Die Position des Auges von Sturm Nr. 3 aus der Katastrophenüberwachung am 21. Juli um 13 Uhr. Foto: VNA
Laut der Vorhersage der hydrometeorologischen Station der Provinz An Giang erreichte Sturm Nr. 3 am 20. Juli um 16:00 Uhr die Ostsee. Sein Zentrum befand sich etwa 560 km östlich von Quang Ninh-Hai Phong. Der stärkste Wind erreichte nahe dem Zentrum des Sturms die Stufe 12 (118–133 km/h) und erreichte in Böen die Stufe 15. Der Sturm bewegte sich mit einer Geschwindigkeit von 20–25 km/h westwärts. In der Nordostsee wehten starke Winde der Stufe 8–10, nahe dem Zentrum des Sturms die Stufe 11–12 mit Böen bis 15. Die Wellen waren 5–7 m hoch, und die See war rau.
In der Provinz An Giang kam es aufgrund der Auswirkungen des Sturms Nr. 3 zu anhaltenden, heftigen Regenfällen. Insbesondere im Seegebiet der Provinz An Giang weht ein starker West- bis Südwestwind der Stärke 4 bis 5. Bei Gewittern besteht die Möglichkeit von Tornados und starken Windböen der Stärke 6-7. Die See ist leicht rau, die Wellen sind 0,75 bis 1,5 m hoch. Schlechtes Wetter und ozeanografische Bedingungen beeinträchtigen touristische Aktivitäten, insbesondere Freizeitaktivitäten im Freien, auf See sowie Unterwasseraktivitäten in Meeres- und Inselgebieten.
Um die Sicherheit der Touristen zu gewährleisten, verlangt das Tourismusministerium der Provinz An Giang von Tourismusunternehmen und lokalen Behörden in Gemeinden, Bezirken und Sonderzonen mit regem See- und Inseltourismus wie Phu Quoc, Ha Tien und Nam Du (die zur Sonderzone Kien Hai gehören), Vorhersagen und Warnungen vor Stürmen und Regenfällen genau zu beobachten und Organisationen und Einzelpersonen, die Tourismusdienstleistungen anbieten, sowie Touristen umgehend umfassende Informationen zukommen zu lassen, damit sie Wetterentwicklungen proaktiv vorbeugen und darauf reagieren können. Die Kommunen verstärken die Inspektionen und erinnern Tourismusunternehmen in ihren Verwaltungsbereichen daran, die Anweisungen der zuständigen Behörden zu rechtzeitigen Reaktionsmaßnahmen auf Regen, Stürme, Wirbelstürme und starke Winde aufgrund der Auswirkungen von Sturm Nr. 3 strikt zu befolgen.
Das Tourismusministerium der Provinz An Giang verlangt von Tourismusunternehmen außerdem, regelmäßig über die Wetterentwicklung zu informieren, Regen- und Windverhältnisse frühzeitig zu erfassen und proaktiv Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit der Gäste zu ergreifen. Außerdem müssen Touristen an die erhöhte Wachsamkeit gegenüber unbeständigem Wetter erinnert werden. An Stränden und Schwimmbädern muss ein professionelles Rettungsteam zur Rettung und Ertrinkungsprävention eingesetzt werden. An unsicheren Stellen müssen Warnschilder angebracht werden, die den Einsatzbereich von Wassersportgeräten klar definieren.
Darüber hinaus müssen Reisebüros bei der Organisation von Touren unbedingt die Sicherheit der Touristen gewährleisten, insbesondere bei Inseltouren mit Booten oder Kanus. Sie dürfen Touristen bei ungewöhnlichen Wetterbedingungen nicht in gefährliche Gebiete bringen. Die Touristengebiete und -orte in der Region werden regelmäßig kontrolliert und die ihnen unterstellten Unternehmen werden aufgefordert, strikte Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit der Touristen umzusetzen und proaktiv auf die durch Sturm Nr. 3 verursachten Regen- und Windverhältnisse zu reagieren.
Laut VNA
Quelle: https://bvhttdl.gov.vn/an-giang-dam-bao-an-toan-du-lich-ra-dao-trong-mua-mua-bao-20250721143406697.htm
Kommentar (0)