitung (CMT) zu FOB, ODM und OBM überzugehen und uns auf die Entwicklung von Marken und neuen Produkten zu konzentrieren.
In Bezug auf die Lösung zur Ausbildung hochqualifizierter Fachkräfte für die Bereiche Verwaltung, technisches Management, Anwendungsdesign neuer Technologien, digitale Transformation und grüne Transformation bekräftigte Herr Cam: „Die Textil- und Bekleidungsindustrie entwickelt eine Personalstrategie zur Verbesserung der Produktionsmanagementkapazität und der Wertschöpfungskette sowie zur Ausbildung von Fachkräften für Universitäten, Hochschulen und Berufsschulen.“
Laut VITAS-Vorsitzendem Vu Duc Giang ist das Jahr 2023 die schwierigste Zeit in der Geschichte des Textil- und Bekleidungsexports, insbesondere im Hinblick auf Märkte und Aufträge. Trotz der allgemeinen Schwierigkeiten erreichte der Exportumsatz der Textil- und Bekleidungsindustrie im Jahr 2023 dennoch 40 Milliarden US-Dollar – ein Durchbruch, der die großen Anstrengungen der Wirtschaft unterstreicht.
VITAS stellte außerdem fest, dass die Textil- und Bekleidungsindustrie hinsichtlich der Marktanforderungen weiterhin vor großen Herausforderungen steht. Insbesondere die Anwendung der Mechanismen EPR (Extended Producer Responsibility) und CBAM (Carbon Border Adjustment Mechanism) sowie die Strategie „Sustainable Fashion“ anstelle von „Fast Fashion“ erfordern von der heimischen Textil- und Bekleidungsindustrie einen schnellen und umfassenden Wandel, um den zunehmend strengeren globalen Anforderungen gerecht zu werden.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)